Appleton Internationaler Flughafen

Appleton Internationaler Flughafen
Kenndaten
ICAO-CodeKATW
IATA-CodeATW
Koordinaten

44° 15′ 37″ N, 88° 30′ 44″ W

Höhe über MSL264 m  (866 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum7,8 km westlich von Appleton
StraßeCollege Avenue
Basisdaten
BetreiberOutagamie County
Fläche663 ha
Terminals1
Passagiere596.000
Luftfracht9.979 t
Flug-
bewegungen
34.451[1] (2016)
Start- und Landebahnen
3/212439 m × 46 m Beton
12/301982 m × 46 m Beton
Webseite
https://atwairport.com/



i7 i11 i13

Der Appleton Internationaler Flughafen (IATA: ATW, ICAO: KATW) formal Outagamie County Regional Airport, ist ein Flughafen bei Appleton im Osten des US-amerikanischen Bundesstaates Wisconsin. Der ständig geöffnete und dem Outagamie County gehörende Flughafen ist der wichtigste Knotenpunkt des Luftverkehrs der Metropolregion Fox Cities und der drittgrößte im Personenverkehr in Wisconsin.

Die Federal Aviation Administration (FAA) stuft den zum National Plan of Integrated Airport Systems gehörenden Flughafen anhand der Zahl von 259.340 abfliegenden Passagieren als non hub primary commercial service airport ein.[2]

Der Flughafen ist Hauptbasis der Regionalfluggesellschaft Air Wisconsin und war die frühere Heimatbasis der Midwest Airlines.

Lage

Der Flughafen liegt im Südosten des Gebiets der Town of Greenville. Über die College Avenue ist der Flughafen mit dem 7,8 km östlich gelegenen Stadtzentrum von Appleton verbunden.

Ausstattung

Der Flughafen verfügt über zwei Start- und Landebahnen, die je einen Betonbelag haben. Es gibt einen Passagierterminal mit sechs Gates mit je einer Fluggastbrücke. Es gibt eine Gepäckförderanlage mit zwei Ausgabestellen im Hauptgebäude, wo auch mehrere Mietwagenfirmen ihre Stützpunkte haben.[3]

Flugzeuge und Flugbewegungen

Auf dem Flughafen sind insgesamt 69 Flugzeuge stationiert. Davon sind 52 einmotorige und 13 mehrmotorige Propellermaschinen sowie 4 Düsenjets.

Von den 76 Flugbewegungen pro Tag sind 9 Prozent dem Linien- und Charterverkehr, 49 Prozent der Allgemeinen Luftfahrt und 39 Prozent dem Lufttaxiverkehr zuzuordnen. Daneben gibt es noch rund 3 Prozent militärische Flugbewegungen.[4]

Zwischenfälle

Verkehrszahlen

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Appleton (2017)[9]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Chicago–O’Hare, Illinois59.950American Eagle, United Express
02Detroit, Michigan56.280Delta/Delta Connection
03Minneapolis/Saint Paul, Minnesota54.930Delta/Delta Connection
04Atlanta, Georgia46.970Delta/Delta Connection
05Orlando–Sanford, Florida16.840Allegiant
06St. Petersburg, Florida15.690Allegiant
07Las Vegas, Nevada14.330Allegiant
08Phoenix/Mesa, Arizona14.330Allegiant
09Sioux Falls, South Dakota0.0160k. A.
10Bullhead City, Arizona0.0160k. A.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AirportIQ 5010: Appleton International. GCR1.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2018; abgerufen am 23. September 2018 (englisch). abgerufen am 15. Mai 2023
  2. List of NPIAS Airports with 5-Year Forecast Activity and Development Cost (Memento vom 27. September 2012 im Internet Archive; PDF; 2,1 MB)
  3. Outagamie County Regional Airport (ATW): The Terminal (Memento vom 30. März 2014 im Internet Archive)
  4. AirNav.com - KATW Abgerufen am 30. März 2014
  5. Thomas Lubenow: Why did 2 planes collide over lake? Artikel im Milwaukee Journal, 30. Juni 1972, abgerufen am 24. März 2018.
  6. Flugunfalldaten und -bericht CV-580 N90858 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. Juli 2020.
  7. Report Number NTSB-AAR-73-09. (PDF) National Transportation Safety Board, 25. April 1973, abgerufen am 24. März 2018.
  8. Witnesses describe June air crash. Artikel im Milwaukee Journal, 20. September 1972, abgerufen am 24. März 2018.
  9. Appleton, WI: Appleton International (ATW). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 23. September 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Appleton International Airport Tower and Gulfstream Hangar.jpg
Autor/Urheber: KDTW Flyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image of Appleton International Airport's Air Traffic Control Tower and a Gulfstream Aerospace Hangar