Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben

Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Die Apfelstädt bei Wandersleben

Die Apfelstädt bei Wandersleben

LageThüringen, Deutschland
Fläche118,3 ha
Kennung389
WDPA-ID555514069
Geographische Lage50° 54′ N, 10° 50′ O
Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben (Thüringen)
Einrichtungsdatum2010

Das Naturschutzgebiet Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben liegt auf dem Gebiet der Landgemeinde Drei Gleichen im Landkreis Gotha in Thüringen. Es erstreckt sich entlang der Apfelstädt zwischen dem südwestlich gelegenen Wechmar und dem südöstlich gelegenen Wandersleben, beide Ortsteile von Drei Gleichen.

Nordwestlich des Gebietes verläuft die Landesstraße L 1026 und östlich die L 2163. Südlich verläuft die L 2147, erstreckt sich das 222,7 ha große Naturschutzgebiet Röhnberg und erstreckt sich die 39 ha große Talsperre Wechmar.

Bedeutung

Das 118,3 ha große Gebiet mit der NSG-Nr. 389 wurde im Jahr 2010 unter Naturschutz gestellt.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Apfelstädtaue zwischen Wechmar und Wandersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Thuringia rel location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Thüringen, Deutschland
Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Apfelstädt-Fluss-5.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apfelstädt bei Wandersleben, Grenzdolomit
Wappen Landkreis Gotha.svg
Wappen Landkreis Gotha