Anzolo Rafael


Anzolo Rafael (italienisch Sant’Angelo Raffaele, auch San Raffaele Arcangel) ist eine Kirche im venezianischen Sestiere Dorsoduro, die den Namen des Erzengels Raphael trägt. Die Fassade der im Barock beinahe neu gebauten Kirche aus dem Jahr 1735 ist fast schmucklos. Die freistehende Kirche – in Venedig äußerst selten – soll bereits im 6. oder 7. Jahrhundert entstanden sein, brannte jedoch mehrfach ab und wurde im 17. Jahrhundert weitgehend neu gebaut. Sie gab dem angrenzenden Campo de l’Anzolo Rafael seinen Namen.
Geschichte

Tatsächlich erhebt sich die Kirche auf einer der am frühesten besiedelten Inseln Venedigs. Entsprechend der venezianischen Tradition soll die Kirche einer der acht Sakralbauten sein, die auf Magnus von Oderzo zurückgehen, den dortigen Bischof.
Historisch besser belegt ist die Zerstörung der Kirche durch einen Brand um das Jahr 899, der während der Belagerung der Stadt durch Ungarn entfacht wurde. Zwar wurde die Kirche wieder aufgebaut, doch brannte sie 1106 und 1149 erneut ab.
Im 17. Jahrhundert galt die Kirche als so baufällig, dass unter Leitung des Baumeisters Francesco Contin aus Lugano ein Neubau erfolgte. Dabei erstreckten sich die Ausschmückungsarbeiten bis in die Jahre zwischen 1743 und 1749. Im 19. Jahrhundert waren die meisten Einwohner der Gemeinde Fischer oder Seeleute.[1]
Die Fassade wurde 2004 restauriert, was ihre Kargheit noch stärker betont. Neben dem Gebäude erhebt sich der 35 m hohe Glockenturm (Campanile). Die ursprüngliche Form des Grundrisses, ein griechisches Kreuz, wurde über alle Zerstörungen und Umbauten hinweg bewahrt.
Ausstattung

Die heutige Ausstattung der Kirche ist vergleichsweise bescheiden. Das zentrale Deckengemälde stammt von Francesco Fontebasso, einem Schüler von Sebastiano Ricci und wohl auch des Giovanni Battista Tiepolo. Ebenfalls von Fontebasso stammt das Deckenfresko des Baptisteriums.

1743 bis 1749 bauten Antonio und Tommaso Amigoni die heutige Orgel. Für die Balustrade der Orgelbrüstung schuf nicht, wie vielfach angenommen, Giovanni Antonio Guardi, sondern sein Bruder, der Vedutenmaler Francesco Guardi, die Sequenz der Geschichte des Tobias, dem der Erzengel Raffael auf seiner Reise beisteht.
Literatur
- Herbert Rosendorfer: Kirchenführer Venedig, 2. Aufl., Seemann, 2013, S. 110 f.
Weblinks
- A Kyriale and a Graduale from Sant'Angelo Raffaele in the Archivio Patriarcale, Website Venice in Peril
- Chiesa dell'Arcangelo Raffaele, Website Conoscere Venezia
Fußnoten
- ↑ Marco Breschi, Renzo de Rosas, Matteo Manfredini, Rosella Rettaroli: Reproductive Behavior: Casalguidi, 1819 to 1859; Venice, 1850 to 1869, in: Noriko O. Tsuya, Feng Wang, George Alter, James Z. Lee (Hrsg.): Prudence and Pressure. Reproduction and Human Agency in Europe and Asia, 1700–1900, MIT, 2010, S. 224.
Koordinaten: 45° 25′ 57″ N, 12° 19′ 8,4″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Raphael church in Venice - View from Campo dietro il Cimitero
Autor/Urheber:
![]() ![]() |
Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message. ![]() |
![]() | Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus, deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen.
|
![]() | Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
|
Water well on the Campo de l'Anzelo Rafael behind the Angelo San Raffaele church in Venice.
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Raphael churche in Venice - Organ. The two-manual organ was built in 1749 by Gaetano Amigazzi and renovated in 1821 by brothers Antonio and Agostino Callido, sons of the most famous Gaetano. It was later reorganized by the brothers Bazzani in 1848 and then in 1862; in 1961 has undergone careful restoration by Tamburini.
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Facade of the church dell'Angelo Raffaele in Venice .