Antonio Begarelli

Antonio Begarelli (* um 1499 in Modena; † 28. Dezember 1565 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.

Antonio Begarelli wurde um das Jahr 1499 in Modena geboren. Der Bildhauerei widmete er sich ab 1524. Von 1536 bis 1549 war er in Ferrara tätig, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrte. Um 1554 beendete er seine Schaffenszeit in London. Am 28. Dezember 1565 starb er in Modena.

Zu seinem Lebzeiten schuf er eine Anzahl an realistischen Terrakottafiguren. Beeinflusst wurde er von dem ebenfalls aus Modena stammenden Bildhauer Guido Mazzoni, welcher durch diese Art der Bildhauerei hohe Anerkennung gewann.

Zu Begarellis bekanntesten Werken zählt unter anderem die Kreuzabnahme, welche in ihrer Darstellung von den malerischen Aspekten Antonio da Correggios geprägt wurde.

Seine Werke sind unter anderem im Palazzo dei Musei in Modena ausgestellt.

Literatur

  • Silla Zamboni: Begarelli, Antonio. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 7: Bartolucci–Bellotto. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1965.
  • Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 70.
Commons: Antonio Begarelli – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Modena Chiesa di Sant'Agostino Interno Navate Altare laterale 08.jpg
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ein Seitenaltar der Kirche St. Augustinus, Modena, Provinz Modena, Region Emilia-Romagna, Italien
Antonio begarelli, ritratto di lionello beliardi, 1529.jpg
Autor/Urheber: Sailko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2017 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.