Anton Behmann

Anton Behmann (* 2. August 1850 in Schwarzenberg (Vorarlberg); † 4. Januar 1932 in Schwarzach (Vorarlberg)) war ein österreichischer Orgelbauer, der nach Anfängen in seiner Geburtsstadt überwiegend von Schwarzach in Vorarlberg aus wirkte.

Leben

Behmann war Sohn des Wundarztes Josef Mathias und seiner Frau Maria Rosa Josefa Behmann geb. Aberer.[1] Er erlernte den Beruf des Tischlers und ließ sich ab 1868 von Alois Schönach in Rankweil (Vorarlberg) als Orgelbauer ausbilden. Ab 1871 arbeitete er nacheinander bei Balthasar Pröbstl in Füssen, Max Maerz in München sowie Martin Hechenberger in Passau.[2]

Im Jahr 1873 gründete Behmann eine eigene Werkstatt in Schwarzenberg (Vorarlberg), die er 1878 nach Schwarzach (Vorarlberg) verlegte. 1874 fertigte er für Damüls (Vorarlberg) sein op. 1 an.[2] 1879 heiratete er in Schwarzenberg Maria Barbara Hammerer.[1]

In seinem Betrieb beschäftigte Behmann in Spitzenzeiten bis zu zehn Mitarbeiter[2], zeitweilig arbeitete auch der deutsche Orgelbauer Josef Brandl bei ihm.[3]

Behmann bildete auch seinen Sohn Josef (1880–1932) zum Orgelbauer aus. Seine Söhne Ignaz und Alois wurden zwar gleichfalls Orgelbauer – die Werkstatt ging jedoch 1911 durch Verkauf allein an Josef Behmann über.[2]

Besonderheiten im Werk

Bis op. 11 (Warth) baute Behmann ausschließlich mechanische Schleifladen, bis op. 58 (Egg) mechanische Kegelladen. Anschließend beschränkte er sich auf pneumatische Kegelladen.[2]

Im Zentrum von Behmanns Bemühen standen solide handwerkliche Ausführung sowie künstlerisch perfekte Intonation. Obwohl die von ihm entworfenen bzw. ausgeführten Dispositionen einzelne Aliquoten vermeiden, legte er auf das Vorhandensein der Klangfarbe der Terz großen Wert: entweder explizit in einem Cornett oder, wenn ein solches nicht vorhanden war, als Chor der Mixtur.[2]

Werke (Auswahl)

Die Gesamtwerkliste der Firmen Anton Behmann (1873–1910) und Josef Behmann, vorm. Anton Behmann (1911–1932) enthält 151 Nummern, von denen Anton Behmann für die opp. 1–105 verantwortlich zeichnete. Davon weisen die opp. 1–11 sowie 45 mechanische Schleifladen auf, die opp. 12–58 (ohne 45) mechanische Kegelladen und die opp. 59–105 pneumatische Kegelladen. Keine der Orgeln überschreitet die Zweimanualigkeit. Der räumliche Schwerpunkt liegt auf Vorarlberg, Tirol und Südtirol.[1]

Disposition der Anton-Behmann-Orgel von 1874
in Damüls, Pfarrkirche Hl. Nicolaus
Manual C–f3
1.Principal8′
2.Stillgedeckt08′
3.Dolceflaute8′
4.Octave4′
5.Larigotflöte4′
Pedal C–c
6.Subbaß016′
  • 1876: Mellau, Pfarrkirche Hl. Antonius Eremit (II/14), op. 2, erste zweimanualige Orgel Behmanns, 1919 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1950 von Gebrüder Mayer umgebaut und dispositionell erweitert, 1980 vor dem Kirchenneubau abgetragen und eingelagert, 1989 endgültig durch einen Neubau von Rieger Orgelbau ersetzt[7][8]
  • 1876: Bregenz, Dominikanerinnenkloster Thalbach (I/9), op. 8, in neuromanischem Gehäuse, 1896 durch einen Neubau von G. F. Steinmeyer & Co. ersetzt, im selben Jahr von Alois Geist in die Pfarrkirche Hll. Viktor und Markus Nüziders transloziert, 1943 von Gebrüder Mayer umgebaut und dispositionell erweitert (II/13)[9]
  • 1878: Warth, Pfarrkirche Hl. Sebastian (I/9), op. 11, letzte mechanische Schleiflade Behmanns, Neubau unter Verwendung der Orgel aus der Pfarrkirche Hl. Wolfgang Schnepfau von Remigius Haaser aus dem Jahr 1832 und der vorhandenen Orgel von Johann Martin Anwander aus dem Jahr 1792, 1976 durch einen Neubau von Rieger Orgelbau ersetzt, 1974 von Gebrüder Mayer abgetragen und 1976 nach Brand verkauft[10]
  • 1878: Lorüns, Filialkirche Hl. Johannes Nepomuk (?), op. deest, von Behmann mit Teilen der Orgeln von Warth aus dem Jahr 1791 und Schnepfau aus dem Jahr 1831 erbaut, nicht spielbar, in dem 1960 vollendeten Kirchenneubau kommt stattdessen ein Elektronium von Ahlborn-Orgel zum Einsatz
  • 1879: Schwarzenbach (Württemberg) (I/9), op. 12, erste mechanische Kegellade Behmanns
  • 1880: Lingenau, Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer (II/16), op. 13, 1927 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1963 im Gefolge einer Umgestaltung des Kircheninneren abgebaut und durch ein Elektronium ersetzt, 2012 endgültig durch einen Neubau von Rieger Orgelbau ersetzt[11][12]
  • 1881: Bregenz, Österreichische Landesausstellung (II/15), op. 15, gebaut für die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Dornbirn-Haselstauden, 1927 durch einen Neubau von Gebrüder Mayer ersetzt[13]
  • 1883: Lauterach, Pfarrkirche Hl. Georg (II/20), op. 18, 1912 von Gebrüder Mayer auf pneumatische Traktur umgestellt, 1920 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1986 von Siegfried Jehmlich restauriert[14][15]
  • 1885: Schwarzach, Pfarrkirche Hl. Sebastian (I/8), opp. 22 und 74, aus der Vorgängerkirche übernommen, 1946 durch einen Neubau von Gebrüder Mayer ersetzt[16]
  • 1886: Hirschegg, Pfarrkirche Hl. Anna (I/11), op. deest, Orgel von Remigius Haaser aus dem Jahr 1836, von Behmann umgearbeitet, erhalten[17]
  • 1887: Thal, Pfarrkirche Hl. Franz Xaver (II/14), op. 25, 1922 durch Gebrüder Mayer umgebaut, 1976 abgebrochen, 1978 durch ein Elektronium ersetzt, 1983 unter Verwendung originaler Gehäuseteile endgültig durch einen Neubau von Rieger Orgelbau ersetzt[18]
Anton-Behmann-Orgel von 1888 in Braz, Pfarrkirche Hl. Nikolaus
Anton-Behmann-Orgel von 1892 in Schnepfau, Pfarrkirche Hl. Wolfgang
Disposition der Anton-Behmann-Orgel von 1895
in Sulzberg, Pfarrkirche Hl. Laurentius
I. Manual C–f3
1.Bordun16′
2.Principal8′
3.Gamba8′
4.Großgedeckt8′
5.Flöte8′
6.Dolce8′
7.Octav4′
8.Flauto d’amore04′
9.Octav2′
10.Cornett III–V8′
11.Mixtur V223
12.Trompete8′
II. Manual C–f3
13.Geigenprincipal08′
14.Salicional8′
15.Gedeckt8′
16.Aeoline8′
17.Fugara4′
18.Flöte travers4′
19.Clarinette8′
Pedal C–d1
20.Principalbaß016′
21.Violon16′
22.Subbaß16′
23.Octavbaß8′
24.Cello8′
25.Posaune16′
  • 1895: Innsbruck, Ev. Christuskirche (II/9), op. 54, 1906 durch einen Neubau von G. F. Steinmeyer & Co. ersetzt, 1906 von Franz Reinisch II. erworben und 1907 von Karl Reinisch in die Spitalskirche Hl. Geist Matrei am Brenner transloziert sowie mit eigenem Firmenschild versehen[38]
Anton-Behmann-Orgel von 1895 in Viktorsberg, Pfarrkirche Hl. Viktor
  • 1895: Viktorsberg, Pfarrkirche Hl. Viktor (I/9), op. 55, 1918 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1960 von Gebrüder Mayer und 2009 von Walter Vonbank (Vonbank Orgelbau) restauriert[39][25]
  • 1896: Doren, Pfarrkirche Hl. Johann Nepomuk (II/15), op. 56, 1921 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, unverändert erhalten[40]
    Anton-Behmann-Orgel von 1896 in Doren, Pfarrkirche Hl. Johann Nepomuk
  • 1897: Egg, Pfarrkirche Hl. Nikolaus (II/23), opp. 58 und 69, in neugotischem Gehäuse, letzte mechanische Kegellade Behmanns (laut Abnahmebericht jedoch unter teilweisem „Heranziehen des pneumatischen Systems“), 1902 von Behmann selber unter dispositioneller Veränderung auf pneumatische Spiel- und Registertraktur umgestellt sowie mit elektrischem Gebläse versehen, 1919 Reparatur und neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1926 von Gebrüder Mauracher umgebaut, 1964 durch einen Neubau von Orgelbau Rieger ersetzt[41]
Anton-Behmann-Orgel von 1897 in Kennelbach, Pfarrkirche Hl. Josef
  • 1897: Kennelbach, Pfarrkirche Hl. Josef (II/16), op. 59, erste pneumatische Kegellade Behmanns überhaupt und in Vorarlberg, reinpneumatisches System nach Carl Gottlieb Weigle, 1926 von Josef Behmann technisch umfangreich verändert, 1956 neugotischer durch Freipfeifenprospekt ersetzt, 1957 von Edmund Hohn dispositionell verändert[42][25]
  • 1898: Mittewald an der Drau, Alte Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer (II/11), op. 60, erste pneumatische Kegellade Behmanns in Tirol
  • 1899: Mölten, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (II/20), op. 61
  • 1899: Blons, Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau Unbefleckte Empfängnis (I/11), op. 62, Orgel von Behmanns Lehrmeister Alois Schönach aus den Jahren 1862–64, von Behmann umgebaut und dispositionell erweitert, 1922 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1933 von Gebrüder Mayer umgebaut und erneut erweitert (II/15), in diesem Zustand unverändert erhalten[43]
  • 1901: St. Gerold, Propsteipfarrkirche St. Gerold (II/12), op. 65, pneumatische Kegellade erstmals mit dem System von Carl Theodor Kuhn statt von Carl Gottlieb Weigle, 1922 neue Zinkprospektpfeifen von Josef Behmann, 1965 von Edmund Hohn abgetragen und 1966 von demselben mit neuem Prospekt wiederaufgebaut, 1990 durch einen Neubau von Christoph Enzenhofer ersetzt[44]
  • 1901: Marul, Kuratienkirche Hl. Katharina (I/6), op. 66, in neuromanischem Gehäuse, mit ausgetauschten Prospektpfeifen erhalten[45]
  • 1901: Katharinaberg, Pfarrkirche St. Katharina (I/8), op. 67
    Anton-Behmann-Orgel von 1901 in Katharinaberg, Pfarrkirche St. Katharina
Anton-Behmann-Orgel von 1902 in Fraxern, Pfarrkirche Hl. Jakobus der Ältere
Anton-Behmann-Orgel von 1905 in Krumbach, Pfarrkirche Hl. Martin
  • 1905: Krumbach, Pfarrkirche Hll. Martin (II/17), op. 79, 1925 neue Zinkprospektpfeifen von Gebrüder Mayer, 1973 von Edmund Hohn umgebaut[50]
  • 1905: Kiens (II/21), op. 81
  • 1906: Burgstall, Pfarrkirche Zum Hl. Kreuz (II/10), op. 83, 2003 durch Orgelbau Kaufmann restauriert[51]
  • 1906: Riefensberg, Pfarrkirche Hl. Leonhard (I/13), op. 84, 1969 abgebrochen und durch ein Harmonium ersetzt[52]
  • 1906: Flirsch, Pfarrkirche Hl. Bartholomäus (I/14), op. 85
  • 1906: Abtei (II/22), op. 86
  • 1906: Bozen-Gries, Konviktkapelle (jetzt: Kapelle des Diözesanhauses) (II/11), op. 87
  • 1907: Bozen-Gries, Stifts- und Pfarrkirche Hl. Augustinus (II/30+5), opp. 89 und 90, Doppelorgel mit elektropneumatischer Traktur zur Chororgel, 1971 durch einen Neubau von Orgelbau M. Mathis & Co. ersetzt, zum selben Zeitpunkt umgebaut und in den Chor versetzt, 2000–01 von Orgelbau Kuhn nochmals versetzt und mit Ausnahme von zwei Registern rekonstruiert (II/27+1 Transmission)[25]
  • 1907: Jenbach, Pfarrkirche Hl. Wolfgang (II/24), op. 91
    Anton-Behmann-Orgel von 1907 in Jenbach, Pfarrkirche Hl. Wolfgang
  • 1907: Oberhofen im Inntal, Pfarrkirche Hl. Nikolaus (I/13), op. 92
  • 1907: Vils, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (I/12), op. 93, Gehäuse mit (von Behmann nicht genutztem) Brüstungspositiv aus dem Jahr 1790, 1995 durch einen Neubau von Gebrüder Mayer ersetzt[53]
  • 1908–11: Rankweil, Pfarr- und Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung“ und Loretokapelle (II/32+26 Manual-+9 Pedaltransmissionen+2 Kombinationsregister [labiale Clarinette 8′ in den Manualen und akustischer Mayorbaß 32′ im Pedal]), op. 95, größte jemals von Behmann erbaute Orgel, im Wesentlichen von seinem Sohn Josef verantwortet, 1942 von Gebrüder Mayer umgebaut, 1961 von Edmund Hohn nochmals umgebaut, 1985 durch einen Neubau von Martin Pflüger Orgelbau ersetzt[54]
  • 1909: Natz, Pfarrkirche Hll. Philippus und Jakobus (II/16), op. 96, 1990 durch einen Neubau von Orgelbau Pirchner ersetzt
  • 1909: Campill, Pfarrkirche St. Lucia (Lungiarü) (II/17), op. 97
  • 1909–10 Elmen, Pfarrkirche Heilige Drei Könige (II/15), op. 99, um 1970 mit einer Trompete 8′ erweitert
  • 1909[55]: Neustift bei Brixen, Pfarrkirche St. Margarethen (I/8+2 Extensionen), op. 100, pneumatische Traktur mit Registerkanzellenladen, 2005 durch Oswald Kaufmann generalüberholt[25]
Anton-Behmann-Orgel von 1905 in Neustift bei Brixen, Pfarrkirche St. Margarethen
Disposition der Anton-Behmann-Orgel von 1905
in Neustift bei Brixen, Pfarrkirche St. Margarethen
Manual C–f3
1.Principal8′
2.Gedeckt8′
3.Gamba8′
4.Salicional8′
5.Octav (= Ext. von Nr. 1)4′
6.Rohrflöte4′
7.Salicet (= Ext. von Nr. 4)04′
8.Mixtur IV[56]223
Pedal C–d1
9.Subbaß16′
10.Flötenbaß08′
  • Koppeln:
    • Normalkoppel: M/P
    • Superoktavkoppel (ausgebaut): M/M
  • Spielhilfen:
    • 0 (= Auslöser), I (= piano), II (= mezzoforte), III (= forte)
Anton-Behmann-Orgel von 1910 mit Gehäuse von Johann Michael Graß aus dem Jahr 1793 in Dalaas, Pfarrkirche Hl. Oswald
  • 1910: Dalaas, Pfarrkirche Hl. Oswald (II/14+1 Transmission), op. 101, in Rokokogehäuse von Johann Michael Graß aus dem Jahr 1793, Vorgängerorgel schon 1881 von Behmann umgebaut, 1969 von Edmund Hohn umgebaut[57]
  • 1910: Tiers (II/18), op. 102
  • 1910: St. Ulrich in Gröden, Pfarrkirche Hl. Ulrich (II/27), op. 103, pneumatische Taschenladen, 2010 durch einen Neubau von Orgelbau Pirchner ersetzt
  • 1910: Schwaz, Spitalkirche Hl. Geist und Johannes der Täufer (I/7), op. 104
Anton-Behmann-Orgel von 1910 in Bezau, Pfarrkirche Hl. Jodok
  • 1910: Bezau, Pfarrkirche Hl. Jodok (II/30), op. 105, in neuklassizistischem Gehäuse, 1921 von Josef Behmann generalüberholt, 1984 von Gebrüder Mayer generalüberholt und dispositionell verändert[58]

Veröffentlichungen

  • Anton Behmann, prämiierte Orgelbau-Anstalt. Schwarzach (Vorarlberg) o. J. (1901) [mit Werkverzeichnis].
  • Verzeichnis der seit Gründung des Geschäftes (1873) neuerbauten Orgelwerke. Schwarzach (Vorarlberg) 1910.

Literatur

  • Alfred Reichling, Istvan Golarits: Orgellandschaft Südtirol. Bozen 1982, Athesia, S. 26 und passim.
  • Dehio-Handbuch Vorarlberg. Künstlerverzeichnis, S. 417 [siehe dort alle weiteren Stellen unter den Einträgen Behmann (Org) sowie Behmann Anton (Org) – dabei wären allerdings S. 134 richtigerweise Josef Behmann zuzuordnen und S. 390 ganz zu tilgen, da es sich dabei um eine irrtümliche Dublette von S. 389 handelt].
  • Hans Nadler: Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein, Bd. I–III, o. O. o. J. (1985).
  • Hans Nadler: Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein, Bd. IV, o. O. o. J. (1985), nicht pag. [Eintrag BEHMANN ANTON mit Werkverzeichnis und Abbildungen].
  • Alfred Reichling: Art. Behmann. In: MGG2P, Bd. 2 (1999), Kassel etc. 1999, Sp. 953f.

Weblinks

Commons: Anton Behmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Hans Nadler: Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein, Bd. IV, o. O. o. J. (1985), nicht pag. [Eintrag BEHMANN ANTON mit Werkverzeichnis und Abbildungen].
  2. a b c d e f g Behmann, Anton. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  3. Gottfried Allmer: Der slowenische Orgelbauer Josef Brandl und seine Werke in der Steiermark. In: Principal 14 (2011), S. 18–23.
  4. Hans Nadler: Orgelbau in Vorarlberg und Liechtenstein, Bd. I, o. O. o. J. (1985), S. 336–337. Die Quelle (und ihre drei weiteren Bände entsprechend) wird im Folgenden zu ‚Nadler I‛ abgekürzt.
  5. Nadler III, S. 688–689. Das dort angegebene Erbauungsjahr 1865 trifft nicht zu, da die Kirche nach einem Brand erst 1867 wiedergeweiht wurde.
  6. Nadler I, S. 98–99; Nadler II, S. 574–575.
  7. Nadler I, S. 280–281; Nadler III, S. 478–489.
  8. Mellau (AT). Abgerufen am 4. Juli 2021.
  9. Nadler I, S. 58–59 und 294–295; Nadler II, S. 412–416; Nadler III, S. 521–534.
  10. Nadler III, S. 831–839.
  11. Nadler I, S. 254–255; Nadler III, S. 392–404.
  12. Orgel: Lingenau – Heiliger Johannes der Täufer. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  13. Nadler I, S. 110–112; Nadler II, S. 617–652.
  14. Nadler I, S. 246–247; Nadler III, S. 377–386.
  15. Orgel: Lauterach – St. Georg. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  16. Nadler I, S. 340–341; Nadler III, S. 701–712.
  17. Nadler I, S. 202–203; Nadler III, S. 159.
  18. Nadler I, S. 356–357; Nadler III, S. 760–769.
  19. Nadler I, S. 46–47; Nadler II, S. 274–289.
  20. Nadler I, S. 128–129; Nadler II, S. 698–700.
  21. Nadler I, S. 44–45; Nadler II, S. 271–273.
  22. Neustift bei Brixen (Südtirol), Stiftskirche U. L. Frau. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  23. Nadler I, S. 278–279; Nadler III, S. 469–477.
  24. Nadler I, S. 250–251; Nadler III, S. 387–391.
  25. a b c d e f g h i j Behmann. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  26. Nadler I, S. 84–85; Nadler II, S. 533–538.
  27. Nadler I, S. 312–313; Nadler III, S. 615–616.
  28. Orgel: Innsbruck – Servitenkirche St. Josef. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  29. Nadler I, S. 334–335; Nadler III, S. 679–687.
  30. Nadler I, S. 238–239; Nadler III, S. 345–358.
  31. Nadler I, S. 330–331; Nadler III, S. 668–670.
  32. Mieming / Untermieming – St. Mariä Himmelfahrt – Orgel Verzeichnis – Orgelarchiv Schmidt. Abgerufen am 9. Februar 2022 (deutsch).
  33. Nadler I, S. 16–17; Nadler II, S. 65–88.
  34. Nadler I, S. 366–367; Nadler III, S. 817–818.
  35. Die Werkverzeichnisse von Behmann listen keine Orgel für die Kapelle Hl. Leonhard Sulzberg, einschlägige Bilder zeigen sogar überhaupt kein Instrument für dieses Gebäude. Dem Dehio-Handbuch Vorarlberg ist schlicht eine Verwechslung mit der Pfarrkirche Hl. Laurentius unterlaufen, so dass für beide Sulzberger Kirchen versehentlich dasselbe 1895 erbaute Werk angesetzt wurde.
  36. Nadler I, S. 354–355; Nadler III, S. 753–759.
  37. Kurzes Klangbeispiel an der Anton-Behmann-Orgel von 1895 in Sulzberg, Pfarrkirche Hl. Laurentius
  38. Wir alle. Seelsorgeraum Matrei-Navis, Pfarrbrief 31 (2015), Nr. 3, S. 14. (PDF; 1,667 MB) Abgerufen am 4. Juli 2021.
  39. Nadler I, S. 372–373; Nadler III, S. 826–828.
  40. Nadler I, S. 100–101; Nadler II, S. 576–577.
  41. Nadler I, S. 126–127; Nadler II, S. 683–697.
  42. Nadler I, S. 224–225; Nadler III, S. 293–302.
  43. Nadler I, S. 32–33; Nadler II, S. 141–146.
  44. Nadler I, S. 322–323; Nadler III, S. 633–644.
  45. Nadler I, S. 276–277; Nadler III, S. 467–468.
  46. Nadler I, S. 174–175 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler II, S. 915–917.
  47. Nadler I, S. 346–347 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler III, S. 731–733.
  48. Nadler I, S. 264–265; Nadler III, S. 428–451.
  49. Nadler I, S. 194–195 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler III, S. 97–100.
  50. Nadler I, S. 234–235 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler III, S. 332–344.
  51. Burgstall Anton Behmann – Opus 83, 1905. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  52. Nadler I, S. 310; Nadler III, S. 588–614.
  53. Die Kirchen von Vils in Tirol: Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Einrichtung. Abgerufen am 4. Juli 2021.
  54. Nadler I, S. 300–301; Nadler III, S. 540–570.
  55. Laut Werkverzeichnis und Nadler IV (siehe Literatur) 1909, laut Orgeln im Stift dagegen 1905.
  56. Laut Orgeln im Stift 2′.
  57. Nadler I, S. 96–97 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler II, S. 564–573.
  58. Nadler I, S. 24–25 (mit irrtümlicher Nennung von Josef anstelle von Anton Behmann als Erbauer); Nadler II, S. 116–122.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Krumbach Vlbg hl Martin 09.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche hl. Martin in Krumbach, Vorarlberg.
Pfarrkirche Jenbach P1200612 v1.PNG
Autor/Urheber: Xeno odem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang, Jenbach Empore und Orgel
HlJosefKennelbach4.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Josef in Kennelbach, Vorarlberg. Orgel von Anton Behmann 1897
Dalaas Orgel.jpg
Autor/Urheber: 32-Fuß-Freak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die Orgel
Schnepfau PK hl Wolfgang 6.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche hl. Wolfgang, von Schnepfau.
Katharinaberg im Schnalstal - St. Katharina - Empore.JPG
Autor/Urheber: Misburg3014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17309 in Südtirol.
Hl Jakobus (Fraxern) 5.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. und Friedhof, Im Dorf 6 in Fraxern.
Viktorsberg, hl Viktor 5.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche hl Viktor in Viktorsberg.
Bezau Pfarrkirche - Orgelempore.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezau ( Vorarlberg ). Pfarrkirche St. Jodok: Orgelempore.
Au Hl Leonhard11.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche Hl. Leonhard in Au (Vorarlberg)
Behmann-Orgel Pfarrkirche Neustift.jpg
Autor/Urheber: Acta Organologica, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 17760 in Südtirol.
Langen bei Bregenz, Pfarrkirche hl Sebastian, 5.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche hl. Sebastian in Langen bei Bregenz in Vorarlberg.
Doren, hl Johannes Nepomuk 6.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche: Johannes Nepomuk in Doren.
Innerbraz-Parishchurch-Organ-01ASD.jpg
Autor/Urheber: Asurnipal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Römisch-katholische Pfarrkirche Braz in der Gemeinde Innerbraz (Vorarlberg, Österreich) im Klostertal. Die Pfarrkirche ist dem hl. Nikolaus geweiht und gehört zum Dekanat Bludenz-Sonnenberg in der Diözese Feldkirch. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.