Antje Wilkenloh

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0817-039 / CC-BY-SA 3.0
Antje Wilkenloh am Stufenbarren. DDR-Meisterschaften 1989 in Chemnitz

Antje Wilkenloh (* 6. Juni 1972) ist eine ehemalige Kunstturnerin und war 1989 die letzte Mehrkampf-Meisterin der DDR.

Karriere

Antje Wilkenloh begann ihre Karriere im Turnzentrum des Fischkombinats Rostock. Mit neun Jahren belegte sie im Pferdsprung den 1. Platz bei der VIII. Kinder- und Jugendspartakiade und wurde zum Leistungstraining zum Sportclub Empor Rostock delegiert.

In der Folge feierte sie Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen und wurde bei den letzten Meisterschaften der DDR 1989 vierfache Meisterin.

Durch das harte Training und zahlreiche Verletzungen, die aufgrund der Erfolgserwartungen der DDR-Sportfunktionäre nicht ausgeheilt werden konnten, wurde Wilkenloh bereits 1990 sportbedingt Frührentnerin. Sie erhielt eine einmalige Entschädigung von 12.000 DDR-Mark.

Erfolge

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0817-040 / CC-BY-SA 3.0
Antje Wilkenloh (Mitte) mit Diana Schröder und Bärbel Wielgoß
  • 1987: 2. Platz DDR-Meisterschaft (Boden, Pferdsprung, Schwebebalken)
  • 1989: DDR-Meisterin (Mehrkampf, Pferdsprung, Stufenbarren, Schwebebalken)
  • 1989: 8. Platz Europameisterschaften (Mehrkampf)

Literatur

  • Grit Hartmann, Brigitte Berendonk: Goldkinder: die DDR im Spiegel ihres Spitzensports. Forum Verlag, 1997, S. 126
  • Udo Ludwig: Nur noch vergessen. In: Der Spiegel. Nr. 52, 1995, S. 135–138 (online25. Dezember 1995, über die Familie der letzten DDR-Meisterin Antje Wilkenloh und die Folgen einer typischen Karriere).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-1989-0817-040, Antje Wilkenloh, Bärbel Wielgoß, Diana Schröder.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0817-040 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Antje Wilkenloh, Bärbel Wielgoß, Diana Schröder ADN-ZB Thieme 17.8.89 Karl-Marx-Stadt: DDR-Meisterschaften im Turnen-Nach dem Pflichtprogramm der Frauen zeigen die drei Erstplazierten strahlende Gesichter. Erwartungsgemäß führt Antje Wilkenloh (Mitte) das zölfköpfige Teilnehmerfeld an. Bärbel Wielgoß (rechts-beide SC Empor Rostock) liegt auf Platz zwei und die erst 13jährige Berliner Dynamo-Sportlerin Diana Schröder (links), die für die WM noch nicht startberechtigt ist, knapp dahinter.
Bundesarchiv Bild 183-1989-0817-039, Antje Wilkenloh.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0817-039 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Antje Wilkenloh ADN-ZB Thieme 17.8.89 Karl-Marx-Stadt: DDR-Meisterschaften im Turnen-Nach dem Pflichtprogramm der Frauen setzte sich die Rostockerin Antje Wilkenloh (hier am Stufenbarren) erwartungsgemäß an die Spitze des zwölfköpfigen Teilnehmerfeldes.