Antalya Open 2021

Antalya Open 2021
Datum7.1.2021 – 13.1.2021
Auflage4
Navigation2019 ◄ 2021 
ATP Tour
AustragungsortAntalya
Turkei Türkei
Turniernummer9426
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld300.000 
Finanz. Verpflichtung361.800 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Italien Lorenzo Sonego
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Neuseeland Artem Sitak
Sieger (Einzel)Australien Alex de Minaur
Sieger (Doppel)Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
TurnierdirektorÜmit Yaşar Yılmaz
Turnier-SupervisorJorge Mandl
Letzte direkte AnnahmeItalien Andrea Arnaboldi (268)
Stand: 4. Januar 2021

Die Antalya Open 2021 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Januar 2021 in Antalya stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden in Delray Beach die Delray Beach Open statt. Diese zählten, wie die Antalya Open, zur Kategorie ATP Tour 250.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 300.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 368.100 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. und 7. Januar 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Michael VrbenskýRussland Pawel Kotow
Slowakei Alex MolčanBulgarien Dimitar Kusmanow
Deutschland Matthias BachingerBulgarien Adrian Andreew

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25027.960 €
Finale15020.000 €
Halbfinale9014.000 €
Viertelfinale459.700 €
Achtelfinale205.700 €
Erste Runde03.200 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde61.750 €
Erste Runde01.000 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg2508.900 €
Finale1506.880 €
Halbfinale905.050 €
Viertelfinale453.440 €
Erste Runde02.350 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Matteo BerrettiniViertelfinale
02.Belgien David GoffinHalbfinale
03.Italien Fabio FogniniAchtelfinale
04.Australien Alex de MinaurSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Jan-Lennard StruffViertelfinale

06.Georgien Nikolos BassilaschwiliViertelfinale

07.Serbien Miomir Kecmanović1. Runde

08.Kasachstan Alexander BublikFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien M. Berrettini66
WCTurkei E. Kırkın041Italien M. Berrettini66
Serbien L. Đere12rQBulgarien D. Kusmanow23
QBulgarien D. Kusmanow631Italien M. Berrettini664
Frankreich T. Lamasine768Kasachstan A. Bublik76
Belarus J. Herassimau662Frankreich T. Lamasine24
Italien S. Caruso338Kasachstan A. Bublik66
8Kasachstan A. Bublik668Kasachstan A. Bublik6646
3Italien F. Fognini67Frankreich J. Chardy473
QTschechien M. Vrbenský4643Italien F. Fognini64765
Frankreich J. Chardy66Frankreich J. Chardy7617
Moldau Republik R. Albot34Frankreich J. Chardy467
QSlowakei A. Molčan545Deutschland J.-L. Struff6268
Frankreich H. Grenier76Frankreich H. Grenier
QRussland P. Kotow435Deutschland J.-L. Struffw.o.
5Deutschland J.-L. Struff668Kasachstan A. Bublik0r
6Georgien N. Bassilaschwili4764Australien A. de Minaur2
Italien A. Arnaboldi6516Georgien N. Bassilaschwili76
WCTurkei A. Çelikbilek77WCTurkei A. Çelikbilek614
Polen K. Żuk6756Georgien N. Bassilaschwili24
QBulgarien A. Andreew664Australien A. de Minaur66
WCTurkei M. İlhan43QBulgarien A. Andreew31
Tunesien M. Jaziri214Australien A. de Minaur66
4Australien A. de Minaur664Australien A. de Minaur636
7Serbien M. Kecmanović6402Belgien D. Goffin462
Italien S. Travaglia166Italien S. Travaglia76
Finnland E. Ruusuvuori67Finnland E. Ruusuvuori653
Tschechien J. Veselý364Italien S. Travaglia32
QDeutschland M. Bachinger631r2Belgien D. Goffin66
Spanien N. Kuhn364Spanien N. Kuhn02
Frankreich P.-H. Herbert6502Belgien D. Goffin66
2Belgien D. Goffin376

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Sieg
02.Kroatien Ivan Dodig
Slowakei Filip Polášek
Finale
03.Frankreich Jérémy Chardy
Frankreich Fabrice Martin
Halbfinale
04.Serbien Nikola Čačić
Danemark Frederik Nielsen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
65[10]
Tschechien J. Veselý
Osterreich S. Weissborn
47[6]1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
66
Georgien N. Bassilaschwili
Deutschland A. Begemann
66Georgien N. Bassilaschwili
Deutschland A. Begemann
01
WCTurkei U. Akkoyun
Turkei M. N. Türker
231Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
66
4Serbien N. Čačić
Danemark F. Nielsen
26[5]Italien S. Caruso
Italien A. Vavassori
11
Italien S. Caruso
Italien A. Vavassori
61[10]Italien S. Caruso
Italien A. Vavassori
66
Kroatien I. Sabanov
Kroatien M. Sabanov
45Schweiz L. Margaroli
Rumänien F. Mergea
10
Schweiz L. Margaroli
Rumänien F. Mergea
671Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
66
Kasachstan A. Bublik
Kasachstan A. Golubew
60[12]2Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
24
Belgien D. Goffin
Frankreich P.-H. Herbert
36[10]Kasachstan A. Bublik
Kasachstan A. Golubew
11
Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
3613Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
66
3Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
673Frankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
31
Finnland H. Heliövaara
Finnland E. Ruusuvuori
662Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
66
Ukraine D. Moltschanow
Kasachstan A. Nedowjessow
32Finnland H. Heliövaara
Finnland E. Ruusuvuori
64[9]
WCTurkei T. Altuna
Turkei A. Çelikbilek
522Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
36[11]
2Kroatien I. Dodig
Slowakei F. Polášek
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.