Ansorge-Bürstenhaarmaus

Ansorge-Bürstenhaarmaus

Illustration der Ansorge-Bürstenhaarmaus von Joseph Smit (1896)

Systematik
Unterordnung:Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie:Mäuseartige (Muroidea)
Familie:Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie:Deomyinae
Gattung:Bürstenhaarmäuse (Lophuromys)
Art:Ansorge-Bürstenhaarmaus
Wissenschaftlicher Name
Lophuromys ansorgei
De Winton, 1896

Die Ansorge-Bürstenhaarmaus (Lophuromys ansorgei) ist eine wenig erforschte Nagetierart aus der Gattung der Bürstenhaarmäuse (Lophuromys). Das Artepitheton ehrt den britischen Arzt und Tiersammler William John Ansorge (1850–1913), der in Kavirondo, nordöstlich des Victoriasees in Kenia, die beiden Typusexemplare gesammelt hatte.

Merkmale

Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 100 bis 165 mm, die Schwanzlänge 49 bis 91 mm, die Ohrenlänge 10 bis 20 mm, die Hinterfußlänge 20 bis 26 mm und das Körpergewicht 45 bis 111 g. Die Oberseite ist dunkel schokoladenfarben, die Unterseite ist hell zimtfarben.

Verbreitungsgebiet

Die Ansorge-Bürstenhaarmaus kommt im südlichen Kamerun, südlich des Sanaga-Flusses sowie östlich durch das Kongo-Becken bis nach Uganda und in den Westen Kenias vor.

Lebensraum

Die Ansorge-Bürstenhaarmaus bewohnt das Tiefland im Kongo-Regenwald.

Lebensweise

Über die Lebensweise ist nichts bekannt.

Status

In der IUCN Red List wird die Ansorge-Bürstenhaarmaus als Synonym der Rostbauch-Bürstenhaarmaus (Lophuromys sikapusi) betrachtet, die als „nicht gefährdet“ (least concern) gelistet wird.

Literatur

Commons: Ansorge-Bürstenhaarmus (Lophuromys ansorgei) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

LophuromysAnsorgeiSmit.jpg
Lophuromys ansorgei