Andrei Witaljewitsch Larkow

Andrei Larkow
Voller NameAndrei Witaljewitsch Larkow
NationRussland Russland
Geburtstag25. November 1989 (32 Jahre)
GeburtsortTatarische ASSRSowjetunion Sowjetunion
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Nationale-Medaillen0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Teilnehmer für die Olympia Olympische Athleten aus Russland
Silber2018 Pyeongchang4 × 10 km
Bronze2018 Pyeongchang50 km klassisch
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber2017 LathiStaffel
Silber2019 SeefeldStaffel
Russische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber2014 Tjumen30 km Skiathlon
Silber2014 Tjumen50 km Freistil Mst.
Bronze2015 Kononovskaya15 km Freistil
Bronze2017 Khanty-Mansiysk15 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup13. Dezember 2012
 Gesamtweltcup12. (2018/19)
 Sprintweltcup33. (2016/17)
 Distanzweltcup7. (2018/19)
 Tour de Ski10. (2017/18, 2018/19)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen001
 Etappenrennen010
 Staffel020
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup20. November 2008
 Continental-Cup-Siege5  (Details)
 EEC-Gesamtwertung1. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 EEC-Einzelrennen566
letzte Änderung: 7. Januar 2022

Andrei Witaljewitsch Larkow (russisch Андрей Витальевич Ларьков; * 25. November 1989 in der Tatarischen ASSR, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Skilangläufer.

Werdegang

Larkow nahm von 2008 bis 2014 vorwiegend am Eastern-Europe-Cup teil. Sein erstes Weltcuprennen lief er im Dezember 2012 in Canmore, das er mit dem siebten Platz im 15 km Massenstartrennen beendete und damit auch seine ersten Weltcuppunkte holte. Bei der Tour de Ski 2012/13 und der Tour de Ski 2013/14 erreichte er den 32. Platz und den 34. Platz in der Gesamtwertung. Bei den russischen Skilangmeisterschaften 2014 in Tjumen gewann er Silber im 30 km Skiathlon und im 50 km Massenstartrennen. Bei der Tour de Ski 2015 errang er den 23. Platz. Im Januar 2015 gewann er bei der Winter-Universiade in Štrbské Pleso dreimal Gold. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun belegte er den 27. Platz im 50 km Massenstartrennen und den 26. Rang über 15 km Freistil. In der Saison 2015/16 kam er bei der Tour de Ski 2016 auf den 26. Platz und bei der Ski Tour Canada auf den 11. Rang. Im Gesamtweltcup belegte er den 21. Platz. Nach Platz 16 zu Beginn der Saison 2016/17 bei der Weltcup Minitour in Lillehammer, errang er bei der Tour de Ski 2016/17 den 22. Platz. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti, gewann er die Silbermedaille mit der Staffel. Zudem wurde er Achter im Skiathlon und Fünfter über 15 km klassisch. Zum Saisonende belegte er beim Weltcup-Finale in Québec den achten Platz und erreichte den 19. Platz im Gesamtweltcup und den 16. Rang im Distanzweltcup. Zu Beginn der Saison 2017/18 errang er den 25. Platz beim Ruka Triple und den zehnten Platz bei der Tour de Ski 2017/18. Dabei erreichte er in Lenzerheide mit dem zweiten Platz im 15-km-Massenstartrennen seine erste Podestplatzierung im Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang holte er die Bronzemedaille im 50-km-Massenstartrennen und die Silbermedaille mit der Staffel. Zum Saisonende kam er beim Weltcupfinale in Falun auf den 11. Platz und erreichte den 20. Platz im Distanzweltcup und den 18. Rang im Gesamtweltcup.

In der Saison 2018/19 wurde Larkow Sechster beim Lillehammer Triple, Zehnter bei der Tour de Ski 2018/19 und Elfter beim Weltcupfinale in Québec. Zudem errang er in Ulricehamn den zweiten Platz mit der Staffel und in Oslo den dritten Platz im 50-km-Massenstartrennen und erreichte zum Saisonende den 12. Platz im Gesamtweltcup und den siebten Rang im Distanzweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol, gewann er die Silbermedaille mit der Staffel. Im Rennen über 15 km klassisch kam er dort auf den vierten Platz. Nach Platz 11 beim Ruka Triple zu Beginn der Saison 2019/20, wurde er in Lillehammer Zweiter mit der Staffel. Bei der Tour de Ski 2019/20 belegte er den 13. Platz und bei der Skitour 2020 den 17. Rang und erreichte damit den 14. Platz im Distanzweltcup und den 13. Rang im Gesamtweltcup. In der folgenden Saison nahm er vorwiegend am Eastern-Europe-Cup teil. Dabei gewann er mit fünf dritten, vier zweiten und zwei ersten Plätze die Gesamtwertung.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

  • 2018 Pyeongchang: 2. Platz Staffel, 3. Platz 50 km klassisch Massenstart, 20. Platz 15 km Freistil, 30. Platz 30 km Skiathlon

Nordische Skiweltmeisterschaften

  • 2015 Falun: 26. Platz 15 km Freistil, 27. Platz 50 km klassisch Massenstart
  • 2017 Lahti: 2. Platz Staffel, 5. Platz 15 km klassisch, 8. Platz 30 km Skiathlon
  • 2019 Seefeld: 2. Platz Staffel, 4. Platz 15 km klassisch

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.5. Januar 2021Belarus Minsk-Raubitschy10 km klassischEastern-Europe-Cup
2.5. Februar 2021Russland Krasnogorsk15 km klassischEastern-Europe-Cup
319. Dezember 2021Russland Kirowo-Tschepezk15 km FreistilEastern-Europe-Cup
4.21. Dezember 2021Russland Kirowo-Tschepezk30 km klassischEastern-Europe-Cup
5.4. Januar 2021Belarus Minsk-RaubitschySprint klassischEastern Europe Cup
6.7. Januar 2022Belarus Minsk-Raubitschy30 km Freistil MassenstartEastern Europe Cup

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz112
3. Platz11
Top 1011144734345
Punkteränge2533443215151105
Starts4841654125181485
Stand: Saisonende 2020/21
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtDistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
2012/1311552.11538.--
2013/1417128.1106.1671.
2014/1518038.12236.2657.
2015/1637121.21222.4347.
2016/1746919.27416.6533.
2017/1839418.21520.1562.
2018/1960712.3657.1068.
2019/2049613.29914.2755.
2020/2113108.1368.--

Weblinks

Commons: Andrei Witaljewitsch Larkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
20190301 FIS NWSC Seefeld Medal Ceremony 850 6060 Andrey Larkov.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften Seefeld 2019 - Medaillenfeier auf der Medal Plaza. Bild zeigt Andrei Larkow (RUS).