Andreas Siljeström
Andreas Siljeström ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Siljeström 2016 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 21. Juli 1981 (42 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 206 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 96 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2001 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2019 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Justin Miller | ||||||||||||
Preisgeld: | 384.857 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 964 (8. März 2010) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 36:65 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 57 (14. Mai 2012) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Andreas Siljeström (* 21. Juli 1981 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.
Karriere
Siljeström spielt hauptsächlich Doppel. Auf der Challenger Tour konnte er 18 Titel gewinnen, davon 7 mit seinem deutschen Partner Martin Emmrich. Auf der ATP Tour erreichte er 2011 in Båstad erstmals ein Finale. Zusammen mit seinem Landsmann Simon Aspelin unterlag er Robert Lindstedt und Horia Tecău deutlich mit 3:6, 3:6. Auch sein zweites Finale bei einem Turnier der ATP Tour in Belgrad verlor er mit Emmrich; die Israelis Andy Ram und Jonathan Erlich behielten im Match-Tie-Break die Oberhand. Auch sein drittes und letztes Endspiel auf der ATP Tour verlor er. Sein höchsten Position in der Weltrangliste erreichte er im Doppel im Mai 2012 mit Platz 57. Sein letztes Turnier spielte er beim Challenger in Knoxville 2019.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (18) |
Doppel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Juli 2011 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 3:6 |
2. | 6. Mai 2012 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 2:6, [6:10] |
3. | 7. August 2016 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:72, 4:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Andreas Siljeström (englisch)
- ITF-Profil von Andreas Siljeström (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Andreas Siljeström (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Siljeström, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1981 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Siljestrom WM16 (2)