Andrea Norheim
| Andrea Norheim | ||
Andrea Norheim, 2016 | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 30. Januar 1999 | |
| Geburtsort | Bryne, Norwegen | |
| Größe | 174 cm | |
| Position | Abwehr (Innenverteidigung) | |
| Juniorinnen | ||
| Jahre | Station | |
| 2012 | Viking Stavanger | |
| 2013–2014 | Bryne FK | |
| Frauen | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2015–2016 | Klepp IL | 21 (5) |
| 2016–2018 | Olympique Lyon | 0 (0) |
| 2018–2020 | Piteå IF | 34 (4) |
| 2020–2021 | Avaldsnes IL | 35 (5) |
| 2021–2023 | HB Køge | 33 (5) |
| 2023–2025 | Sporting Lissabon | 26 (0) |
| 2025– | RB Leipzig | 2 (0) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 2014 | Norwegen U15 | 4 (3) |
| 2015 | Norwegen U16 | 5 (10) |
| 2015–2016 | Norwegen U17 | 17 (3) |
| 2016–2018 | Norwegen U19 | 28 (14) |
| 2017–2025 | Norwegen U23 | 11 (1) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 14. September 2025 2 Stand: 18. Juli 2025 | ||
Andrea Norheim (* 30. Januar 1999 in Bryne) ist eine norwegische Fußballspielerin. Sie spielt für RB Leipzig in der Bundesliga.
Karriere
Vereine
Norheim begann im Alter von 13 Jahren in der Jugendabteilung von Viking Stavanger mit dem Fußballspielen, bevor sie an ihren Geburtsort zurückkehrte und von 2013 bis 2014 für den Bryne FK spielte. Im Alter von 16 Jahren gehörte sie dem Klepp IL an, für den sie in zwei Spielzeiten 21 Punktspiele in der Toppserie, der höchsten Spielklasse im norwegischen Frauenfußball, bestritt und fünf Tore erzielte. Ihr Debüt im Seniorinnenbereich am 29. März 2015 beim 3:1-Sieg im Heimspiel gegen Vålerenga Oslo krönte sie mit ihrem ersten Tor, dem Treffer zum 3:0 in der 73. Minute.[1]
Das erste Mal im Ausland, gehörte sie dem französischen Erstligisten Olympique Lyon von 2016 bis 2018 an und kam in ihrer ersten Saison zu ihrem einzigen Pflichtspiel am 7. Januar 2017 beim 8:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den ETG Ambilly, dem Vorgängerverein des FC Évian Thonon Gaillard in der zweiten landesweiten Pokalrunde zum Einsatz.
Nach Schweden gelangt, spielte sie von 2018 bis 2020 für den Piteå IF in der Damallsvenskan, der höchsten Spielklasse im schwedischen Frauenfußball. Am Ende ihrer Premierenspielzeit gewann sie mit der Mannschaft die Meisterschaft. Danach wechselte sie ins westliche Nachbarland und spielte ein zweites Mal in der Toppserie – diesmal für den Avaldsnes IL. Zwei Jahre später ging sie nach Dänemark, spielte dort für den HB Køge ebenfalls in der höchsten Spielklasse, der Gjensidige Kvindeliga, mit dem sie zweimal die Meisterschaft gewann.
Von 2023 bis 2025 kam sie in der Primeira Divisão für den portugiesischen Verein Sporting Lissabon zu Punktspielen. Am 23. August 2024 gewann sie mit ihrer Mannschaft den Supercup, nachdem Benfica Lissabon mit 2:1 bezwungen werden konnte.
Am 17. Juni 2025 wurde sie vom Bundesligisten RB Leipzig bis zum 30. Juni 2027 unter Vertrag genommen.[2] Ihr Debüt gab sie zum Saisonauftakt am 6. September 2025 beim 2:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln über 90 Minuten.
Nationalmannschaft
Ihr Debüt als Nationalspielerin für den NFF gab sie in der U15-Nationalmannschaft am 16. September 2014 in Karlstad beim 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen die U15-Nationalmannschaft Schwedens; dabei erzielte sie mit dem 2:1-Führungstreffer in der 68. Minute sogleich ihr erstes Länderspieltor.[3]
In nur fünf Länderspielen für die U16-Nationalmannschaft erzielte sie im Zeitraum vom 18. September bis 28. Oktober 2015 zehn Tore; eines und zwei in zwei Begegnungen mit Schweden, drei gegen Bulgarien und vier beim 14:0-Sieg über die U16-Nationalmannschaft Moldawiens.[4]
Mit der U17-Nationalmannschaft nahm sie 2015 und 2016 an der jeweils altersbezogenen Europameisterschaft teil. Sie wurde in der Gruppe B und der Gruppe A in allen drei Spielen eingesetzt sowie zuletzt auch im Halbfinale und im Spiel um Platz 3.
Für die U19-Nationalmannschaft bestritt sie 28 Länderspiele, in denen sie 14 Tore erzielte, davon jeweils fünf in jeweils sechs EM-Qualifikationsspielen der ersten und zweiten Qualifikationsrunde.[5] Sie kam nach dem zweiten Anlauf in der Endrunde in drei Spielen der Gruppe A sowie im Halbfinale bei der 0:2-Niederlage gegen die U19-Nationalmannschaft Deutschlands am 27. Juli 2018 in Biel/Bienne zum Einsatz.
In der U23-Nationalmannschaft wurde sie in den Spieljahren 2018, 2019 und 2020 in insgesamt sechs Länderspielen, allesamt in Freundschaft ausgetragen, berücksichtigt. Erst am 21. Februar 2023 bestritt sie erneut ein Länderspiel für diese Altersklasse (2:1 vs. Portugal in Vendas Novas), in dem sie als Siegtorschützin in der 90. Minute in Erscheinung trat.[6] Am 21. Februar und 4. April 2025 kam sie zu ihren (vorerst) letzten beiden Länderspielen (4:2 vs. Italien in San Pedro del Pinatar, 0:1 vs. Norwegen in Palamós).
Erfolge
- Nationalmannschaft
- Sporting Lissabon
- HB Køge
- Piteå IF
- Olympique Lyon
- Champions-League-Sieger 2017 (ohne Einsatz)
- Französischer Meister 2017 (ohne Einsatz)
- Französischer Pokal-Sieger 2017
Weblinks
- Andrea Norheim in der Datenbank von weltfussball.de
- Andrea Norheim in der Datenbank von soccerdonna.de
- Andrea Norheim in der Datenbank des Norges Fotballforbund (norwegisch)
- Andrea Norheim auf statsfootofeminin.fr
Einzelnachweise
- ↑ Norheims Seniorinnen- und -tordebüt auf fotball.no
- ↑ Andrea Norheim verstärkt die RBL-Frauen auf rbleipzig.com
- ↑ Norheims Länderspiel- und -tordebüt auf fotball.no
- ↑ Norheims Vier-Tore-Spektakel auf fotball.no
- ↑ Norheims EM-Qualifikationsspiele 2016/17 und 2017/18 auf soccerdonna.de
- ↑ Norheim als Siegtorschützin auf fotball.no
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Norheim, Andrea |
| KURZBESCHREIBUNG | norwegische Fußballspielerin |
| GEBURTSDATUM | 30. Januar 1999 |
| GEBURTSORT | Bryne, Norwegen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Estelle Capron, Lizenz: CC BY-SA 2.0
La joueuse norvégienne Andrea Norheim avec l'Olympique lyonnais le 24 août 2016.
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Logo von RB Leipzig, bearbeitet von einer durch die Panoramafreiheit gedeckte Aufnahme