Andigné
| Andigné | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département | Maine-et-Loire | |
| Arrondissement | Segré | |
| Gemeinde | Le Lion-d’Angers | |
| Koordinaten | 47° 40′ N, 0° 47′ W | |
| Postleitzahl | 49220 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 49005 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
| Status | Commune déléguée | |
Andigné ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Le Lion-d’Angers mit 432 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Andignéens genannt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 trat Andigné der Nachbargemeinde Le Lion-d’Angers bei. Die Gemeinde Andigné gehörte zum Arrondissement Segré und zum Kanton Tiercé (bis 2015: Kanton Le Lion-d’Angers).
Geographie
Andigné liegt etwa 35 Kilometer nordnordwestlich von Angers am Oudon.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 270 | 263 | 242 | 274 | 267 | 262 | 307 | 388 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Aubin
- Kapelle Saint-Sébastien
- Schloss Saint-Hénis aus dem 15./16. Jahrhundert, Monument historique (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Le Lion-d’Angers)
- Schloss La Picoulière
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 697–698.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Arnaud.diehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de la Picoulière, vue Plein Est
Château de Saint Hénis Andigné