anamorph
Das Adjektiv anamorph (Aussprache [anaˈmɔrf], sinngemäß „umgestaltet“ von griechisch: ana „herauf“, „auf“; morphae „Form, Gestalt“) bezeichnet den gegenüber dem Original verzerrten Zustand eines Bildes. Vor allem in der technischen Optik ist auch die Bezeichnung anamorphotisch gebräuchlich, die auch die verzerrende Eigenschaft eines optischen Systems bedeuten kann.
Meist wird ein anamorphes Bild mit einer Zylinderlinse oder einem Zylinderspiegel (Zerrspiegel) erzeugt. Das verzerrte Bild (seltener auch der Vorgang der Ver- oder Entzerrung) wird als Anamorphose bezeichnet. Ein Objektiv (oder Objektivvorsatz), das anamorph abbildet, nennt man Anamorphot oder Anamorphoskop.
Anwendungen
Effekt oder Perspektivausgleich
In der Renaissance war die anamorphotische Malerei ein beliebtes Stilmittel. Bilder wurden so gemalt, dass sie erst nach der Abbildung durch einen Anamorphoten unverzerrt zu erkennen waren. Eher unbemerkt wurde die Anamorphose auch benutzt, um Gemälde auf Deckengewölben für den Betrachter unverzerrt erscheinen zu lassen. Eine ganz ähnliche Anwendung findet man heute bei Verkehrszeichen, die stark längsverzerrt auf der Straßenoberfläche aufgemalt werden, damit sie trotz sehr flachen Betrachtungswinkels dem Autofahrer proportionsrichtig erscheinen.
Filmtechnik
Mit dem anamorphotischen Verfahren in der Filmtechnik hat das Prinzip des anamorphen Bildes ab den 1950ern erneut große Anwendung gefunden, um Breitbildformate auf normalformatigen Trägern unterzubringen, ohne dabei ungenutzte Filmflächen verlorengehen zu lassen.
Digitale Videotechnik
Etwas irreführend bezeichnet man es auch in der digitalen Bildspeicherung als anamorphe Bildaufzeichnung, wenn nicht-quadratische Pixel verwendet werden. Irreführend deshalb, weil man im digitalen Zustand eigentlich nicht von einer geometrisch-optischen Verzerrung sprechen kann; diese ergibt sich erst, wenn die anamorphen Pixel fälschlich quadratisch dargestellt werden.
Literatur
- Joost Elffers, Mike Schuyt, Fred Leeman: Anamorphosen. Ein Spiel mit der Wahrnehmung, dem Schein und der Wirklichkeit (= DuMont-Taschenbücher. Bd. 107). DuMont, Köln 1981, ISBN 3-7701-1300-4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: de:Benutzer:Gmhofmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entzerrtes Bild einer CinemaScope-Aufnahme. So sieht das obige Bildbeispiel bei der Projektion auf der Leinwand aus.
Von mir modifizierte Übernahme aus der englischen Wikipedia, Photo by Wapcaplet, effects in the GIMP bei [1]
Originalversion: Bild:Anamorphic lens illustration with stretching.jpgAutor/Urheber: Christophe Dang Ngoc Chan (cdang) and Michael Hoefner (nomo), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cinemascope: the image is "compressed" in its width on the film, then expanded by a Hypergonar at the projection
Autor/Urheber: Adriaan P. Goddijnde:Benutzer:Stefan Kühn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Anamorphose (Stuhl), aufgenommen im Museum 3. Dimension in Dinkelsbühl
projection of an anamorphic picture; die Projektion eines anamorphen Bildes: 1) aufzunehmendes Objekt; 2) negative Zylinderlinse; 3) positive Zylinderlinse; 4) sphärisches Objektiv; 5) Aufzeichnungsfilm
Autor/Urheber: Wapcaplet, uploaded by Andreas -horn- Hornig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Illustration zum Artikel de:anamorphe Widescreen-Linse. Mit dieser Linse wird das Bild optisch "gestaucht", um den ganzen Filmbereich abzudecken. Daraus resultiert eine bessere Bildqualität. Bei der Filmprojektion muss der Projektor eine um 90° gedrehte Linse nutzen, um das Bild in sein ursprüngliches Seitenverhältnis zu entzerren.