Amtsgericht Hohenlimburg

Blick vom Klippchen auf die Innenstadt mit dem Gerichtsgebäude (Postkarte v. 1911)

Das Amtsgericht Hohenlimburg war ein Amtsgericht mit Sitz in Hohenlimburg im Kreis Iserlohn.

In Limburg a.d. Lenne bestand von 1849 bis 1879 die Gerichtskommission Limburg des Kreisgerichtes Iserlohn.

Das Gericht wurde 1879 als Amtsgericht Limburg a.d. Lenne errichtet und gehörte zum Bezirk des Landgerichtes Hagen.[1] Es umfasste danach vom Kreis Iserlohn die Stadt Hohenlimburg, die Gemeinde Elsey und das Amt Ergste ohne Hennen. Am Gericht bestand 1888 eine Richterstelle. Das Amtsgericht war damit ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2] In Folge der Umbenennung von Limburg a.d. Lenne nach Hohenlimburg änderte sich dann auch der Name des Gerichtes in Amtsgericht Hohenlimburg.

Zum 1. Juli 1969 führte eine Justizreform zu seiner Auflösung.[3] Die Aufgaben werden seitdem durch das Amtsgericht Hagen wahrgenommen. Das Gebäude nebst Gefängnistrakt an der Stennertstraße/Ecke Im Weinhof wurde 1973 abgerissen.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS [Preußen] 1879, Nr. 30, S. 527, Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 430 online
  3. Erstes Gesetz zur Änderung der Organisation der ordentlichen Gerichtsbarkeit vom 24. Juni 1969, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen, Ausgabe A, Nr. 34, S. 444
  4. Ansicht des Amtsgerichts auf hohenlimburg-fotos.de Abgerufen am 16. Juni 2015.

Koordinaten: 51° 21′ 5,1″ N, 7° 33′ 55,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hohenlimburg Blick vom Klippchen.jpg
Hohenlimburg Blick vom Klippchen. Postkarte von 1911. – Aussicht vom Möllerdenkmal am Klippchen auf den Bentheimer Hof (noch verschiefert und mit Saalbau) an der Lennebrücke. Dort wird von einem Wachposten gerade Brückenzoll erhoben. Darüber sieht man das große Dach vom Rathaus, dem gegenüber an der Kreuzung zur Freiheitstraße das Fachwerkhaus „Gasthof zur Post“; erste Poststelle Limburgs (1786 Posthalter Polscher). Rechts hinter dem Rathaus das Gesundheitsamt (mit Turm), weiter rechts „Im Weinhof“ das Dach vom Amtsgericht, die katholische Bonifatius Kirche und Weinhofschule. Darüber hinter der Bahnstrecke die Hagener Chaussee mit dem Gasthof Möller und oberhalb schon einige Häuser „An der Kehle“ und „Raffenbergstraße“. Ganz links am Berghang die ersten Häuser an der Eggestraße (heute Boeingstraße).
Hagen-Landgericht1-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bubo bubo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: Amts- und Landgericht Hagen, Heinitzstr. 42 in Hagen

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 19. März 2006
  • Author: Bubo