Amt Großer Plöner See

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:54° 10′ N, 10° 25′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Plön und OstholsteinVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Landkreis existiert nicht
Fläche:187,02 km²
Einwohner:7946 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:42 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen:PLÖ, OH
Amtsschlüssel:01 0 57 5739
Amtsgliederung:10 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Heinrich-Rieper-Straße 8
24306 Plön
Website:www.amt-grosser-ploener-see.de
Amtsvorsteher:Holger Beiroth (Aktive Bürgerliste Dersau)
Lage des Amtes Großer Plöner See im Kreis Plön (Bosau, Kreis Ostholstein, schraffiert)
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Amt Großer Plöner See ist ein kreisübergreifendes Amt in Schleswig-Holstein. Neben neun Gemeinden aus dem Kreis Plön gehört dem Amt auch die Gemeinde Bosau aus dem Kreis Ostholstein an. Amtssitz ist Plön und auch die kommunalrechtliche Aufsicht über das Amt erfolgt durch den Kreis Plön.

Amtsangehörige Gemeinden mit ihren Ortsteilen

  1. Bosau mit den OT Kleinneudorf, Löja, Bichel, Wöbs, Hutzfeld (Sitz der Gemeindeverwaltung), Brackrade, Thürk, Hassendorf, Quisdorf, Majenfelde, Liensfeld, Kiekbusch, Braak und Klenzau
  2. Dersau mit den OT Hofkamp und Spannhornswiese
  3. Dörnick mit den OT Karpe und Hohelieth
  4. Grebin mit den OT Behl, Breitenstein, Görnitz, Schierensee, Treufeld und Schönweide
  5. Kalübbe mit den OT Hirsenkoppel, Diekhof, Großlangenkamp, Höfen, Kalübberholz, und Vorteich
  6. Lebrade mit den OT Lebrader Mühle, Kossau und Rixdorf
  7. Nehmten mit den OT Bredenbek, Godau, Sande, Kühland, Pehmen, Pehmerfelde, Vogelsang, Stadtbek, Hof Nehmten und Sepel
  8. Rantzau mit den OT Dorf Rantzau, Gut Rantzau, Rantzauer Papiermühle, Söhren, Hohenhof und Sasel
  9. Rathjensdorf mit den OT Tramm, Neutramm und Theresienhof
  10. Wittmoldt mit den OT Siedlung Wittmoldt, Eichhorst und Güsdorf

Geschichte

Das Amt wurde zum 1. Januar 2007 aus den Gemeinden des bisherigen Amtes Plön-Land und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Bosau gebildet und umfasste ursprünglich auch die Gemeinden Ascheberg (Holstein) und Bösdorf.

Am 1. Januar 2014 sind Ascheberg (Holstein) und Bösdorf aus dem Amt ausgegliedert worden und werden seitdem von der Stadt Plön verwaltet.

Wappen

Blasonierung: „Von Blau und Gold im Wellenschnitt erhöht geteilt. Oben ein silberner Süßwasserfisch (Märane), unten zehn 4 : 3 : 2 : 1 gestellte grüne Eichenblätter.“[2]

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Kreis Plön COA.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Grosser Ploener See Amt Wappen.png
Wappen des Amtes Großer Plöner See im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Blau und Gold im Wellenschnitt erhöht geteilt. Oben ein silberner Süßwasserfisch (Märane), unten zehn 4 : 3 : 2 : 1 gestellte grüne Eichenblätter.
Amt Grosser Ploener See in PLOE.png
Autor/Urheber: Die Karte wurde von ClausG erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet des Amtes Großer Plöner See im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Gemeinde Bosau (Kreis Ostholstein) ist schraffiert dargestellt.