Altkönig

Altkönig

Blick von einem Feldweg am Schwalbach-Zufluss Grumbach
nahe Limesstadt nach Nordnordwesten zum Altkönig

Höhe798,2 m ü. NHN [1]
Lagebei Falkenstein; Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland
GebirgeTaunus
Dominanz2,45 km → Großer Feldberg
Schartenhöhe136 m ↓ Fuchstanz[2]
Koordinaten50° 12′ 45″ N, 8° 28′ 54″ O
Topo-KarteLAGIS Hessen
Altkönig (Hessen)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Altkönig (Hessen)
BesonderheitenRingwall Altkönig
– Lips-Tempel
– Viktoriatempel
Weiße Mauer
Ringwall Hünerberg

Blick von Südsüdosten zum Altkönig mit Ortschaft Falkenstein, der Burgruine Falkenstein und dahinter befindlichem Großen Feldberg

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE
Blick vom Aussichtsturm Großer Feldberg zum Altkönig

Der Altkönig ist mit 798,2 m ü. NHN[1] der dritthöchste Berg im Taunus. Mit Gipfellage im Stadtgebiet von Kronberg im Taunus befindet er sich nahe dem zu Königstein im Taunus gehörenden Stadtteil Falkenstein im hessischen Hochtaunuskreis.

Mit einer Dominanz von 2450 m und einer Prominenz von etwas mehr als 136 m über dem zum Kleinen Feldberg (825,2 m) überleitenden Sattel am Fuchstanz (662 m) zählt der Altkönig zu den bedeutendsten Taunusgipfeln. Zusammen mit dem Großen Feldberg (881,5 m) und dem Kleinen Feldberg bildet er den Höhenschwerpunkt des Hochtaunus (Feldberg-Taunuskamm), er liegt jedoch, anders als der Feldberg, nicht auf dem Taunushauptkamm, sondern ist südlich parallel diesem vorgelagert.

Auf dem Altkönig befinden sich der Ringwall Altkönig und auf Spornen die beiden Aussichtspunkte Lips- und Viktoriatempel, die Weiße Mauer und der Ringwall Hünerberg. In der Region sind die Altkönigschule in Kronberg, das dortige Altkönigstift und die Altkönighalle in Steinbach ebenso wie viele Straßen nach dem Berg benannt.

Name

Urkundlich sind wechselnde Bezeichnungen des Berges überliefert. 1496 wird er als „ald kune“, 1511 als „alten kune“, 1586 als „altkünn“ und „alt kin“, 1780 als „Altkün“ und „Altküng“ bezeichnet. Helmut Bode führt den Namen auf das keltische „alkin“ (Höhe) zurück. Erasmus Alberus verwendete 1534 in seiner Dichtung die Bezeichnung Altköng und nannte ihn den Sitz des deutschen Königs.[3][4] In Oberursel steht seit 2004 im ehemaligen Camp King die Skulptur Der Altkönig von Inga Dilcher-Hassenstein (* 1908 in Usingen), die das Motiv eines sagenhaften alten Königs künstlerisch aufgreift.

Geographie

Lage

Der Altkönig erhebt sich im Naturpark Taunus und gehört zum Stadtgebiet von Kronberg im Taunus. Sein Gipfel liegt etwa 2,3 km nördlich von Falkenstein, einem nordöstlichen Stadtteil von Königstein im Taunus, und 7 km westnordwestlich der Kernstadt von Oberursel. Auf dem Nordostsporn (634 m) des bewaldeten Berges liegt die Weiße Mauer, sein Südostsporn heißt Hünerberg (375 m), der Südsüdostsporn ist der Bürgel (446,4 m) und der Südsporn der Döngesberg (689 m).

Naturräumliche Zuordnung

Der Altkönig gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Taunus (Nr. 30) und in der Haupteinheit Hoher Taunus (301) zur Untereinheit Feldberg-Taunuskamm (301.3). Seine Landschaft fällt in Richtung Süden und Südosten in die Naturräume Königsteiner Taunusfuß (300.20) und Kronberger Taunusfuß (300.21) ab, die in der Haupteinheit Vortaunus (300) zur Untereinheit Altkönig Vorstufe (300.2) zählen.[5]

Fließgewässer

Nördlich vorbei am Altkönig fließt der Maßborn (Massborn) als einer von mehreren Quellbächen des auf dem unteren Teil seiner Nordflanke entspringenden und dann östlich vom Berg fließenden Urselbachs. Auf der Westflanke entspringt der Treisbornbach als Zufluss des nach Süden verlaufenden Reichenbachs.

Schutzgebiete

Auf dem Altkönig liegt das Naturschutzgebiet Altkönig (CDDA-Nr. 81275; 1944 ausgewiesen; 2,0555 km² groß) und auf seiner Gipfelregion das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Altkönig (FFH-Nr. 5716-305; 75,11 ha).[1]

Ringwälle und Tempel

Ringwall Altkönig: innerer Wall
Blick vom Lips-Tempel auf Burghain und Burgruine Falkenstein. Hinten links am Horizont der Melibokus im Odenwald, davor die Startbahn West.

Ringwall Altkönig

In der La-Tène-Zeit, etwa um 400 v. Chr., besiedelten Kelten den Altkönig. Aus der Zeit stammen die zwei Ring- und Annexwälle des auf dem Gipfelplateau befindlichen Ringwalls Altkönig.[6] Sie sind ungefähr 980 m und 1390 m lang und noch heute gut erkennbar. Über Zeitpunkt und Gründe für die Aufgabe der Bergbesiedlung gibt es bisher keine gesicherten Erkenntnisse. Um das Jahr 1900 war das Gipfelplateau noch baumfrei, denn zeitgenössische Quellen berichten, dass man bei guter Sicht die weißen Ringwälle am Altkönig aus dem 18 km südöstlich gelegenen Frankfurt mit bloßem Auge sehen konnte.

Ringwall Hünerberg

Zudem liegt auf dem Altkönigsporn Hünerberg der Ringwall Hünerberg, eine vermutlich frühmittelalterliche Anlage der Franken.

Schutzhütten

Auf dem Südwestsporn des Nebengipfels Döngesberg steht die offene Schutzhütte Lips-Tempel (606,2 m),[1] von wo aus die Aussicht hinab reicht auf die Ortschaft Falkenstein und in die Oberrheinische Tiefebene, zur Burgruine Falkenstein und zum Odenwald mit dem Melibocus sowie zum Pfälzerwald und den Donnersberg. An sehr klaren Tagen ist auch der Schwarzwald im Süden zu erkennen. Auf dem Südhang des Bergsporns Bürgel steht der Aussichtspavillon Viktoriatempel mit Blick ebenfalls in die Oberrheinische Tiefebene und zum Odenwald.

Gipfelplateau

Altkönig: Gipfelplateau im Winter

Auf dem leicht bewaldeten Gipfelplateau des Altkönigs befindet sich ein trigonometrischer Punkt. Bei guten Sichtbedingungen fällt der Blick zwischen Bäumen hindurch unter anderem in die Oberrheinische Tiefebene und nach Frankfurt am Main. Ferner laden Tische mit Bänken zur Rast ein. Eine 2014 errichtete kleine Schutzhütte aus Holz wurde wegen fehlender bau- bzw. naturschutzrechtlicher Genehmigung 2015 abgebaut.[7]

Am 12. Juni 2023 brach im Gipfelbereich des Altkönig einer der bislang größten Waldbrände im Hochtaunus aus.[8][9][10][11]

Flugunfall

Beim Unfall eines Flugzeugs am 22. Januar 1971 auf dem Altkönig kamen sechs Personen ums Leben, die zuvor eine Baustelle der Stadtbahn in Frankfurt besichtigt hatten. Das Kleinflugzeug zerschellte etwa 150 Höhenmeter unterhalb und rund 820 m südsüdöstlich des Berggipfels. An der Unfallstelle beim östlich des Sporns Döngesberg gelegenen 300-Meter-Weg steht ein Gedenkstein.

Verkehr und Wandern

Auf den Altkönig führen keine Straßen. Daher wird er im Vergleich zum Großen Feldberg deutlich weniger frequentiert.

Aus allen Himmelsrichtungen verlaufen Wanderwege zum Gipfel, wobei die kürzeste Distanz zu einer größeren Straße, der nördlich verlaufenden Landesstraße 3004 (SchmittenSandplackenOberursel), etwa 1,5 km Luftlinie beträgt.[12] Etwa gleich weit entfernt befinden sich im Süden Wohngebietsstraßen von Falkenstein.

Über den Berg führt der Europäische Fernwanderweg E1. Nordwestlich, in Richtung Kleiner Feldberg liegt unweit auf seiner Flanke der Gebirgspass Fuchstanz mit seinen beiden Ausflugslokalen.

Galerie

Siehe auch

Weblinks

Commons: Altkönig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Dominanzen und Prominenzen im Taunus, thehighrisepages.de
  3. Hermin Herr: Lexikon vom Hohen Taunus. 1993, ISBN 3-7829-0437-0, S. 8–9.
  4. Erasmus Alberus: Von eim alten Ziegochssen, und eim jungen Mestochssen, oder Weydochssen. In: Die Fabeln des Erasmus Alberus. Zeilen 118–123.
  5. Brigitte Schwenzer: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 139 Frankfurt a. M. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1967. → Online-Karte (PDF; 4,9 MB)
  6. Ringwälle auf dem Altkönig, auf taunus.info.
  7. Hütte auf dem Altkönig – Die Hütte ist weg. taunus-zeitung.de, 28. Mai 2015, abgerufen am 12. August 2015.
  8. faz.de abgerufen am 13. Juni. 2023
  9. t-online.de abgerufen am 13. Juni. 2023
  10. fnp.de abgerufen am 13. Juni. 2023
  11. hr-online.de abgerufen am 13. Juni. 2023
  12. Bergtouren – Großer Feldberg, Altkönig, Kleiner Feldberg. thehighrisepages.de, abgerufen am 23. Juli 2011.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Altkönig, Gedenkstein Flugunfall vom 22. Januar 1971.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Altkönig, Gedenkstein Flugzeugabsturz vom 22. Januar 1971
Altkönig Sonnenuntergang.jpg
Autor/Urheber: David Albert/Picturedavvorld, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in Richtung Osten im Januar
Altkoenig Taunus Hesse Germany 20150422.jpg
Autor/Urheber: Xipolis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aus dem Aussichtsturm Großer Feldberg zum Altkönig
20150324-TP-Altkoenig-Taunus-Hessen-Deutschland.jpg
Autor/Urheber: Xipolis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TP auf dem Gipfelplateau Altkönig
Altkoenig Waldbrand 2023-06-12 16-43-23-SR.jpg
Autor/Urheber: Alexander Hoernigk, Lizenz: CC BY 4.0
Waldbrand am Altköniggipfel, 12.06.2023
DSC06266 Lipstempel Blick auf Burghain Falkenstein.jpg
Autor/Urheber: X-angel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Lipstempel (Altkönig) auf Burghain und Burgruine Falkenstein (Taunus). Hinten links am Horizont der Melibokus im Odenwald, davor die Startbahn West.
Altkoenig-taunus-011.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Altkönig im Taunus, im Hochtaunuskreis in Hessen, von Königstein gesehen.
Altkoenig von Schwalbach MdE 3.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Altkönig (798 m), Blick zum Gipfel von den Feldern nördlich Schwalbach am Taunus
Altkoenig Gipfelpanorama Jan05.jpg
(c) Dietmar Giljohann, CC BY-SA 3.0
Winterliche Stimmung auf dem Altköniggipfelplateau (Panoramabild)
Innerer keltischer Ringwall Altkoenig 1.jpg
(c) ChrisKüm, CC BY-SA 3.0
Innerer keltischer Ringwall auf dem Altkönig
Oberursel, Skulptur Der Altkönig.JPG
Skulptur "Der Altkönig" in Oberursel. Die Skulptur von Inga Dilcher-Hassenstein (*1908 in Usingen) steht seit 2004 im ehemaligen Camp King.