Alpine Skiweltmeisterschaften der Behinderten 2013
Die 11. Alpine Skiweltmeisterschaften der Behinderten 2013 fand vom 18. bis zum 27. Februar 2013 im spanischen La Molina statt.
Männer
Disziplin | Klasse | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfahrt | sehbehindert[1] | ![]() (Guide: Miguel Galindo) | 1.25,14 | ![]() (Guide: Davide Riva) | 1:26,80 | ![]() (Guide: Robin Ferny) | 1:27,77 |
sitzend[2] | ![]() | 1:31,92 | ![]() | 1:32,58 | ![]() | 1:32,77 | |
stehend[3] | ![]() | 1:29,74 | ![]() | 1:32,51 | ![]() | 1:33,80 | |
Super-G | sehbehindert[4] | ![]() (Guide: Miguel Galindo) | 1:10,49 | ![]() (Guide: Robin Ferny) | 1:11,65 | ![]() (Guide: Luana Bergamin) | 1:12,78 |
sitzend[5] | ![]() | 1:13,49 | ![]() | 1:.13,50 | ![]() | 1:13,69 | |
stehend[6] | ![]() | 1:12,49 | ![]() | 1:13,66 | ![]() | 1:14,82 | |
Super- Kombination | sehbehindert[7] | ![]() (Guide: Robin Ferny) | 1:43,47 | ![]() (Guide: Maria Zatovicova) | 1:45,02 | ![]() (Guide: German Agranovskii) | 1:47,90 |
sitzend[8] | ![]() | 1:44,74 | ![]() | 1:47,37 | ![]() | 1:47,58 | |
stehend[9] | ![]() | 1:42,44 | ![]() | 1:42,90 | ![]() | 1:44,89 | |
Riesenslalom | sehbehindert[10] | ![]() (Guide: Miguel Galindo) | 2:12,32 | ![]() (Guide: B. J. Marcoux) | 2:13,59 | ![]() (Guide: Robin Ferny) | 2:13,87 |
sitzend[11] | ![]() | 2:15,80 | ![]() | 2:20,12 | ![]() | 2:20,26 | |
stehend[12] | ![]() | 2:09,02 | ![]() | 2:09,61 | ![]() | 2:11,50 | |
Slalom | sehbehindert[13] | ![]() (Guide: German Agranovskii) | 1:57,94 | ![]() (Guide: Maria Zatovicova) | 1:59,21 | ![]() (Guide: V. Molodtsov) | 2:00,11 |
sitzend[14] | ![]() | 1:58,52 | ![]() | 2:02,67 | ![]() | 2:05,46 | |
stehend[15] | ![]() | 1:55,85 | ![]() | 1:57,30 | ![]() | 1:57,69 |
Frauen
Disziplin | Klasse | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfahrt | sehbehindert[16] | ![]() (Guide: Natalia Subrtova) | 1:33,11 | ![]() (Guide: Pavel Zabotin) | 1:34,63 | ![]() (Guide: Charlotte Evans) | 1:51,57 |
sitzend[17] | ![]() | 1:41,07 | ![]() | 1:41,37 | ![]() | 1:44,17 | |
stehend[18] | ![]() | 1:35,62 | ![]() | 1:37,23 | ![]() | 1:38,52 | |
Super-G | sehbehindert[19] | ![]() (Guide: Pavel Zabotin) | 1:18,20 | ![]() (Guide: Charlotte Evans) | 1:21,30 | ![]() (Guide: John Clark) | 1:21,58 |
sitzend[20] | ![]() | 1:18,86 | ![]() | 1:22,65 | ![]() | 1:23,33 | |
stehend[21] | ![]() | 1:18,94 | ![]() | 1:19,29 | ![]() | 1:20,99 | |
Super- Kombination | sehbehindert[22] | ![]() (Guide: Pavel Zabotin) | 1:56,21 | ![]() (Guide: Charlotte Evans) | 1:58,81 | ![]() (Guide: Tomas Hajek) | 2:04,63 |
sitzend[23] | ![]() | 2:04,29 | ![]() | 2:07,51 | ![]() | 2:08,05 | |
stehend[24] | ![]() | 1:55,32 | ![]() | 1:57,23 | ![]() | 2:00,49 | |
Riesenslalom | sehbehindert[25] | ![]() (Guide: Natalia Subrtova) | 2:27,57 | ![]() (Guide: C. Lauzon-Gauthier) | 2:27,81 | ![]() (Guide: Charlotte Evans) | 2:29,07 |
sitzend[26] | ![]() | 2:29,70 | ![]() | 2:31,23 | ![]() | 2:38,40 | |
stehend[27] | ![]() | 2:21,61 | ![]() | 2:22,95 | ![]() | 2:28,26 | |
Slalom | sehbehindert[28] | ![]() (Guide: Natalia Subrtova) | 2:08,82 | ![]() (Guide: Pavel Zabotin) | 2:10,49 | ![]() (Guide: C. Lauzon-Gauthier) | 2:13,60 |
sitzend[29] | ![]() | 2:26,18 | ![]() | 2:31,31 | ![]() | 2:32,76 | |
stehend[30] | ![]() | 2:04,89 | ![]() | 2:11,80 | ![]() | 2:13,65 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 2 | 3 | 12 |
2 | ![]() | 7 | 1 | 3 | 11 |
3 | ![]() | 4 | 4 | 3 | 11 |
4 | ![]() | 3 | 3 | 1 | 7 |
5 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 |
6 | ![]() | 2 | 7 | 2 | 11 |
7 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
8 | ![]() | 1 | 5 | 8 | 14 |
9 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
10 | ![]() | 0 | 2 | 4 | 6 |
11 | ![]() | 0 | 2 | 3 | 5 |
12 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
13 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ Abfahrt - Herren - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Abfahrt - Herren - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Abfahrt - Herren - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super G - Herren - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super G - Herren - sitzend. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- ↑ Super G - Herren - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Herren - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Herren - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Herren - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Herren - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Herren - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Herren - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Herren - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Herren - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Herren - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Abfahrt - Damen - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Abfahrt - Damen - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Abfahrt - Damen - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super G - Damen - Sehbehinder. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super G - Damen - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super G - Damen - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Damen - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Damen - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Super Kombination - Damen - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Damen - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Damen - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Riesenslalom - Damen - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Damen - Sehbehindert. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Damen - Sitzend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- ↑ Slalom - Damen - Stehend. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.