Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1985
| 4. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften | ||
| Ort: | Jasná (Tschechoslowakei) | |
| Beginn: | 28. Februar 1985 | |
| Ende: | 3. März 1985 | |
| Wettbewerbe: | 8 | |
| Sieger | ||
|---|---|---|
| Herren | Damen | |
| Abfahrt | ||
| Riesenslalom | ||
| Slalom | ||
| Alpine Kombination | ||
Die 4. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 28. Februar bis 3. März 1985 in Jasná in der damaligen Tschechoslowakei statt.
Männer
Abfahrt
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Giorgio Piantanida | 1:18,01 | |
| 2 | Hansjörg Tauscher | 1:18,20 | |
| 3 | Patrick Ortlieb | 1:18,84 | |
| 4 | Luigi Colturi | 1:19,03 | |
| 5 | Bernd Stöhrmann | 1:19,08 | |
| 6 | Enthony Sere | 1:19,27 |
Datum: 28. Februar
Riesenslalom
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Robert Žan | 2:17,55 | |
| 2 | Bernd Stöhrmann | 2:18,68 | |
| 3 | Johann Hofer | 2:19,20 | |
| 4 | Dimiter Angelow | 2:19,44 | |
| 5 | Rainer Salzgeber | 2:19,91 | |
| 6 | Richard Kröll | 2:20.27 |
Datum: 2. März
Slalom
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Rainer Salzgeber | 1:42,82 | |
| 2 | Sašo Robič | 1:43,81 | |
| 3 | Paul Accola | 1:44,80 | |
| 4 | Øivind Ragnhildstveit | 1:47,99 | |
| 5 | Keiji Oshigiri | 1:48,46 | |
| 6 | Dimiter Angelow | 1:48,66 |
Datum: 3. März
Kombination
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Rainer Salzgeber | |
| 2 | Paul Accola | |
| 3 | Berni Huber |
Datum: 28. Februar/3. März
Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Astrid Geisler | 1:22,12 | |
| 2 | Heidi Zurbriggen | 1:22,41 | |
| 3 | Chantal Bournissen | 1:22,54 | |
| 4 | Silvana Erlacher | 1:22,70 | |
| 5 | Heidi Zeller-Bähler | 1:23,17 | |
| 6 | Carter Payne | 1:23,59 |
Datum: 28. Februar
Riesenslalom
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anita Wachter | 2:14,02 | |
| 2 | Heidi Zurbriggen | 2:14,12 | |
| 3 | Katja Lesjak | 2:14,26 | |
| 4 | Ingrid Salvenmoser | 2:14,60 | |
| 5 | Heidi Zeller-Bähler | 2:17,24 | |
| 6 | Ulrike Maier | 2:17,54 |
Datum: 1. März
Slalom
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Anita Wachter | 1:40,47 | |
| 2 | Heidi Zurbriggen | 1:40,62 | |
| 3 | Chantal Bournissen | 1:40,99 | |
| 4 | Ingrid Salvenmoser | 1:41,32 | |
| 5 | Silvana Erlacher | 1:42,35 | |
| 6 | Katja Lesjak | 1:42,57 |
Datum: 3. März
Kombination
| Platz | Land | Sportlerin |
|---|---|---|
| 1 | Heidi Zurbriggen | |
| 2 | Anita Wachter | |
| 3 | Silvana Erlacher |
Datum: 28. Februar/3. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
| Platz | Land | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 2 | 2 | 9 | |
| 2 | 1 | 4 | 3 | 8 | |
| 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 4 | 1 | – | 1 | 2 | |
| 5 | – | 1 | 1 | 2 |
Weblinks
- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1985 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.