Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2009
28. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften | ||
|---|---|---|
| Ort: | Garmisch-Partenkirchen (Deutschland) | |
| Beginn: | 28. Februar 2009 | |
| Ende: | 8. März 2009 | |
| Wettbewerbe: | 10 | |
| Sieger | ||
| Herren | Damen | |
| Abfahrt | ||
| Super-G | ||
| Riesenslalom | ||
| Slalom | ||
| Kombination | ||
Die 28. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden von 28. Februar bis 8. März 2009 in Garmisch-Partenkirchen statt. Abfahrt, Super-G und Riesenslalom wurden auf der Kandahar-Strecke in Garmisch durchgeführt, die Slalomläufe auf dem Gudiberg mit Ziel im Olympia-Skistadion Partenkirchen. Verantwortlich für die Planung und Umsetzung der Juniorenweltmeisterschaft war das Organisationskomitee der Weltmeisterschaften 2011.
Männer
Abfahrt
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Andy Plank | 1:39,06 | |
| 2 | Dominik Paris | 1:39,18 | |
| 3 | Andreas Romar | 1:39,32 | |
| 4 | Sepp Gerber | 1:39,43 | |
| 5 | Björn Sieber | 1:39,76 | |
| 6 | Wiley Maple | 1:39,92 |
Datum: 4. März
Super-G
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manuel Kramer | 1:16,64 | |
| 2 | Marcel Hirscher | 1:17,05 | |
| 3 | Dominik Paris | 1:17,18 | |
| 4 | Will Gregorak | 1:17,47 | |
| 5 | Riccardo Tonetti | 1:17,56 | |
| 6 | Sepp Gerber | 1:17,84 |
Datum: 4. März
Riesenslalom
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Alexis Pinturault | 2:18,49 | |
| 2 | Björn Sieber | 2:18,95 | |
| 3 | Marcel Hirscher | 2:19,17 | |
| 4 | Victor Muffat-Jeandet | 2:20,16 | |
| 5 | Gabriel Anthamatten | 2:21,13 | |
| 6 | Luca De Aliprandini | 2:21,40 |
Datum: 5. März
Slalom
| Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jesper Riis-Johannessen | 1:20,78 | |
| 2 | Tommy Ford | 1:21,29 | |
| 3 | Nolan Kasper | 1:21,32 | |
| 4 | Victor Muffat-Jeandet | 1:21,36 | |
| 5 | François Place | 1:21,61 | |
| Thomas König | 1:21,61 |
Datum: 6. März
Kombination
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Sepp Gerber | 58,23 | |
| 2 | Dominik Paris | 58,64 | |
| 3 | Giovanni Borsotti | 63,60 | |
| 4 | Andreas Sander | 66,27 | |
| 5 | Tim Lindgren | 85,95 | |
| 6 | Andreas Willumsen Haug | 91,02 |
Datum: 6. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marine Gauthier | 1:19,60 | |
| 2 | Lotte Smiseth Sejersted | 1:20,08 | |
| 3 | Nicole Schmidhofer | 1:20,14 | |
| 4 | Alice McKennis | 1:20,16 | |
| 5 | Francesca Marsaglia | 1:20,40 | |
| 6 | Anne-Sophie Koehn | 1:20,42 |
Datum: 6. März
Super-G
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Viktoria Rebensburg | 1:19,80 | |
| 2 | Mariella Voglreiter | 1:20,88 | |
| 3 | Anna Fenninger | 1:20,91 | |
| 4 | Ramona Siebenhofer | 1:20,99 | |
| 5 | Federica Brignone | 1:21,10 | |
| 6 | Nicola Schmid | 1:21,41 |
Datum: 4. März
Riesenslalom
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Viktoria Rebensburg | 2:45,81 | |
| 2 | Tina Weirather | 2:47,29 | |
| 3 | Karin Hackl | 2:47,31 | |
| 4 | Mona Løseth | 2:47,37 | |
| 5 | Olivia Bertrand | 2:47,46 | |
| 6 | Anna Fenninger | 2:47,74 |
Datum: 2. März
Slalom
| Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Denise Feierabend | 1:42,07 | |
| 2 | Bernadette Schild | 1:42,83 | |
| 3 | Nina Løseth | 1:43,01 | |
| 4 | Mona Løseth | 1:43,03 | |
| 5 | Marianne Mair | 1:43,09 | |
| 6 | Sanni Leinonen | 1:43,20 |
Datum: 1. März
Kombination
| Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Federica Brignone | 54,00 | |
| 2 | Karin Hackl | 66,69 | |
| 3 | Elena Curtoni | 95,09 | |
| 4 | Julia Ford | 141,43 | |
| 5 | Jennifer Piot | 171,12 | |
| 6 | Anastassija Kedrina | 220,38 |
Datum: 6. März
Die Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
| Platz | Land | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 3 | 7 | |
| 2 | 2 | – | – | 2 | |
| 2 | – | – | 2 | ||
| 2 | – | – | 2 | ||
| 5 | 1 | 5 | 4 | 10 | |
| 6 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 7 | – | 1 | 1 | 2 | |
| 8 | – | 1 | – | 1 | |
| 9 | – | – | 1 | 1 |
Weblinks
- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2009 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.