Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1999
![]() 18. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften | ||
---|---|---|
Ort: | Pra-Loup/Le Sauze (Frankreich) | |
Beginn: | 9. März 1999 | |
Ende: | 14. März 1999 | |
Wettbewerbe: | 10 | |
Sieger | ||
Herren | Damen | |
Abfahrt | ![]() | ![]() |
Super-G | ![]() | ![]() |
Riesenslalom | ![]() | ![]() |
Slalom | ![]() | ![]() |
Kombination | ![]() | ![]() |
Die 18. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 9. bis 14. März 1999 im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence statt. Austragungsorte waren die Wintersportgebiete Pra-Loup und Le Sauze in der Nähe von Barcelonnette.
Männer
Abfahrt
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Klaus Kröll | 1:08,50 |
2 | ![]() | Kurt Engl | 1:08,64 |
3 | ![]() | Thomas Graggaber | 1:08,65 |
4 | ![]() | Manfred Gstatter | 1:08,71 |
5 | ![]() | Florian Eckert | 1:08,78 |
6 | ![]() | Daniel Züger | 1:08,80 |
Datum: 10. März
Super-G
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Manfred Gstatter | 1:11,87 |
2 | ![]() | Freddy Rech | 1:12,07 |
3 | ![]() | Matteo Berbenni | 1:12,39 |
4 | ![]() | Jeff Hume | 1:12,47 |
5 | ![]() | Igor Kozlar | 1:12,52 |
6 | ![]() | Brad Wall | 1:12,63 |
Datum: 11. März
Riesenslalom
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Christoph Alster | 1:48,10 |
2 | ![]() | Freddy Rech | 1:48,42 |
3 | ![]() | Mitja Dragšič | 1:48,46 |
4 | ![]() | Daniel Défago | 1:48,62 |
5 | ![]() | Mario Matt | 1:48,69 |
6 | ![]() | Stein Kristian Strand | 1:48,74 |
Datum: 13. März
Slalom
Platz | Land | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Massimiliano Blardone | 1:34,96 |
2 | ![]() | Kurt Engl | 1:35,31 |
3 | ![]() | Alexandre Anselmet | 1:35,34 |
4 | ![]() | Mario Matt | 1:35,62 |
5 | ![]() | Jean-Philippe Roy | 1:35,77 |
6 | ![]() | Kristian Guay | 1:36,16 |
Datum: 14. März
Kombination
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Kurt Engl | 10,55 |
2 | ![]() | Mario Matt | 17,49 |
3 | ![]() | Massimiliano Blardone | 20,23 |
Datum: 10./14. März
Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Kerstin Reisenhofer | 1:11,09 |
2 | ![]() | Jonna Mendes | 1:11,33 |
3 | ![]() | Alison Powers | 1:11,77 |
4 | ![]() | Alexandra Zimmermann | 1:11,91 |
5 | ![]() | Fränzi Aufdenblatten | 1:11,96 |
6 | ![]() | Marlies Schild | 1:11,99 |
Datum: 13. März
Super-G
Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Karin Blaser | 1:14,06 |
2 | ![]() | Silvia Berger | 1:14,14 |
3 | ![]() | Kerstin Reisenhofer | 1:14,72 |
4 | ![]() | Jonna Mendes | 1:14,80 |
5 | ![]() | Caroline Lalive | 1:14,93 |
6 | ![]() | Lucie Hrstková | 1:15,14 |
Datum: 14. März
Riesenslalom
Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Denise Karbon | 1:53,82 |
2 | ![]() | Silvia Berger | 1:54,55 |
3 | ![]() | Tanja Poutiainen | 1:55,00 |
4 | ![]() | Caroline Lalive | 1:55,14 |
5 | ![]() | Lucie Hrstková | 1:55,27 |
6 | ![]() | Stefanie Wolf | 1:55,43 |
Datum: 10. März
Slalom
Platz | Land | Sportlerin | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Anja Pärson | 1:46,62 |
2 | ![]() | Stefanie Wolf | 1:48,12 |
3 | ![]() | Elisabeth Görgl | 1:48,65 |
4 | ![]() | Eva Walkner | 1:49,01 |
5 | ![]() | Souazic Le Guillou | 1:49,08 |
![]() | Nicole Gius |
Datum: 9. März
Kombination
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Caroline Lalive | 46,74 |
2 | ![]() | Stefanie Wolf | 61,17 |
3 | ![]() | Kerstin Reisenhofer | 80,95 |
Datum: 9./13. März
Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 5 | 4 | 15 |
2 | ![]() | 2 | – | 2 | 4 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
5 | ![]() | – | 2 | 1 | 3 |
6 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
7 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 |
Weblinks
- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1999 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.