Alkandiale

Methylpropandial

Die Alkandiale bilden eine Untergruppe der Aldehyde bzw. der Dialdehyde. Sie leiten sich namentlich und strukturell von den Alkanen ab und enthalten zwei Aldehydgruppen. Sie tragen geradlinige oder verzweigte Alkylgruppen. Sie enthalten keine anderen Heteroatome oder Mehrfachbindungen.

Ist stattdessen nur eine Aldehydgruppe enthalten, so spricht man von Alkanalen.

C-AtomeTrivialnameChemische BezeichnungStrukturformel
2Glyoxal1,2-EthandialStrukturformel von Glyoxal
3Malondialdehyd1,3-Propandial
4Succinaldehyd1,4-ButandialStrukturformel von Succinaldehyd
5Glutardialdehyd1,5-PentandialStrukturformel von Glutaraldehyd
6Adipaldehyd1,6-Hexandial
7Pimaraldehyd1,7-Heptandial
8Suberaldehyd1,8-Octandial
9Azelainaldehyd1,9-Nonandial
10Sebacaldehyd1,10-Decandial

Literatur

  • A. F. Holleman: Lehrbuch der organischen Chemie, 33. und 34. Auflage, Berlin 1957, S. 211–212 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Methylpropanedial.svg
Autor/Urheber: Albmont, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SMILES CC(C=O)C=O
Succindialdehyde.svg
Succindialdehyde; 1,4-Butanedione; Butanedial; Succinic aldehyde
Structural formula of glyoxal.svg
Strukturformel von Glyoxal (Ethandial)
Glutaraldehyd.svg
Struktur von Glutaraldehyd