Alive (Lied)

Alive
Pearl Jam
Veröffentlichung2. August 1991
Länge5:40
Genre(s)Grunge
TextEddie Vedder
MusikStone Gossard
AlbumTen

Alive ist ein Grunge-Song der Band Pearl Jam aus dem Jahr 1991. Es war die erste Single der Band und Teil des Debütalbums Ten (1991).

Entstehung und Veröffentlichung

Das Stück hieß ursprünglich Dollar Short und wurde vom Rhythmusgitarristen der Band, Stone Gossard, komponiert.[1] Es war auf einem Demotape enthalten, mit dem die Band einen Sänger zu finden hoffte.[2] Eddie Vedder hatte das Tape erhalten und einen fiktionalen Text geschrieben, der auch einige persönliche Erfahrungen verarbeitete.[3] Dabei ging es um die Zeit, als ihm erzählt wurde, dass der Mann, den er als seinen Vater kannte, dies in Wirklichkeit nicht war.

Das Lied wurde am 29. Januar 1991 in den London Bridge Studios, Seattle, Washington aufgenommen, damals noch unter dem ursprünglichen Bandnamen Mookie Blaylock. Das lange Gitarrensolo von Mike McCready wurde im Juni 1991 in den Ridge Farm Studios, Dorking, England, aufgenommen. Mischer Tim Palmer ließ McCready das Solo nach mehreren Anläufen umgestalten. Schließlich nahm er es in einem Stück auf.[2]

Die Erstveröffentlichung von Alive erfolgte als Single am 2. August 1991 bei Epic Records. Diese erschien als CD-Maxi-Single mit den B-Seiten Once und Wash. Am 27. August 1991 erschien das Lied als Teil von Pearl Jams Debütalbum Ten.[4]

Rezensionen

Steve Huey von Allmusic schrieb, das Stück sei nicht so ein großer Hit gewesen wie die folgenden Singles, aber es habe geholfen, Pearl Jam bekannt zu machen: „While ,Alive‘ had a big, stadium-ready chorus, it was also subtler, less macho, and less grandiose than true arena rock.“ (dt. Während Alive einen starken, stadiontauglichen Refrain hatte, war es gleichzeitig subtiler, weniger betont maskulin und weniger bombastisch als echter Stadionrock.)[5]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]44 (5 Wo.)5
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]16 (6 Wo.)6

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Brasilien (PMB) Gold30.000
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin60.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 6× Gold
2× Platin
625.000

Hauptartikel: Pearl Jam/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Repertoiresuche. In: online.gema.de. GEMA, abgerufen am 6. November 2023.
  2. a b Nina Pearlman: Black Days, in: Guitar World, Dezember 2002.
  3. Five Against the World (Memento vom 19. Juni 2007 im Internet Archive)
  4. Pearl Jam – Ten. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 6. November 2023.
  5. https://www.allmusic.com/song/mt0004546924
  6. Pearl Jam – Alive. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 6. November 2023.
  7. Pearl Jam – Alive. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 6. November 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.