Alinea (Restaurant)

Alinea ist ein Restaurant in Chicago, das seit 2010 vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet wird. Küchenchef Grant Achatz betreibt das Restaurant, das auch mit Molekularküche arbeitet, gemeinsam mit Nick Kokonas.
Geschichte
Das Restaurant wurde am 4. Mai 2005 geöffnet.[1] Das typographische Zeichen Alinea wurde als Name gewählt, um neue Ideen in der Kochkunst zu symbolisieren.[2] Es wird als Zeichen zum Beispiel auf den Servietten und dem Menü des Restaurants verwendet. Das Wall Street Journal beschrieb es 2008 als radikalstes Restaurant der Vereinigten Staaten („the country's most radical restaurant“).[3]
2010 erhielt das Restaurant in der ersten Ausgabe des Guide Michelin, die Chicago gewidmet war, drei Sterne. Im selben Jahr gab Achatz an, dass das Restaurant in einem guten Jahr eine Million US-Dollar Gewinn mache.[2] Im Herbst 2012 tauschten für jeweils fünf Tage Alinea und Eleven Madison Park, ein ebenfalls vom Guide Michelin mit drei Sternen bewertetes Restaurant in New York City, ihre Küchen.[4] Bis 2023 war das Alinea das einzige Drei-Sterne-Restaurant Chicagos.[5]
Menü

Das Wall Street Journal schrieb 2008, dass das Essen rund vier Stunden dauere und 25 Gänge enthalte. Erst am Ende erhalte der Kunde die Menükarte des Abends. Die Gänge würden um einzelne gemeinsame Zutaten gruppiert und seien eher Häppchen.[3] Die Karte sei als Souvenir gedacht. Auf vorherige Anfrage werde ein vegetarisches Menü serviert.[6] 2010 kostete ein Essen für zwei Personen inklusive passender Weine ohne Trinkgeld 790 Dollar.[7]
Einer der Klassiker in Achatz’ Küche ist die Schwarzer-Trüffel-Explosion („black-truffle explosion“), an dieser arbeitete er seit seiner Anstellung in The French Laundry und sie sei auch im Trio, seiner vorigen Wirkungsstätte, serviert worden. Es handelt sich um einen Raviolo, dessen Inhalt beim Zerkauen im Mund „explodiere“ und daher besonders intensiv schmecke.[3]
Ausstattung
Die Kleidung des Personals stammt von Ermenegildo Zegna.[8] Sowohl das Innere als auch das Äußere des Restaurants wird als minimalistisch beschrieben. Die Fassade gibt den Namen des Restaurants nicht preis.[2]
- Das Alinea befindet sich im mittleren Gebäude
- Das Menü vom 26. Mai 2012 mit 18 Gängen
- Grant Achatz beim Servieren
Auszeichnungen (Auswahl)
- Best Restaurant in North America -- 2010 & 2011 San Pellegrino World’s 50 Best Restaurants Awards
- 3 Michelin-Sterne seit 2010
- Best Chef in the United States (2008): Grant Achatz -- James Beard Foundation
Literatur
- Grant Achatz: Alinea, Ten Speed Dress, Berkeley, California 2008. ISBN 978-1-58008-928-9
- Grant Achatz, Nick Kokonas: Life, on the Line: A Chef's Story of Chasing Greatness, Facing Death, and Redefining the Way We Eat, Gotham Books, New York 2011. ISBN 978-1-59240-601-2 (In der zweiten Ausgabe 2012 mit neuem Nachwort.)
Weblinks
- alinearestaurant.com Website des Restaurants (englisch)
- Youtube-Kanal des Restaurants (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Alinea. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- ↑ a b c Joel Stein: The Miracle Worker: Chicago Chef Grant Achatz. In: Time. 20. Dezember 2010, ISSN 0040-781X (time.com [abgerufen am 6. Mai 2022]).
- ↑ a b c Raymond Sokolov: Savoring a 25-Course Meal. In: Wall Street Journal. 14. Dezember 2008, ISSN 0099-9660 (wsj.com [abgerufen am 6. Mai 2022]).
- ↑ Madison Parl and Alinea auf Nytimes.com
- ↑ Die Drei-Sterne-Restaurants des Guide Michelin. Abgerufen am 18. November 2023 (deutsch).
- ↑ Alinea’s Sublime Chemistry, L2O’s Toro Top Chicago List: Review. In: Bloomberg.com. 27. April 2011 (bloomberg.com [abgerufen am 6. Mai 2022]).
- ↑ Sam Sifton: At Alinea, Three Stars Come With a Mischievous Taste of Autumn. In: The New York Times. 17. November 2010, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 6. Mai 2022]).
- ↑ Max de Groot: Chefsache 2015 Grant Achatz Bildergalerie. 29. September 2015, abgerufen am 18. November 2023 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Matthew Hine, Lizenz: CC BY 2.0
TIME 8:08
BLACK TRUFFLE explosion, romaine, parmesan
Another exploding dish: a single raviolo (heh) on a spoon, filled with truffle broth and topped with a slice of truffle, parmesan cheese, and a braised baby romaine leaf, resting on a small bottomless dish.
Sue Wen: This was definitely one of my favorites of the night. After putting the raviolo in my mouth, I was hit with amazing pure concentrated truffle flavor in the broth; this was similar in concept to the Chinese shao long bao and very, very impressive.
Kevin: My favorite course.
Matt: Smoooth. I might have preferred a little something to offset the full-on truffle flavor, but then again it was pretty damn good.Autor/Urheber: Matthew Hine, Lizenz: CC BY 2.0
TIME 9:16
TUNA candied and dried
A single stick of tuna jerky flavored with soy sauce, fish sauce, and rice wine, topped with black and white sesame seeds, fresh ginger, lemongrass, and candied grapefruit peel.
Sue Wen: I have a sufficiently strong aversion to ginger that I chose to pass on that part, but the rest was pretty good, if not remarkable. The grapefruit peel left my tongue slightly tingly afterward.
Kevin: Nice.
Matt: Nice, if not much different than Chinese-style jerky I've had.
Elisa: Only okay.