Alina Talaj

Alina Talaj

Alina Talaj 2016

Voller NameAlina Henadseuna Talaj
NationBelarus Belarus
Geburtstag14. Mai 1989 (36 Jahre)
GeburtsortOrschaSowjetunion Sowjetunion
Größe164 cm
Gewicht54 kg
Karriere
Disziplin100 Meter Hürden
Bestleistung12,41 s
TrainerWiktor Mjasnikow, Philip Winfried
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics
 Weltmeisterschaften
BronzePeking 2015100 m Hürden
Logo der EAA
 Europameisterschaften
GoldHelsinki 2012100 m Hürden
SilberAmsterdam 2016100 m Hürden
Logo der EAA
 Halleneuropameisterschaften
SilberGöteborg 201360 m Hürden
GoldPrag 201560 m Hürden
SilberBelgrad 201760 m Hürden
Logo der EAA
 U23-Europameisterschaften
BronzeKaunas 2009100 m Hürden
GoldOstrava 2011100 m Hürden
letzte Änderung: 4. März 2017

Alina Henadseuna Talaj (belarussisch Аліна Генадзеўна Талай, engl. Transkription Alina Talay; * 14. Mai 1989 in Orscha) ist eine belarussische Hürdenläuferin, die sich auf die 100-Meter-Distanz spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona erreichte sie das Halbfinale, wurde dort aber disqualifiziert. Über 60 Meter Hürden wurde sie bei den Halleneuropameisterschaften 2011 in Paris Fünfte und gewann bei den Hallenweltmeisterschaften 2012 in Istanbul Bronze.

Bei den Europameisterschaften in Helsinki gewann sie die ursprünglich Silbermedaille, jedoch wurde ihr die Goldmedaille 2015 zuerkannt, da die Siegerin, Nevin Yanit wegen Dopings disqualifiziert wurde. Bei den Olympischen Spielen kurz danach in London erreichte sie in neuer persönlicher Bestzeit das Halbfinale. Im März 2015 gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften im tschechischen Prag die Goldmedaille im 60-Meter-Hürdenlauf.

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking errang sie über 100 Meter Hürden die Bronzemedaille. 2016 gewann sie bei den Europameisterschaften in Amsterdam die Silbermedaille. Bei den Halleneuropameisterschaften 2017 in Belgrad gelang es ihr nicht, ihren Titel von Prag ein weiteres Mal zu verteidigen, gewann aber die Silbermedaille hinter der Deutschen Cindy Roleder.[1] Bei den Europameisterschaften 2018 in Berlin erreichte Talaj den Finallauf, wo sie aber disqualifiziert wurde.

Persönliche Bestzeiten

  • 60 m Hürden (Halle): 7,85 s, 6. März 2015, Prag
  • 100 m Hürden: 12,41 s (+0,5 m/s), 31. Mai 2018, St. Pölten
Commons: Alina Talay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 9. Juli 2021 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Alina Talay Pedro's Cup Łódź 2016.jpg
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alina Talay, hurdler from Belarus, Pedro's Cup Łódź 2016