Alice-Denkmal

Alice-Denkmal
Alice-Denkmal (2022)

Alice-Denkmal (2022)

Daten
OrtDarmstadt
ArchitektLudwig Habich, Franz Rank, Adolf Zeller
BauherrErnst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein
BaustilJugendstil
Baujahr1902
Koordinaten49° 52′ 8,6″ N, 8° 39′ 7,1″ O

Das Alice-Denkmal, auch Alice-Obelisk genannt, ist ein Denkmal in Darmstadt in Hessen. Es steht nördlich der katholischen Hauptkirche St. Ludwig und erinnert an Großherzogin Alice, die als britische Prinzessin nach Darmstadt an der großherzoglichen Hof heiratete und sich dort für die öffentliche Gesundheitspflege einsetzte.[1]

Geschichte und Beschreibung

Auftraggeber des Bauwerks war der älteste Sohn der Großherzogin, Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein.[2] Das am 12. September 1902 eingeweihte Alice-Denkmal entstand nach einem gemeinsamen Entwurf des Bildhauers und Medailleurs Ludwig Habich, des Bildhauerarchitekten Franz Rank und des Architekten Adolf Zeller.

Das an einen antiken Obelisken erinnernde und mit Jugendstil-Ornamenten verzierte Denkmal steht auf einem runden Stufenbau und einem viereckigen Sockel aus Granit mit vier diagonal ausgreifenden Wangen, zwischen denen halbrunde Wasserbecken mit Wasserspeiern eingefügt sind. Darüber tragen auf einer Plinthe vier überlebensgroßen Mädchenfiguren den etwa 10 m hohen, aus Quadern gemauerten Obelisken aus weißem Euviller Kalkstein.[3] Zwischen den Tragefiguren wachsen stilisierte Baumstämme, aus deren Ästen sich über den Mädchenköpfen Blattwerk bildet, das ein vergoldetes Bronze-Relief der Großherzogin Alice rahmt. Die am Sockel auf den vier Seiten umlaufende Widmungsinschrift lautet: Der Unvergesslichen Großherzogin von Hessen und bei Rhein / In Verehrung Liebe und Dankbarkeit / Gewidmet von Frauen und Jungfrauen Hessens / Errichtet im Jahre 1902.[4]

Eine vorerst letzte Restaurierung fand 2022 statt.[5][1]

Siehe auch

  • Liste von Denkmälern für Frauen in Deutschland

Literatur

Commons: Alice-Denkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Wissenschaftsstadt Darmstadt schließt Sanierung des Alice-Denkmals auf dem Wilhelminenplatz ab. In: darmstadt.de. Stadt Darmstadt, 4. Oktober 2022, abgerufen am 16. August 2024.
  2. Einweihung des Denkmals für Großherzogin Alice in Darmstadt, 12. September 1902, auf lagis-hessen.de, abgerufen am 16. August 2024.
  3. Alice-Denkmal, im DenkXweb des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, abgerufen am 17. August 2024.
  4. Denkmal für Großherzogin Alice von Hessen und bei Rhein. In: bildindex.de. Abgerufen am 16. August 2024.
  5. Annette Schlegl: Alice-Denkmal in Darmstadt glänzt wieder. In: fr.de (Frankfurter Runschau). 4. Oktober 2022, abgerufen am 16. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Darmstadt, Alice-Denkmal-02.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alice-Denkmal auf dem Wilhelminenplatz in Darmstadt; links die St. Ludwig-Kirche
Darmstadt, Alice-Denkmal-03.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alice-Denkmal auf dem Wilhelminenplatz in Darmstadt
Darmstadt, Alice-Denkmal-01.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alice-Denkmal auf dem Wilhelminenplatz in Darmstadt; hinter dem Denkmal die Wilhelminenstraße