Algarve-Cup 2004

Algarve-Cup 2004
Anzahl Nationen12
SiegerVereinigte Staaten USA (3. Titel)
AustragungsortPortugal Portugal (Algarve)
Eröffnungsspiel14. März 2004
Endspiel20. März 2004
Tore69 (⌀: 2,88 pro Spiel)
TorschützenkönigVereinigte Staaten Abby Wambach (5 Tore)
Bester SpielerVereinigte Staaten Shannon Boxx
Bester TorhüterSchweden Sofia Lundgren

Der Algarve-Cup 2004 war die elfte Austragung des jährlich stattfindenden Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und fand zwischen dem 14. und 20. März 2004 an der portugiesischen Algarve statt. Der Titelverteidiger aus den USA gewann das Turnier vor Norwegen und Frankreich.

Teilnehmende Mannschaften

An dem Einladungsturnier nahmen 2004 zwölf Mannschaften teil. Erstteilnehmer sind kursiv gekennzeichnet.

Turnierverlauf

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften wurden in drei Gruppen aufgeteilt und trafen in einem Rundenturnier aufeinander. Dabei wurden die acht stärksten Mannschaften den Gruppen A und B zugeteilt, die vier schwächsten Mannschaften traten in Gruppe C gegeneinander an. In der anschließenden Finalrunde spielten die Gruppensieger der Gruppen A und B im Finale um den Turniersieg, die Zweiten und Dritten dieser Gruppen um die Plätze drei und fünf. Der beste Vierte der Gruppen A und B trat gegen den Sieger der Gruppe C im Spiel um Platz sieben an, die schlechteste Mannschaft der Gruppen A und B gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C im Spiel um Platz neun, während die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der Gruppe C in einem Spiel um den elften Platz aufeinander trafen.

Gruppenphase

Gruppe A
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte Staaten USA 3 2 0 1007:400 +306
 2.Frankreich Frankreich 3 2 0 1005:500 ±006
 3.Schweden Schweden 3 2 0 1004:400 ±006
 4.Danemark Dänemark 3 0 0 3000:300 −300
14. März 2004 in Ferreiras
DänemarkSchweden0:1
USAFrankreich5:1
16. März 2004 in Quarteira
DänemarkUSA0:1
SchwedenFrankreich0:3
18. März 2004 in Silves
DänemarkFrankreich0:1
18. März 2004 in Lagos
SchwedenUSA3:1
Gruppe B
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Norwegen Norwegen 3 2 1 0007:100 +607
 2.Italien Italien 3 2 0 1003:400 −106
 3.China Volksrepublik China 3 1 1 1004:100 +304
 4.Finnland Finnland 3 0 0 3002:100 −800
14. März 2004 in Guia
NorwegenFinnland4:1
ItalienChina1:0
16. März 2004 in Olhão
NorwegenItalien3:0
FinnlandChina0:4
18. März 2004 in Silves
NorwegenChina0:0
18. März 2004 in Lagos
FinnlandItalien1:2
Gruppe C
Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Portugal Portugal 3 2 0 1007:300 +406
 2.Wales Wales 3 2 0 1006:400 +206
 3.Griechenland Griechenland 3 2 0 1003:300 ±006
 4.Nordirland Nordirland 3 0 0 3001:700 −600
14. März 2004 in Faro
GriechenlandWales1:0
PortugalNordirland2:0
16. März 2004 in Albufeira
NordirlandGriechenland0:2
PortugalWales2:3
18. März 2004 in Guia
WalesNordirland3:1
18. März 2004 in Faro
PortugalGriechenland3:0

Finalrunde

Spiel um Platz 11
20. März 2004 in Montechoro
Griechenland GriechenlandNordirland Nordirland2:0
Spiel um Platz 9
20. März 2004 in Ferreiras
Wales WalesFinnland Finnland0:4
Spiel um Platz 7
20. März 2004 in Loulé
Portugal PortugalDänemark Dänemark0:1
Spiel um Platz 5
20. März 2004 in Olhão
SchwedenSchweden SchwedenChina China1:1, 5:4 i. E.
Spiel um Platz 3
20. März 2004 in Faro
FrankreichFrankreich FrankreichItalienItalien Italien3:3, 4:3 i. E.

Finale

USANorwegen
USAVereinigte Staaten
20. März 2004 in Faro/Loulé (Estádio Algarve)
Ergebnis: 4:1 (3:1)
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichterin: Anri Hanninen (Finnland Finnland)
Spielbericht
Norwegen


Briana ScurryChristie Rampone, Cat Reddick, Heather Mitts, Kate MarkgrafJulie Foudy (C)ein weißes C in blauem Kreis, (77. Shannon MacMillan), Shannon Boxx, Lindsay Tarpley (68. Aly Wagner), Angela Hucles (71. Leslie Osborne) • Abby Wambach, Mia Hamm (82. Cindy Parlow)
Cheftrainerin: April Heinrichs
Bente NordbyGunhild Følstad, Ane Stangeland Horpestad, Anne Tønnessen (59. Ingvild Stensland), Marit Fiane Christensen (86. Ann-Iren Mørkved) • Hege Riise (91. Lene Espedel), Solveig Gulbrandsen, Unni Lehn, Elisabeth Fagereng (74. Kristine Edner) • Tonje Hansen, Heidi Pedersen (82. Elene Moseby)
Cheftrainer: Age Steen
Tor 1:0 Abby Wambach (30.)

Tor 2:1 Abby Wambach (39.)
Tor 3:1 Lindsay Tarpley (42.)
Tor 4:1 Abby Wambach (51.)

Tor 1:1 Hege Riise (38.)
Gelbe Karten Abby Wambach, Mia Hamm, Aly WagnerGelbe Karten Unni Lehn

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).