Alexej Mikhailov

Alexej Mikhailov
Voller NameAlexei Vladimirovic Mikhailov
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag12. April 1996 (26 Jahre)
GeburtsortHannover, Deutschland
Größe187 cm
Gewicht107 kg
BerufSoldat / Student (Wirtschaftsingenieurwesen)
Karriere
DisziplinHammerwurf
Bestleistung73,94 m (5 kg); 79,96 m (6 kg); 72,59 m (7,26 kg)
VereinTV Wattenscheid 01, vorm.: Hannover 96
TrainerWladimir Mikhailov (Vater)
Statuszurückgetreten
Karriereende2020
Medaillenspiegel
Winterwurf-Europacup2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Deutsche Meisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Winterwurf-Europacup
Gold2017 Las PalmasMannschaft und einzel
U23-Europameisterschaften
Bronze2017 Bydgoszcz70,60 m
letzte Änderung: 29. Januar 2020

Alexej Vladimirovic Mikhailov (* 12. April 1996 in Hannover, Niedersachsen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der sich auf den Hammerwurf spezialisiert hatte.

Berufsweg

Mikhailov besuchte die Goetheschule, ein Gymnasium mit Musikzweig in Hannover-Herrenhausen.[1] Er ist Soldat und studiert an der Universität Hannover Wirtschaftsingenieurwesen.[2][3][4]

Sportliche Karriere

Alexej Mikhailov wechselte 2011 zum Hammerwerfen, zuvor widmete er sich dem Diskuswurf.

2012 gewann er als 16-Jähriger die Deutschen U18-Meisterschaften mit 68,92 m, wobei er über vier Meter Vorsprung vor dem Zweitplatzierten hatte.

2013 wurde Mikhailov Deutscher U18-Winterwurf- und Deutscher U18-Meister. Bei den U18-Weltmeisterschaften in Donetsk qualifizierte er sich mit persönlicher Bestleistung von 73,94 m für das Finale, in dem er mit 73,21 m den 9. Platz belegte.

2014 wurde Mikhailov erneut Deutscher U18-Winterwurfmeister und nun Deutscher U20-Meister. Bei den U20-Weltmeisterschaften in Eugene (USA) qualifizierte er sich erneut mit einer persönlichen Bestleistung von 74,89 m für das Finale, in dem er sich wiederum steigerte und mit 75,88 m auf den 4. Platz kam.

2015 gewann Mikhailov die Deutscher U20-Meisterschaften und wurde Deutscher U23-Vizemeister. Bei den U20-Europameister in Eskilstuna qualifizierte er sich mit 76,74 m für das Finale, wo er mit 70,26 m den 11. Platz belegte.

2016 holte sich er erneut den Meistertitel bei den Deutschen U23-Meisterschaften.

2017 kam Mikhailov mit der Mannschaft und im Einzel beim Winterwurf-Europacup in Las Palmas (Spanien) auf den 1. Platz. Erneut wurde er Deutscher U23-Meister und belegte bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven den 5. Platz. Bronze holte sich Mikhailov bei den U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz (Polen) und kam auf den 10. Platz bei der Sommer-Universiade in Taipeh (Taiwan).

2019 konnte er beim Winterwurf-Europacup in Šamorín (Slowakei) 72,44 m erzielen, seine gesundheitlichen Beschwerden nahmen danach wieder zu.

Ende Januar gab Mikhailov bekannt, dass er sich aufgrund von Verletzungsproblemen und der Gefahr des schweren Verschleißes vom Leistungssport verabschieden muss.[5]

Mikhailov gehörte dem Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) an.

Vereinszugehörigkeiten

Alexej Mikhailov war seit 1. Januar 2018 für den TV Wattenscheid 01 startberechtigt und zuvor bei Hannover 96.

Bestwerte

Leistungsentwicklung
201268,92 m[6]
201258,82 m[7]
201373,94 m[6]
201475,88 m[7]
201579,96 m[7]
201569,31 m
201670,58 m
201772,59 m
201868,90 m
201972,44 m
Persönliche Bestleistungen

(Stand: 29. Januar 2020)

Erfolge

national
international

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kai Kämmerer: Alexej hat den Dreh raus (Memento des Originals vom 10. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goetheschule.de, auf: goetheschule.de, abgerufen 6. November 2017
  2. Sommer-Universiade 2017: Leichtathletik – Athletensteckbriefe, auf: adh.de, abgerufen 7. Februar 2018
  3. EM-U23 2017 Bydgoszcz Team-Broschüre des DLV, S. 30 (pdf 26,6 MB)
  4. Alexei Vladimirovic Mikhailov auf: tv-wattenscheid-01.de, abgerufen 7. Februar 2018
  5. Silke Bernhart: Karriere-Ende: Alexej Mikhailov verabschiedet sich vom Hammerwurf. In: News, 28. Januar 2020. Auf Leichtathletik.de, abgerufen am 16. Februar 2021.
  6. a b 5 kg
  7. a b c 6 kg

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal