Alexander Alexandrowitsch Makarow

Alexander Alexandrowitsch Makarow (1916)

Alexander Alexandrowitsch Makarow (russisch Александр Александрович Макаров; * 25. Junijul. / 7. Juli 1857greg. in Moskau; † 5. August 1918 ebenda (Erschießung)) war ein russischer Politiker, der unter anderem von 1911 bis 1912 Innenminister sowie zwischen 1916 und 1917 Justizminister war.

Leben

Alexander Alexandrowitsch Makarow stammte aus einer Kaufmannsfamilie und schloss 1878 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Sankt Petersburg mit einem Doktor der Rechte ab. Er arbeitete anschließend im Justizministerium und war ab dem 18. Mai 1906 unter Innenminister Pjotr Arkadjewitsch Stolypin[1] stellvertretender Innenminister. Im Anschluss übernahm er am 1. Januar 1909 von Julius von Uexküll-Güldenband[2] den Posten als Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei[3] und bekleidete diesen bis zu seiner Ablösung durch Sergej Jefimowitsch Kryschanowski[4] am 2. November 1911.

Makarow wiederum übernahm nach dem tödlichen Attentat auf Ministerpräsident[5] Stolypin am 18. September 1911 in der nachfolgenden Regierung von Ministerpräsident Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow[6] am 3. Oktober 1911 den Posten des Innenministers[7] und bekleidete diesen bis zum 16. Dezember 1912, woraufhin Nikolai Alexejewitsch Maklakow[8] seine Nachfolge antrat. Am 1. Januar 1912 wurde er zum Mitglied des Staatsrates ernannt, wo er sich der rechten Gruppe anschloss. Im August 1915 wurde er vom Staatsrat zum Mitglied der Sonderkonferenz zur Erörterung und Vereinheitlichung von Maßnahmen zur Brennstoffversorgung gewählt. Des Weiteren war er von Januar bis Juli 1916 und ab 4. Januar 1917 Vorsitzender der Sonderkonferenz beim Staatsrat zur vorläufigen Prüfung von Beschwerden gegen Entscheidungen der Senatsabteilungen.

Am 7. Juli 1916 übernahm Alexander Makarow von Alexei Nikolajewitsch Chwostow[9] in der Regierung von Ministerpräsident Boris Wladimirowitsch Stürmer[10] den Posten des Justizministers[11] und hatte diesen Posten vom 10. November 1916 bis zu seiner Ablösung durch Nikolai Alexandrowitsch Dobrowolski[12] am 20. Dezember 1916 auch in der Regierung von Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Trepow[13] inne. 1917 wurde er Wirklicher Geheimer Rat und wurde während der Februarrevolution 1917 verhaftet sowie ins Taurische Palais gebracht. Nachdem er vom 1. März bis 31. Juli 1917 in der Peter-und-Paul-Festung festgehalten wurde, wurde er nach der Oktoberrevolution im Butyrka-Gefängnis in Moskau festgehalten und am 5. August 1918 erschossen.

Für seine langjährigen Verdienste wurde er mehrmals ausgezeichnet und erhielt unter anderem den Orden des Weißen Adlers, den Orden des Heiligen Wladimir 2. Grades, den St.-Anna-Orden 1. Grades sowie den Sankt-Stanislaus-Orden 1. Grades.

Einzelnachweise

  1. Artikel Pjotr Arkadjewitsch Stolypin in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D106549~2a%3DPjotr%20Arkadjewitsch%20Stolypin~2b%3DPjotr%20Arkadjewitsch%20Stolypin
  2. Julius von Uexküll-Güldenband. hrono.ru, abgerufen am 12. Juni 2025 (russisch).
  3. Russia: State Chancellery Secretaries of state. rulers.org, abgerufen am 12. Juni 2025 (englisch).
  4. Sergej Jefimowitsch Kryschanowski. hrono.ru, abgerufen am 12. Juni 2025 (russisch).
  5. Russia: Prime ministers (chairmen of the Council of Ministers). rulers.org, abgerufen am 12. Juni 2025 (englisch).
  6. Artikel Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D062623~2a%3DWladimir%20Nikolajewitsch%20Kokowzow~2b%3DWladimir%20Nikolajewitsch%20Kokowzow
  7. Russia: Interior Ministers. rulers.org, abgerufen am 12. Juni 2025 (englisch).
  8. Nikolai Alexejewitsch Maklakow. hrono.ru, abgerufen am 12. Juni 2025 (russisch).
  9. Alexei Nikolajewitsch Chwostow. hrono.ru, abgerufen am 12. Juni 2025 (russisch).
  10. Artikel Boris Wladimirowitsch Stürmer in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D124715~2a%3DBoris%20Wladimirowitsch%20St%C3%BCrmer~2b%3DBoris%20Wladimirowitsch%20St%C3%BCrmer
  11. Russia: Justice Ministers. rulers.org, abgerufen am 12. Juni 2025 (englisch).
  12. Nikolai Alexandrowitsch Dobrowolski. hrono.ru, abgerufen am 12. Juni 2025 (russisch).
  13. Artikel Trepows: Alexander Fjodorowitsch Trepow in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D112001~2a%3DTrepows%3A%20Alexander%20Fjodorowitsch%20Trepow~2b%3DTrepows%3A%20Alexander%20Fjodorowitsch%20Trepow

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alexandr Makarov.jpg
Министр юстиции А.А.Макаров в кресле.