Alcorn County

Alcorn County Courthouse
Alcorn County Courthouse
Verwaltung
US-Bundesstaat:Mississippi
Verwaltungssitz:Corinth
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
P.O. Box 69
Corinth, MS 38835-0069
Gründung:15. April 1870
Gebildet aus:Tippah County
Tishomingo County
Vorwahl:001 662
Demographie
Einwohner:34.740 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:33,57 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:1039 km²
Wasserfläche:4 km²
Karte
Karte von Alcorn County innerhalb von Mississippi
Website: alcorncounty.org

Das Alcorn County[1] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Mississippi. Im Jahr 2020 hatte das County 34.740[2] Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 33,6 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Corinth,[3] das nach der gleichnamigen griechischen Stadt benannt wurde. Das County gehört zu den Dry Countys, was bedeutet, dass der Verkauf von Alkohol eingeschränkt oder verboten ist.

Geografie

Das County liegt im Norden von Mississippi, grenzt an Tennessee und ist im Osten etwa 35 km von Alabama entfernt. Es hat eine Fläche von 1039 Quadratkilometern, wovon vier Quadratkilometer Wasserfläche sind. An das Alcorn County grenzen folgende Nachbarcountys:

Hardeman County
(Tennessee)
McNairy County
(Tennessee)
Hardin County
(Tennessee)
Tippah CountyTishomingo County
Prentiss County

Geschichte

James Alcorn

Auf dem Gebiet des heutigen Alcorn County fand während des Amerikanischen Bürgerkrieges im Jahr 1862 die Schlacht von Corinth statt, die mit einem Sieg der Unionstruppen endete.

Das Alcorn County wurde am 15. April 1870 aus Teilen des Tippah County und des Tishomingo County gebildet. Benannt wurde es nach James L. Alcorn (1816–1894), einem früheren – von 1870 bis 1871 amtierenden – Gouverneur von Mississippi.

Durch seine verkehrsgünstige Lage an der Kreuzung zweier Bahnlinien der Illinois Central Railroad (heute CN) und der Southern Railway (heute NS) wurde das Verwaltungszentrum in der Stadt Corinth eingerichtet.

Im Alcorn County liegt ein National Military Park, der Shiloh National Military Park. Ein weiterer Ort hat den Status einer National Historic Landmark, die Siege and Battle of Corinth Sites.[4] 20 Bauwerke und Stätten des Countys sind insgesamt im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 31. Januar 2018).[5]

Demografische Daten

Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
187010.431
188014.27236,8 %
189013.115−8,1 %
190014.98714,3 %
191018.15921,2 %
192021.36917,7 %
193023.65310,7 %
194026.96914 %
195027.1580,7 %
196025.282−6,9 %
197027.1797,5 %
198033.03621,5 %
199031.722−4 %
200034.5588,9 %
201037.0577,2 %
202034.740−6,3 %
Vor 1900[6] 1900–1990[7] 2000[3] 2010[8]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Alcorn County 37.057 Menschen in 13.685 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 35,8 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 13.685 Haushalten lebten statistisch je 2,66 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 86,5 Prozent Weißen, 11,8 Prozent Afroamerikanern, 0,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,4 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 0,9 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 2,8 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

24,2 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 59,6 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 16,2 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,2 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 32.342 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 17.954 USD. 19,1 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]

Ortschaften im Alcorn County

City

Towns

  • Farmington
  • Glen
  • Rienzi

Village

  • Kossuth

Unincorporated Communities

  • Biggersville
  • Jacinto
  • Wenasoga

Gliederung

Das Alcorn County ist in fünf durchnummerierte Distrikte eingeteilt:[9]

DistriktEinwohner (2010)FIPS
1754628-90018
2639828-90756
3760328-91494
4823928-92232
5727128-92970

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Alcorn County. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, abgerufen am 24. Februar 2011 (englisch).
  2. US Census Bureau: Search Results Total Population in Alcorn County, Mississippi. Abgerufen am 29. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. a b National Association of Counties Abgerufen am 27. September 2012.
  4. Listing of National Historic Landmarks by State (Memento vom 17. Februar 2017 im Internet Archive) National Park Service, abgerufen am 31. Januar 2018.
  5. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 31. Januar 2018.
  6. U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 19. Februar 2011.
  7. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 19. Februar 2011.
  8. a b U.S. Census Buero, State & County QuickFacts – Alcorn County, MS (Memento vom 7. Juni 2011 im Internet Archive) Abgerufen am 27. September 2012.
  9. @1@2Vorlage:Toter Link/mcdc.missouri.eduMissouri Census Data Center – Mississippi (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2024. Suche in Webarchiven) Abgerufen am 27. September 2012.
Commons: Alcorn County, Mississippi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 34° 53′ N, 88° 35′ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Mississippi.svg
Autor/Urheber: Rocky Vaughn, Sue Anna Joe, Dominique Pugh, Clay Moss, Kara Giles, Micah Whitson and the Mississippi Department of Archives and History, Lizenz: Copyrighted free use
The flag of the U.S. state of Mississippi - aspect ratio of 5:3. Designed in 2020 and adopted in 2021, the "New Magnolia" flag was selected by the Commission to Redesign the Mississippi state flag in 2020.
JLAlcorn.jpg
James L. Alcorn, head-and-shoulders portrait, facing front
Map of Mississippi highlighting Alcorn County.svg
This is a locator map showing Alcorn County in Mississippi. For more information, see Commons:United States county locator maps.