Albrecht von Linde
Albrecht von Linde (* 5. Juli 1944; † 12. März 2021 in Münsing) war ein deutscher Unternehmer und vom 28. März 2007 bis zum 26. Mai 2008 Präsident des Fußballvereins TSV 1860 München.
Von Linde war Sohn des Sportförderers Werner von Linde, der unter anderem Namensgeber für eine Sporthalle im Olympiapark München ist, und fungierte bis zu seinem Tod als Schirmherr des ebenfalls nach seinem Vater benannten Werner-von-Linde-Sportfestes, dem größten Kinder- und Jugend-Sportfest Deutschlands.[1] Als Kandidat der Fanvereinigung „Pro 1860“ und Nachfolger von Alfred Lehner wurde er zum Präsidenten des TSV 1860 München durch den Aufsichtsrat bestellt. Vizepräsident und Aufsichtsratschef der TSV 1860 GmbH & Co. KGaA wurde der TV-Produzent Otto Steiner, zu dessen Gunsten von Linde nach 1½ Jahren im Amt zurücktreten sollte.[1] Schon am 6. September 2007 trat Steiner jedoch von seinem Amt zurück. Am 18. November 2007 wurde von Linde durch die Delegierten des Vereins bestätigt. Von Linde wurden als Vizepräsidenten der ehemalige Fußballtrainer Karsten Wettberg und der SPD-Politiker Franz Maget zur Seite gestellt. Seine Amtszeit fiel noch in die weitere Aufarbeitung der Ära Karl-Heinz Wildmoser, der 2004 unfreiwillig den Vorstand aufgeben musste. Die Überschuldung des Vereins durch die Kosten der Nutzung der Allianz-Arena war durch den Verkauf der Anteile 2006 nur aufgeschoben, in der Praxis war der Verein noch immer vom Wohlwollen der Banken abhängig.[2]
Auf einer Pressekonferenz nach dem Heimspiel des TSV 1860 gegen Osnabrück am 11. Mai 2008 äußerte sich Geschäftsführer Stefan Ziffzer wie folgt über von Linde: „Der Fisch stinkt vom Kopf her, und das ist bei uns der Präsident [...] Dieser Präsident ist eine Schande für den Verein.“ Im Anschluss hieran sprach von Linde in der VIP-Lounge die fristlose Kündigung Ziffzers aus.[3] Am 26. Mai 2008 erklärte von Linde seinen Rücktritt von dem Präsidentenamt.
Er war promovierter Volkswirt und hatte zwei Kinder.
Von Linde starb am 12. März 2021.[2]
Weblinks
- TSV 1860: Ein Großes Sportlerherz Schlägt Nicht Mehr, Nachruf Albrecht von Linde
Einzelnachweise
- ↑ a b „Albrecht von Linde ist neuer Präsident des TSV 1860 München“ – Artikel im Stadtmagazin München ( vom 16. Dezember 2012 im Internet Archive) (abgerufen am 12. November 2008)
- ↑ a b TSV1860 – Leichtathletik: Ein Großes Sportlerherz Schlägt Nicht Mehr, Nachruf Albrecht von Linde (abgerufen am 5. Oktober 2025)
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung (Hrsg.): Löwenkäfig als Komödienstadl – Der Geschäftsführer von 1860 München beleidigt öffentlich den Präsidenten und erhält seine Kündigung. Frankfurt am Main 14. Mai 2008, S. 30 (online [abgerufen am 17. Februar 2015] Auszug).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Linde, Albrecht von |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
| GEBURTSDATUM | 5. Juli 1944 |
| STERBEDATUM | 12. März 2021 |
| STERBEORT | Münsing |