Albatros C.IX
Albatros C.IX | |
---|---|
![]() | |
Typ | Aufklärungsflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Albatros Flugzeugwerke |
Erstflug | 1917 |
Stückzahl | 3 |
Die Albatros C.IX war ein zweisitziges Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug der Albatros Flugzeugwerke aus dem Jahr 1917. Es besaß gepfeilte Tragflächen und hatte keine tragende, zentrale Verstrebung zwischen Rumpf und oberer Tragfläche, wie dies sonst bei Doppeldeckern üblich war. Es wurden nur drei Maschinen dieses Typs gebaut.[1] Manfred von Richthofen soll eine dieser Maschinen genutzt haben.[2]
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 8,22 m |
Spannweite | 10,40 m |
Höhe | 2,74 m |
Leermasse | 790 kg |
Startmasse | 1150 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 155 km/h |
Reichweite | 385 km |
Bewaffnung | 1 × MG 7,9 mm starr und 1 × MG 7,9 mm beweglich |
Triebwerke | 1 × Mercedes D III mit 118 kW (160 PS) |
Siehe auch
Literatur
- Kroschel/Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910-1918, 1977, ISBN 978-3-8132-0148-2.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Typenliste (Memento vom 9. März 2008 im Internet Archive) abgerufen am 14. Mai 2023
- ↑ Text zu von Richthofen mit Bild des Flugzeuges (Memento vom 6. Juli 2007 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Albatros C.IX