Alamak

Mehrfachsystem
γ Andromedae / Alamak
Nicht maßstäbliche Prinzipdarstellung des Systems. A = γ1 BC = γ2
Nicht maßstäbliche Prinzipdarstellung des Systems. A = γ1 BC = γ2
Vorlage:Skymap/Wartung/And
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
SternbildAndromeda
Rektaszension02h 03m 54s[1]
Deklination+42° 19′ 45″[1]
Scheinbare Helligkeit 2,26 mag
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−11,7 ± 0,9) km/s
Parallaxe(9,19 ± 0,73) mas
Entfernung (355 ± 28) Lj
((109 ± 9) pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil:ca. +43 mas/a
Dekl.-Anteil:ca. −51 mas/a
Orbit
PeriodeBC: 64 Jahre
Bab: 2,67 Tage
Einzeldaten
NamenA; BC
Beobachtungsdaten:
Scheinbare HelligkeitA2,3 mag
BC4,8 mag
Typisierung:
SpektralklasseAK3 IIb
BCBab: B8 V
C: A0 V
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungγ1 Andromedae / γ2 Andromedae
Flamsteed-Bezeichnung57 Andromedae
Bonner DurchmusterungBD +41 395
Hipparcos-KatalogHIP 9640 [1]
Bright-Star-KatalogHR 603 [2]HR 604 [3]
Henry-Draper-KatalogHD 12533 [4]HD 12534 [5]
SAO-KatalogSAO 37734 [6]SAO 37735 [7]
Tycho-KatalogTYC 2837-2311-1[8]TYC 2837-2311-2[9]
WDS-KatalogWDS J02039+4220
Weitere Bezeichnungen:Almach • ADS 1630 • CCDM 02039+4220 • OΣ 38 • Σ 205
 FK5 73

Alamak oder Almaak, Name nach Bayer γ Andromedae (Gamma Andromedae, kurz γ And), ist ein etwa 355 Lichtjahre entferntes Sternsystem im Sternbild Andromeda.

1778 entdeckte Johann Tobias Mayer, dass Alamak ein Doppelstern ist. Er kann schon mit relativ kleinen Teleskopen aufgelöst werden, mit einem Achtzöller auch am Taghimmel. Die beiden Komponenten mit den Bezeichnungen γ1 Andromedae und γ2 Andromedae weisen derzeit einen Winkelabstand von 9,6″ Bogensekunden und einen Positionswinkel von 63° auf.

Der Hauptstern γ1 Andromedae (bzw. γ And A) ist ein roter heller Riese der Spektralklasse K3. Seine Scheinbare Helligkeit beträgt 2,26 mag und seine Oberflächentemperatur etwa 4500 Kelvin. Sein Durchmesser ist rund 80-mal größer als jener der Sonne und seine Leuchtkraft übertrifft jene der Sonne um circa das 2000-fache.[2]

Bei γ2 Andromedae handelt es sich um ein Dreifach-System mit einer Gesamthelligkeit von 4,84 mag. Zunächst konnte Wilhelm Struve im Oktober 1842 in Pulkowa die beiden weniger als eine Bogensekunde voneinander entfernten Komponenten B und C auflösen, wobei erstere 5,5 mag und letztere 6,3 mag hell ist. Von 1957 bis 1959 gemachte Spektrogramme zeigten, dass B wiederum ein spektroskopischer Doppelstern mit einer Umlaufperiode von 2,67 Tagen ist, der aus zwei blauweißen Hauptreihensternen der Spektralklasse B9,5 besteht. γ Andromedae C ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse A0. Die Komponenten B und C umlaufen einander in 63,7 Jahren. Die Bahn weist eine große Halbachse von 0",30 oder 33 Astronomische Einheiten (AE) auf, doch aufgrund ihrer Exzentrizität können die beiden Komponenten zwischen 13 AE und 52 AE voneinander entfernt sein.

Die Fünfsternreihe mit Almaak (zweiter von links)

Alternative Schreibweisen für Alamak bzw. Almaak sind Almach, Almaach und Almak, abgeleitet vom arabischen عناق الأرض, DMG ʿināq al-arḍ ‚Umarmung des Bodens, Wüstenluchs‘. Der Stern ist Teil der hellen Fünfsternreihe (Perseus-Andromeda-Pegasus), die auf der Nordhalbkugel fast das ganze Jahr zu sehen ist.

Die IAU hat am 20. Juli 2016 den Eigennamen Almach als standardisierten Eigennamen nur für den Stern γ1 festgelegt.[3] Die Sterne von γ2 haben demnach (noch) keine Eigennamen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SIMBAD Query
  2. Almach bei Jim Kaler, Stars.
  3. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 1, July 2016. (PDF; 184 kB) Abgerufen am 9. November 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gamma Andromedae Components Black.svg
The Gamma Andromedae star system, not scaled
Fünfsternreihe.png
Autor/Urheber: Geof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Musterbeispiel einer langen Sternreihe; darunter die "Spirale" des Sternbilds Widder
StarArrowOL.svg
Arrow used for star maps
Please, don't delete, rename or change the file.