Aladağ (Adana)
| Aladağ | ||||
|---|---|---|---|---|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Provinz (il): | Adana | |||
| Koordinaten: | 37° 33′ N, 35° 24′ O | |||
| Höhe: | 921 m | |||
| Telefonvorwahl: | (+90) 322 | |||
| Postleitzahl: | 01 720 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | 01 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
| Gliederung: | 31 Mahalle | |||
| Bürgermeister: | Mustafa Akgedik (AKP) | |||
| Postanschrift: | Sinanpaşa Mahallesi Necati KURMEL Cad. No :3 01720 Aladağ | |||
| Website: | ||||
| Landkreis Aladağ | ||||
| Einwohner: | 15.855[1] (2021) | |||
| Fläche: | 1.340 km² | |||
| Bevölkerungsdichte: | 12 Einwohner je km² | |||
| Kaymakam: | Gürkan Üçüncü | |||
| Website (Kaymakam): | ||||
Aladağ (bis 1987 Karsantı) ist eine Kreisstadt und Landkreis der Provinz Adana in der Türkei. Im gesamten Landkreis lebten Ende 2021 15.855 Menschen. Der Landkreis ist 1340 km² groß und liegt im Nordwesten der Provinz an der Grenze zu den Provinzen Kayseri und Niğde. 279 km² der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Der Rest besteht zum größten Tal aus Bergen und Hügeln. Aladağs Klima ist eine Mischung aus Mittelmeer- und zentralanatolischem Klima. Der Name des Ortes stammt vom Aladağlar-Gebirge.
Nahe dem Dorf Eğner befindet sich das 1198 erbaute armenische Kloster Akner, welches während der Hamidschen Massaker an den Armeniern in den 1890er Jahren zerstört wurde.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nufusu.com: Aladağ Nüfusu - Adana, abgerufen am 6. April 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Autor/Urheber:
- Adana_location_Merkez.svg: The Emirr
- Turkey_location_map.svg: NordNordWest
- derivative work: NNW (talk)
Karte der Landkreise in der Provinz Adana, Türkei
