al-Sadd Sports Club

Der al-Sadd Sports Club (arabisch نادي السد الرياضي, DMG Nādī s-Sadd ar-riyāḍī) ist ein Sportverein aus Doha, der Hauptstadt Katars. Der Verein mit dem Spitznamen White Shirts wurde am 21. Oktober 1969 von Studenten gegründet und gehört zu den erfolgreichsten des Landes.

Altes Logo

Fußball

al-Sadd SC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Nameal-Sadd Sports Club
SitzDoha, Katar
Gründung21. Oktober 1969
FarbenWeiß-Schwarz
PräsidentScheich Mohammed bin Hamad Al Thani
Websiteal-saddclub.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerSpanienSpanien Félix Sánchez
SpielstätteJassim-Bin-Hamad-Stadion
Plätze15.000
LigaQatar Stars League
2024/251. Platz
Heim
Auswärts

Die Herren-Fußballmannschaft spielt in der höchsten Liga des Landes, der Qatar Stars League. Mit zwölf gewonnenen Meisterschaften und zwölf errungenen Pokalsiegen ist die Fußballsektion gleichzeitig Rekordmeister und Rekordpokalsieger des Landes. Die international größten Erfolge waren der Gewinn der AFC Champions League im Jahr 1989 und 2011. Bis jetzt ist die Fußballmannschaft des al-Sadd SC die einzige Mannschaft aus Katar, die diesen Titel erringen konnte. Im Dezember 2011 belegte al-Sadd den dritten Platz bei der FIFA-Klub-WM.

Stadion

Seine Heimspiele trägt der Verein im Jassim-Bin-Hamad-Stadion aus. Dieses fasst inklusive der VIP-Bereiche 15.000 Zuschauer und ist vollständig klimatisiert.

Vereinserfolge

National

  • Emir of Qatar Cup: 1975, 1977, 1982, 1985, 1986, 1988, 1991, 1994, 2000, 2003, 2005, 2007, 2014, 2015, 2017, 2020, 2021, 2024

International

  • Golfcup: 1991

Kader 2025/26

Stand: 11. September 2025[1]

Nr.PositionName
1KatarTWSaad Al-Sheeb
2KatarABPedro Miguel
4MaliMFMohamed Camara
5KatarABTarek Salman
6BrasilienABPaul Otávio
7KatarSTAkram Afif
8KatarMFAli Asad
9BrasilienSTRoberto Firmino
10KatarMFHasan Al-Haydos
12KatarSTYusuf Abdurisag
13KatarABAbdullah Badr Al-Yazidi
14KatarMFMustafa Mashaal
16KatarABBoualem Khoukhi
18KatarMFGuilherme
Nr.PositionName
19SpanienSpanienSTRafa Mujica
21BrasilienSTGiovani
22KatarTWMeshaal Barsham
23KatarSTHashim Ali
26SpanienSpanienMFPau Prim
29MarokkoABRomain Saïss
31KatarTWYousef Abdulla Baliadeh
33BrasilienMFClaudinho
37KatarABAhmed Suhail
66KatarABAbdulrahman Bakri Al-Ameen
77AlgerienABYoucef Atal
80UruguayMFAgustín Soria
KatarMFMohammed Waad

Bekannte ehemalige Spieler

Frühere Trainer

Handball

Der Verein gewann bei den Männern die Qatar Handball League in den Jahren 1986, 1988, 1989, 1994, 1997, 2001, 2002, 2004 und 2009.[2] In den Jahren 1997, 1999, 2002, 2004, 2005, 2006, 2007 und 2013 gewann man den Emir of Qatar Cup und in den Jahren 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2009 und 2010 den Qatar Crown Prince Cup.

International war der Verein auch erfolgreich. Die Asian Club League Handball Championship gewann al-Sadd 2000, 2001, 2002, 2003 und 2005; am IHF Men’s Super Globe nahm man erstmals 2002 teil und wurde damit Vereinsweltmeister, weitere Teilnahmen folgten.

Zu den bekannten ehemaligen Spielern zählen Gergő Iváncsik, Péter Gulyás, Renato Vugrinec, Carlos Pérez, Marko Vujin, Dejan Perić, Nikola Eklemović, Renato Sulić,[3] José Hombrados, Mario Tomić[4], Ivano Balić[5], Klemen Cehte und Kiril Lazarov.

Weitere Sportarten

Im Club wird auch Basketball, Volleyball, Tischtennis und Leichtathletik betrieben.

Einzelnachweise

  1. Al-Sadd SC - Vereinsprofil. Abgerufen am 11. September 2025.
  2. Handball League Archive. In: qatarhandball.com. Abgerufen am 17. März 2022 (englisch).
  3. ihf.info, abgerufen am 21. September 2021
  4. ihf.info, abgerufen am 21. September 2021
  5. www.ihfsuperglobe.com, abgerufen am 21. September 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Kit body alsadd2324h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme de futebol do Al-Sadd Sports Club
Kit right arm crc22tr.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme da seleção de futebol da Costa Rica
Kit body alsadd2324a.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme de futebol do Al-Sadd Sports Club
Kit left arm crc22tr.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme da seleção de futebol da Costa Rica
Al-Sadd SC.svg
Autor/Urheber:

Al-Sadd Sport Club

, Lizenz: Logo

Logo von Al-Sadd Sports Club, Doha Katar.