Akanthus (Gattung)

Akanthus

Acanthus montanus

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung:Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie:Akanthusgewächse (Acanthaceae)
Unterfamilie:Acanthoideae
Gattung:Akanthus
Wissenschaftlicher Name
Acanthus
L.

Akanthus (Acanthus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Die 20 bis 30 Arten sind hauptsächlich in tropischen bis subtropischen Gebieten der Alten Welt verbreitet. Ein weiterer Trivialname ist „Bärenklau“. Sie ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Gattung Bärenklau (Heracleum) aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Das Blattwerk ist die Vorlage des kunsthistorisch bedeutsamen Akanthus-Ornaments.

Beschreibung und Ökologie

Illustration des Wahren Bärenklaus (Acanthus mollis)
Blütenstand des Wahren Bärenklaus (Acanthus mollis)

Erscheinungsbild und Blätter

Acanthus-Arten wachsen meist als ausdauernde krautige Pflanzen und wenige als Halbsträucher. Die vegetative Vermehrung mittels Rhizomen spielt bei vielen Acanthus-Arten eine große Rolle. Einige Arten beispielsweise der Wahre Bärenklau (Acanthus mollis) können so dichte Bestände bilden. Die Sprossachsen sind selbstständig aufrecht bis niederliegend. Die gegenständig, oder selten wirtelig bis grundständig gehäuft angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreiten sind einfach bis fiederspaltig. Der Blattrand ist glatt, gelappt oder gezähnt bis dornig.[1]

Blütenstände und Blüten

Die selten seiten-, meist endständigen, verschiedengestaltigen, unterbrochenen ährigen Blütenstände[1] sind 0,40 bis 2 Meter hoch. Die Blüte stehen meist über stacheligen Deckblättern, die oft kragenartig die Blüte umfassen; sie können fehlen. Auch Vorblätter können vorhanden sein. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und selten drei-, meist vier- bi fünfzählig mit doppelter Blütenhülle.[1] Die vier Kelchblätter sind miteinander verwachsen und der Kelch endet in ungleichen Kelchlappen von den die unteren sowie oberen länger und die seitlichen kürzer sind.[1] Bei den meisten Arten sind die Kronblätter weiß bis rosafarben, es gibt auch gelb- (Acanthus hirsutus), blau- und scharlachrotblühende Arten. Die Oberlippe ist oft reduziert. Die Unterlippe ist vergrößert und endet in drei stumpfen Kronlappen. Die Kronblätter sind nur kurz röhrenförmig verwachsen und die Blütenkrone endet zweilippig.[1] Es ist nur ein Kreis mit vier fertilen Staubblättern vorhanden, sie stehen paarweise zusammen und können untereinander frei oder verwachsen sein. Die verdickten, robusten Staubfäden sind am oberen Ende der Kronröhre inseriert. Die Staubbeutel bestehen aus nur einer linealisch-länglichen Theke, die meist dicht bärtig behaart ist.[1] Zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, zweikammerigen Fruchtknoten verwachsen. In jeder Fruchtknotenkammer sind nur zwei Samenanlagen vorhanden. Der schlanke Griffel endet in einer zweispaltigen Narbe.[1] Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).

Früchte und Samen

Die glänzenden, ellipsoiden, zweifächerigen Kapselfrüchte enthalten zwei bis vier Samen.[1] Die Scheidewandklappen schleudern die Samen fort, wenn die Kapselfrucht vollreif aufbricht. Die Samen sind mehr oder weniger abgeflacht.[1]

Blütenstand von Acanthus ebracteatus
Blütenstand von Acanthus hungaricus
Blütenstände von Acanthus ilicifolius
Acanthus spinosus
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Acanthus syriacus

Systematik und Verbreitung

Die Erstveröffentlichung von Acanthus erfolgte 1753 durch Carl von Linné.[2] Der Gattungsname Acanthus leitet sich vom altgriechischem Akanthos (ὁ ἄκανθος „der Dornige“) mit einer latinisierten Endung ab. Synonyme für AcanthusL. sind CheilopsisMoq. und AcanthodusRaf.[3][1] Die Gattung Acanthus gehört zur Tribus Acantheae in der Unterfamilie Acanthoideae innerhalb der Familie der Acanthaceae.[3]

Die 20 bis 30 Arten sind hauptsächlich in tropischen bis subtropischen Gebieten Afrikas, Asiens und Europas verbreitet.[1] Wenige Arten kommen in den warm-gemäßigten Gebieten des Mittelmeerraumes vor. Zentren der Artenvielfalt sind der Mittelmeerraum und Asien.

Es gibt 20 bis 30 Acanthus-Arten:[3][4][1]

  • Acanthus albusDebnath, B.K.Singh & P.Giri: Die 2013 erstbeschriebene Art kommt im indischen Bundesstaat Westbengalen vor.[5]
  • Acanthus arboreusForssk.: Sie kommt nur auf der südwestlichen Arabischen Halbinsel vor.[5]
  • Acanthus austromontanusVollesen: Sie kommt im südwestlichen Tansania vor.[5]
  • Acanthus carduaceusGriff.: Östlicher Himalaja.[5]
  • Acanthus caroli-alexandriHausskn.: Westgriechenland, von Korfu bis Peloponnes.[6]
  • Acanthus caudatusLindau: Angola.[5]
  • Acanthus dioscoridisL.: Südliche Türkei bis westlicher Iran.[5]
  • Acanthus ebracteatusVahl: Sie gedeiht an den Küsten der chinesischen Provinzen Guangdong sowie Hainan und von Kambodscha, Indien, Myanmar, Thailand, Vietnam, Indonesien, Papua-Neuguinea, Australien und Pazifischen Inseln.[1]
  • Acanthus eminensC.B.Clarke: Sie kommt in Äthiopien, im Sudan, in Kenia und in Uganda vor.[3]
  • Acanthus flexicaulisBremek.: Malaiische Halbinsel bis Sumatra.[5]
  • Acanthus gaedLindau: Nördliches Somalia.[5]
  • Acanthus greuterianusSnogerup, B.Snogerup & Strid: Griechenland.[5]
  • Acanthus guineensisHeine & P.Taylor: Westliches tropisches Afrika und Republik Kongo.[5]
  • Acanthus hirsutusBoiss.: Sie kommt auf Inseln in der Ägäis und in der europäischen und asiatischen Türkei vor.[4]
  • Acanthus hungaricus (Borbás)Baen. (Syn.: Acanthus balcanicusHeywood &I.Richardson, Acanthus longifoliusHost)
  • Acanthus ilicifoliusL. (Syn.: Acanthus ebracteatus var. xiamenensis(R.T.Zhang) C.Y.Wu & C.C.Hu, Acanthus ilicifolius var. xiamenensis(R.T.Zhang) Y.F.Deng, N.H.Xia & HengB.Chen, Acanthus xiamenensisR.T.Zhang): Sie gedeiht an den Küsten von Sri Lanka, Indien, Myanmar, Kambodscha, Thailand, China, Vietnam, Malaysia, Indonesien, der Philippinen, Papua-Neuguinea, Australien und Pazifischen Inseln.[1]
  • Acanthus kulalensisVollesen: Nördliches Kenia.[5]
  • Acanthus latisepalusC.B.Clarke: Gabun und Republik Kongo.[5]
  • Acanthus leucostachyusWall. ex Nees: Sie ist in Indien, Laos, Myanmar, Thailand, Vietnam und in der chinesischen Provinz Yunnan verbreitet.[1]
  • Acanthus longibracteatusKurz: Myanmar.[5]
  • Acanthus mayaccanusBüttner: Republik Kongo.[5]
  • Wahrer Bärenklau (Acanthus mollisL.): Es gibt etwa zwei Unterarten:
    • Acanthus mollisL. subsp. mollis: Sie kommt in Frankreich, Korsika, Italien und Marokko vor.[4]
    • Acanthus mollis subsp. platyphyllusMurb. (Syn.: Acanthus pubescensEngl., Acanthus polystachyusDelile): Sie kommt in Marokko, Algerien, Tunesien und Spanien vor.[4]
  • Acanthus montanusT.Anderson: Sie gedeiht in den Bergregionen Westafrikas und in Angola.[3]
  • Acanthus polystachyusDelile: Äthiopien bis nordwestliches Tansania.[5]
  • Acanthus senniiChiov.: Äthiopien.[5]
  • Acanthus seretiiDe Wild.: Südlicher Sudan bis nordöstliche Demokratische Republik Kongo.[5]
  • Dorniger Akanthus[7] (Acanthus spinosusL., Syn.: Acanthus caroli-alexandriHausskn.[4]): Sie kommt in Italien, Kroatien, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Algerien und in der Türkei vor.[3]
  • Acanthus syriacusBoiss. (Syn.: Acanthus hirsutus subsp. syriacus(Boiss.) Brummitt): Sie kommt in der Türkei, in Syrien, im Libanon und in Israel vor.[3]
  • Acanthus ueleensisDe Wild.: Südlicher Sudan bis Malawi.[5]
  • Acanthus villaeanusDe Wild.: Demokratische Republik Kongo.[5]
  • Acanthus volubilisWall.: Bangladesch bis westliches Malesien.[5]

Verwendung

Einige Arten, insbesondere Acanthus hungaricus, Acanthus spinosus und Acanthus mollis, werden als Zierpflanzen verwendet.

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o Jia-qi Hu, Thomas F. Daniel: Acanthus L., S. 379 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 19: Cucurbitaceae through Valerianaceae, with Annonaceae and Berberidaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2011, ISBN 978-1-935641-04-9.
  2. Carl von Linné: Species Plantarum. Band 2, Lars Salvius, Stockholm 1753, S. 639 („939“), Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fopenurl%3Fpid%3Dtitle%3A669%26volume%3D2%26issue%3D%26spage%3D639%26date%3D1753~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
  3. a b c d e f g Acanthus im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  4. a b c d e K. Marhold, 2011: Acanthaceae.: Datenblatt Acanthus. bei Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  5. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Datenblatt Acanthus bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  6. greekflora.gr
  7. Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos-Mittelmeerflora. Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2008. ISBN 978-3-440-10742-3. S. 66.

Literatur

Weblinks

Commons: Akanthus (Acanthus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Acanthus ebracteatus.jpg
Autor/Urheber: Raffi Kojian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Acanthus ebracteatus. Photographed at the Queen Sirikit Botanic Garden (Chiang Mai Province, Thailand) in March
Acanthaceae - Acanthus mollis (2).JPG
Autor/Urheber: Hectonichus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Acanthus mollis - S. Bernardo, Genova, Italy
Chullikkantal.jpg
Autor/Urheber: Vengolis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Acanthus ilicifolius (common names Holly-leaved acanthus, Sea Holly, and Holy Mangrove) is a species of plant in the genus Acanthus, native to India and Sri Lanka.
KotzitzSoori001.jpg
Autor/Urheber: Zachi Evenor, Lizenz: CC BY 2.0
Acanthus syriacus
Acanthus montanus3.jpg
Autor/Urheber: Kurt Stüber [1], Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Species: Acanthus montanus
Family: Acanthaceae

Image No. 4
Acanthus balcanicus 02.jpg
Autor/Urheber: H. Zell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ungarischer Acanthus, Infloreszenz; Botanischer Garten KIT, Karlsruhe, Deutschland.