Airco DH.4

Airco DH.4
Eine erhaltene DH.4 im US-Luftwaffenmuseum
Typ:Bomber
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller:Aircraft Manufacturing Company
Erstflug:August 1916
Indienststellung:1917
Stückzahl:> 6000
Anwerfen einer DH.4

Die Airco DH.4 war ein einmotoriger zweisitziger Doppeldecker, der im Ersten Weltkrieg als Bomber eingesetzt wurde. Er wurde von der britischen Firma Airco entwickelt. Die Fertigung erfolgte in Großbritannien und als DH-4A, DH-4B und DH-4M in den USA. Sie wurde auf britischer und US-amerikanischer Seite ab März 1917 eingesetzt.

Die von Geoffrey de Havilland konstruierte Maschine erreichte eine Gipfelhöhe von über 7000 m und eine Geschwindigkeit von 170 km/h, so dass die deutschen Jagdflugzeuge Schwierigkeiten hatten, diese Maschine abzufangen. Bis zum Waffenstillstand wurden 3227 Maschinen in den USA gebaut, von denen 1885 Einheiten nach Frankreich verschifft worden waren. Die Gesamtproduktion der drei US-amerikanischen Unternehmen Dayton-Wright, Boeing und Fokker-Atlantic umfasste 4846 DH-4. Die britische Produktion betrug insgesamt 1449 Maschinen.[1]

Zivile Verwendung

Die britische Regierung genehmigte die Wiederaufnahme des zivilen Luftverkehrs mit Wirkung vom 15. Juli 1919. Noch am gleichen Tag beförderte Englands erste Fluggesellschaft, die Aircraft Transport & Travel (AT & T), ihren ersten zahlenden Passagier auf einem Charterflug von London nach Paris. Die AT & T besaß, bevor sie Ende 1920 infolge wirtschaftlicher Probleme ihren Betrieb einstellen musste, zwei DH.4, vier DH.4A, 16 DH.9/DH.9B, acht DH.16 und drei DH.18.

Die DH.4 waren ehemalige RAF-Maschinen, deren Bewaffnung ausgebaut worden war und in deren hinteres Cockpit zwei Passagiersitze eingebaut waren. Dagegen war die DH.4A ein echter Zivilumbau mit einer geschlossenen Passagierkabine für zwei Fluggäste hinter dem vorderen Cockpit.

Neben den für AT & T umgebauten Maschinen wurden noch zwei Einheiten für Handley Page Transport Ltd. für ihre Routen nach Paris und Amsterdam fertiggestellt sowie eine weitere für Instone Air Line. Dieses Flugzeug mit der Zulassung G-EAMU war eine ehemalige DH.4 der RAF und trug, als es den Flugbetrieb am 12. Oktober 1919 aufnahm, den Instone-Flottennamen City of Cardiff. Sechzehn Monate später wurde sie bei Airco zur DH.4A umgebaut und als City of York zwischen London-Croydon und Paris-Le Bourget linienmäßig eingesetzt. Sie wurde 1924 von Imperial Airways übernommen, gelangte dort aber nicht mehr zum Einsatz.

Militärische Nutzung

Belgien Belgien
Chile Chile
Erste Hellenische Republik Griechenland
Kanada 1921 Kanada
Kuba Kuba
Mexiko Mexiko
Nicaragua 1908 Nicaragua
Neuseeland Neuseeland
Persien Persien
Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Spanien 1875 Spanien
Sudafrika 1912 Südafrikanische Union
Turkei Türkei
  • Türkische Luftwaffe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Technische Daten (DH.4 von 1919)

KenngrößeDaten
Besatzung1
Passagiere2
Länge9,30 m
Spannweite12,93 m
Höhe3,35 m
Startmasse1685 kg
Reisegeschwindigkeit195 km/h
Höchstgeschwindigkeit? km/h
Dienstgipfelhöhe5000 m
Reichweite485 km
Triebwerkeein flüssigkeitsgekühlter 12-Zylinder-V-Motor Rolls-Royce Eagle VIII mit 258 kW (350 PS)

Siehe auch

Literatur

  • A.J. Jackson: De Havilland Aircraft since 1909. 3. Ausg., Putnam, London 1987, ISBN 0-85177-802-X.
  • Owen Thetford: British Naval Aircraft since 1912. 4. Ausg., Putnam, London 1978, ISBN 0-370-30021-1.
  • Maurer Maurer (Hrsg.): The U.S. Air Service in World War I. Volume IV Postwar Review. The Office of Air Force History Headquarters USAF, Washington 1979.
  • J.M. Bruce: The De Havilland D.H.4. In: Flight. 17. Oktober 1952, S. 506–510.
  • Ray Sturtivant, Gordon Page: The D.H.4/D.H.9 File. Air-Britain (Historians) Ltd., Kent 2000, ISBN 0-85130-274-2.
  • Enzo Angelucci (Hrsg.): World Encyclopedia of Military Aircraft. Jane’s, London 1991, ISBN 0-7106-0148-4.

Weblinks

Commons: Airco DH.4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. A.J. Jackson: De Havilland Aircraft since 1909. 3. Auflage. Putnam, London 1987, ISBN 0-85177-802-X, S. 58 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Nicaragua (1908–1971).svg
W3C-validity not checked.
State flag of Iran (1907-1933).svg
State flag of Persia (1907-1933)
Airco DH-4 NMUSAF.jpg
Autor/Urheber: Cliff from I now live in Arlington, VA (Outside Washington DC), USA, Lizenz: CC BY 2.0
The de Havilland DH-4 in the NASM collection was the first American-built version of Geoffrey de Havilland's famous British World War I bomber. Although the museum's specimen did not see action during the war, it was a test aircraft for what was to become America's first bomber and the only American-built aircraft to serve with the U.S. Army Air Service in the First World War.

When the United States entered the conflict on April 6, 1917, the Aviation Section of the Signal Corps did not possess any combat-worthy aircraft. So that a viable air arm could be created in the shortest possible time, a commission was established under the direction of Colonel R.C. Bolling to study current Allied aircraft designs being used at the front and to arrange for their manufacture in America.

Several European aircraft were considered, including the French Spad XIII, the Italian Caproni bomber, and the British SE-5, Bristol Fighter, and DH-4. The DH-4 was selected because of its comparatively simple construction and its apparent adaptability to mass production. It was also well-suited to the new American 400-horsepower Liberty V-12 engine. Still, considerable engineering changes from the original British design were required to apply U.S. mass production methods.collections.nasm.si.edu/code/emuseum.asp?profile=objects&...
Starting aeroplane (airplane) motor LCCN2014708511 (cropped).jpg
Bildtext: Starting Aeroplane Motor (dt. „Anwerfen eines Flugzeugmotors“) Abstract/Medium: 1 Negativ: Glas; 5 x 7 Inch oder kleiner. (Abgebildet ist eine Airco DH.4. Die Maschine hatte ihren Erstflug im 1916; in weniger als einem Jahr wurde sie ab 6. März 1917 in den Truppendienst übernommen.)
Red Ensign of South Africa (1912–1951).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag of Greece (1822-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)