Adidas International 2001/Damen

adidas International 2001
Datum5.1.2001 – 13.1.2001
Auflage109
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
WTA Tour
AustragungsortSydney
Australien Australien
Turniernummer702
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D/6Q
Preisgeld426.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Amélie Mauresmo
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Julie Halard-Decugis
Japan Ai Sugiyama
Sieger (Einzel)Schweiz Martina Hingis
Sieger (Doppel)Russland Anna Kurnikowa
Osterreich Barbara Schett
Turnier-SupervisorClare Wood
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Corina Morariu (53)
Stand: 15. Februar 2016

Das Adidas International 2001 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Sydney. Es war Teil der WTA Tour 2001 und fand vom 5. bis 13. Januar 2001 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Schweiz Martina HingisSieg
02.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportFinale
03.Vereinigte Staaten Monica SelesViertelfinale
04.Spanien Conchita MartínezHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Serena WilliamsViertelfinale

06.Russland Anna KurnikowaAchtelfinale

07.Sudafrika Amanda CoetzerAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz M. Hingis66 
 Belgien K. Clijsters66  Belgien K. Clijsters44 
QSlowenien T. Pisnik31 1Schweiz M. Hingis67 
QVereinigte Staaten B. Rippner66465Vereinigte Staaten S. Williams45 
 Thailand T. Tanasugarn073QVereinigte Staaten B. Rippner12 
 Vereinigte Staaten L. Osterloh366 5Vereinigte Staaten S. Williams66 
5Vereinigte Staaten S. Williams67 1Schweiz M. Hingis66 
4Spanien C. Martínez32 
4Spanien C. Martínez6686
WCAustralien A. Molik67 WCAustralien A. Molik473
 Vereinigte Staaten M. Shaughnessy161 4Spanien C. Martínez66 
 Vereinigte Staaten C. Morariu66  Vereinigte Staaten C. Morariu40 
 Italien T. Garbin22  Vereinigte Staaten C. Morariu66 
QRussland J. Bowina44 6Russland A. Kurnikowa21 
6Russland A. Kurnikowa66 1Schweiz M. Hingis647
7Sudafrika A. Coetzer3662Vereinigte Staaten L. Davenport365
 Tschechien D. Chládková6227Sudafrika A. Coetzer55 
 Luxemburg A. Kremer14  Frankreich A. Mauresmo77 
 Frankreich A. Mauresmo66  Frankreich A. Mauresmo67 
 Australien N. Pratt3663Vereinigte Staaten M. Seles465 
WCAustralien E. Dominikovic641 Australien N. Pratt42 
3Vereinigte Staaten M. Seles66 
 Frankreich A. Mauresmo   
8Vereinigte Staaten J. Capriati6362Vereinigte Staaten L. Davenportw.o. 
 Russland T. Panowa4618Vereinigte Staaten J. Capriati635
QRussland N. Petrowa21  Vereinigte Staaten L. Raymond267
 Vereinigte Staaten L. Raymond66  Vereinigte Staaten L. Raymond54 
 Spanien G. León García24 2Vereinigte Staaten L. Davenport76 
 Osterreich B. Schett66  Osterreich B. Schett33 
2Vereinigte Staaten L. Davenport66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Finale
02.Russland Anna Kurnikowa
Osterreich Barbara Schett
Sieg
03.Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Viertelfinale
04.Sudafrika Amanda Coetzer
Vereinigte Staaten Kimberly Po
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien R. Stubbs
66 
QAustralien T. Musgrave
Australien B. Stewart
34 1Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien R. Stubbs
66 
 Bulgarien L. Bacheva
Spanien C. Torrens Valero
66  Bulgarien L. Bacheva
Spanien C. Torrens Valero
14 
 Slowakei J. Husárová
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 S. Načuk
44 1Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien R. Stubbs
w.o. 
3Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
66  Schweiz M. Hingis
Vereinigte Staaten M. Seles
   
 Frankreich É. Loit
Frankreich A. Mauresmo
22 3Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten C. Morariu
53 
 Schweiz M. Hingis
Vereinigte Staaten M. Seles
637 Schweiz M. Hingis
Vereinigte Staaten M. Seles
76 
WCVereinigte Staaten S. Williams
Vereinigte Staaten V. Williams
46621Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien R. Stubbs
25 
 Italien S. Farina Elia
Italien T. Garbin
76 2Russland A. Kurnikowa
Osterreich B. Schett
67 
 Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
53  Italien S. Farina Elia
Italien T. Garbin
15 
 Belgien K. Clijsters
Australien A. Molik
161 4Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
67 
4Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
67 4Sudafrika A. Coetzer
Vereinigte Staaten K. Po
24 
 Australien N. Pratt
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
6572Russland A. Kurnikowa
Osterreich B. Schett
66 
 Indonesien Y. Basuki
Niederlande C. Vis
375 Australien N. Pratt
Vereinigte Staaten M. Shaughnessy
265
 Vereinigte Staaten E. de Lone
Kroatien J. Kostanić
12 2Russland A. Kurnikowa
Osterreich B. Schett
647
2Russland A. Kurnikowa
Osterreich B. Schett
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen