Adamaoua (Kamerun)
| Adamaoua (französisch) Adamawa (englisch) Adamaua | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Hauptstadt: | Ngaoundéré |
| Fläche: | 63.701 km² |
| Einwohner: | 1.201.000 (Berechnung, 2015) |
| Bevölkerungsdichte: | 18,85 Einw./km² (Berechnung, 2015) |
| ISO 3166-2: | CM-AD |
Adamaoua (frz.) bzw. Adamawa (engl.), (dt. Adamaua) ist eine Region Kameruns mit der Hauptstadt Ngaoundéré. Der Name leitet sich ab von Modibo Adama, dem Gründer des Emirates Adamaua.
Geografie
Die Region liegt in der Mitte des Landes und grenzt im Norden an die Region Nord / North, im Osten an die Zentralafrikanische Republik, im Südosten an die Region Est / East, im Südwesten an die Region Centre und im Westen an die Regionen Ouest / West und Nord-Ouest / Northwest sowie Nigeria. Der Süden der Region liegt der Mbam-Djerem-Nationalpark.
Die Topographie der Region wird vom Hochland von Adamaua geprägt. Dieses bildet in der Region die Wasserscheide zwischen dem Benue, dem größten Nebenfluss des Nigers, dem Logone der in das Tschadbecken fließt und dem Sanaga.
Bevölkerungsentwicklung
Seit dem Jahr 1976 hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdreifacht.[1]
| Jahr | Einwohnerzahl |
|---|---|
| Zensus 1976 | 359.334 |
| Zensus 1987 | 495.185 |
| Zensus 2005 | 884.289 |
| Schätzung 2015 | 1.201.000 |
Politische Gliederung
Die Region ist in fünf Départements unterteilt:[2]
|
Geschichte
Die Region (bis 2008 Provinz) entstand 1983 mit der Aufteilung der Provinz Nord / North in die Provinzen Adamaoua / Adamawa, Extrême-Nord / Extreme North und die heutige Region Nord / North.
Galerie
- Region Adamaoua
- Mont Damougaré.
- Ngaoundal
- Schéma ethnographique du Cameroun
- Lac Tyson
- Völker in Adamaua
Literatur
- Theodora Büttner: Die sozialökonomische Struktur Adamauas im 19. Jahrhundert, Leipzig 1965, DNB 481284508 (Habilitationsschrift Universität Leipzig 11. Juni 1965).
Weblinks
- Dt. Kolonial-Lexikon (1920)
- Atlas Cartographique de l’Adamaoua, Mai 2018
- Encyclopédie de l'histoire des organisations du Cameroun - Région de l'Adamaoua
Einzelnachweise
- ↑ Kamerun: Regionen & Städte - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 8. Mai 2018.
- ↑ Die Verwaltungsgliederung Kameruns bei Citypopulation.de
Koordinaten: 7° 6′ N, 13° 30′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Derivative work: User:Profoss
- Original work: NordNordWest
Location of Region X in Cameroon
Map of the divisions of Adamawa province in Cameroon. Created by Rarelibra 19:53, 1 September 2006 (UTC) for public domain use, using MapInfo Professional v8.5 and various mapping resources.
Autor/Urheber: Batoure, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lac Tyson, Ngaoundéré - Cameroun
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Marie Barbara, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Montagne située près des grottes de Damougare sur l'axe Garoua Boulaï - Ngaoundéré

