Ackermann-Göggingen
Die Ackermann-Göggingen AG war ein deutsches Unternehmen in der Textilindustrie mit Sitz in Augsburg-Göggingen in Bayern. Sie war an der Singold angesiedelt, um die Wasserkraft für die Produktion von Nähgarn zu nutzen, und gehörte seit 1994 zum Nähgarnhersteller Amann & Söhne.

Das Unternehmen geht zurück auf die 1855 gegründete Zwirnerei Eusebius Schiffmacher & Cie.[1], die im April 1872 unter der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen (ZNFG) in eine Aktiengesellschaft mit zunächst 900.000 Mark Kapital umgewandelt wurde.[2]

Zur Wasserversorgung der ZNFG wurde im Jahr 1884 der Fabrikkanal angelegt. An ihm steht auch das Turbinenhaus der Fabrik. Des Weiteren wurde eine östlich gelegene Arbeiterkolonie errichtet, und westlich des Fabrikkanals das Gögginger Luftbad, eine Freifläche mit Bademöglichkeit im Kanal.
Die ZNFG erweiterte 1908 ihre Produktionsstätten um einen mehrgeschossigen Fabrikbau in Sichtmauerwerk, wobei das renommierte Augsburger Bauunternehmen Thormann & Stiefel für die Bauausführung verantwortlich war. Im Jahr 1912 zählte der Betrieb 1481 Mitarbeiter.
1957 fusionierte die ZNFG mit der Zwirnerei Ackermann in Sontheim zur Ackermann-Göggingen AG. Im Jahr 1994 wurde das Unternehmen aufgrund seiner schwierigen Finanzsituation von Amann & Söhne übernommen. Das ehemalige Fabrikgebäude von 1908 wurde aufwändig saniert, es beherbergt heute Wohnungen und Büros.
Weblinks
- Ackermann Nähgarne GmbH & Co. im Augsburger Stadtlexikon
- Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Ackermann-Göggingen in den Historischen Pressearchiven der ZBW
Einzelnachweise
- ↑ Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen auf www.albert-gieseler.de, zuletzt abgerufen am 17. Februar 2025
- ↑ Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften, 19. Ausgabe 1914/1915, Band 1, S. 1987.
Koordinaten: 48° 20′ 30,5″ N, 10° 51′ 50,4″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Fabrikkanal am Gögginger Luftbad, in Richtung Norden gesehen. Zu sehen sind die Badeleitern in den Kanal und Haltestangen am Kanalufer (wegen der starken Strömung).
Autor/Urheber: Neitram, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Fabrikgebäude der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen AG (ZNFG) in Augsburg-Göggingen, Bayern; im Vordergrund das Wasserkraftwerk an der Singold