Achilleas Vasiliadis


Achilleas Vasiliadis (griechisch Αχιλλέας Βασιλειάδης, * 18. März 1952 in Argyroupoli, Regionalbezirk Drama, Griechenland; † 7. Januar 2025 in Thessaloniki, Griechenland) war ein pontosgriechischer Gastwirt und Sänger.

Leben

Achilleas Vasiliadis trat als Sänger insbesondere bei den Parakath[1] genannten traditionellen Zusammenkünften von Pontosgriechen auf, und verfügte daher über ein umfangreiches Repertoire pontischer Lieder. Seine Tätigkeit als Sänger, Schauspieler, Tänzer und Tanzlehrer prägte die Traditionen der pontischen Kultur fast ein halbes Jahrhundert lang. Bekannt wurde er durch seine Interpretation traditioneller pontischer Musik, die das Schichsal der vertriebenen Pontier thematisierten.[2]

Eröffnung eines Musik-Lokals

Im Jahr 1993 gründete Vasiliadis zusammen mit seinem langjährigen Freund, dem Lyra-Spieler Kostas Siamidis, sowie dem Sänger Giannis Kourtidis das pontische Lokal „Parakath“ im Westen von Thessaloniki. Der Name des Lokals bezog sich auf eine pontische Tradition nächtlicher Zusammenkünfte mit Essen, Musik und Tanz im Kreise von Freunden und Bekannten.

„Es handelte sich um ein rein traditionelles pontisches Lokal. Wir spielten ausschließlich pontische Musik und servierten pontische Gerichte. Über 20 Jahre lang war das Lokal ein wichtiger Treffpunkt. Wir haben damit kein Geld verdient, sondern unseren Lebensunterhalt bestritten und unsere Liebe zur Tradition eingebracht. Wir hatten leise Musik und sangen alle zusammen, so wie bei den traditionellen pontischen Treffen (Parakath). Jeder Abend war ein wunderschönes Fest. Das Lokal hinterließ eine große Geschichte. So ein Lokal wird es wohl nicht wieder geben. Wir hatten nur Lyra und Gesang“

Achilleas Vasiliadis[2][3][4]

Interview bei Praktorio

Achilleas Vasiliadis sprach 2017 im Magazin Praktorio der Nachrichtenagentur APE-MPE mit Makis Mouratidis über seine Erfahrungen und erklärte, dass er sich mit der pontischen Tradition identifiziere:

«Την πατρίδα μ’ έχασα, έκλαψα και πόνεσα. Λύουμαι κι αρωθυμώ, ν’ ανασπάλω κ’ επορώ»
(Meine Heimat habe ich verloren, ich weinte und litt. Ich weine und sehne mich, ich kann nicht vergessen..)“

Achilleas Vasiliadis[2]

Achilleas Vasiliadis schilderte seine Reisen in den Pontos als Weg, sich selbst näher zu kommen: „Jede Reise in die Heimat bringt dich näher zu deinem wahren Ich, zu deiner Identität und eröffnet neue Horizonte für Perspektiven und Gedanken.“

Die Bedeutung der Tradition

Vasiliadis war optimistisch hinsichtlich der Zukunft der pontischen Tradition. Er betonte, dass das „mikróvio“ (μικρόβιο ‚Virus‘) der Kultur resistent sei und glaubte fest daran, dass die junge Generation die Geschichte, Kultur und Identität der Pontier bewahren würde.[2]

Für Vasiliadis war die Tradition ein wertvolles spirituelles Kapital. Er glaubte an die Kraft der Weitergabe von Generation zu Generation, auch wenn dabei Veränderungen unvermeidlich seien. Doch er war überzeugt, dass die pontische Kultur von jenen bewahrt wird, die sie studiert und verinnerlicht haben – sei es durch Tanz, Musik oder akademische Studien.[2]

Diskografie

  • 1998: Αχιλλέας Βασιλειάδης, Γιάννης Κουρτίδης, Κυριάκος Τριανταφυλλίδης: Δημώδη Άσματα Του Πόντου - Στο Παρκάθ. (Achilleas Vasiliadis, Yannis Kourtidis, Kyriakos Triantafyllidis: Populäre Lieder des Pontos)
  • Αχιλλέας Βασιλειάδης: Αθάνατα Ποντιακά. (Achilleas Vasiliadis: Unsterbliches Pontisch. FM Records)
  • Αχιλλέας Βασιλειάδης, Γιώργος Συμεωνίδης: Τραγούδια Και Χοροί Του Πόντου. (Achilleas Vasiliadis, George Simeonidis: Lieder und Tänze des Pontos. Kompilation, 3 CDs FM Records)

Einzelnachweise

  1. Konstantinos D. Pataridis: The Parakath. Artikel vom 7. Januar 2021; abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch und griechisch).
  2. a b c d e Πένθος για τον ποντιακό ελληνισμό: «Έφυγε» ο Αχιλλέας Βασιλειάδης στα 72 του χρόνια. In: skai.gr. 8. Januar 2025, abgerufen am 11. Januar 2025 (griechisch).
  3. «Έφυγε» ο τραγουδιστής, ηθοποιός, χορευτής και χοροδιδάσκαλος του ποντιακού ελληνισμού, Αχιλλέας Βασιλειάδης. In: iefimerida.gr. Abgerufen am 11. Januar 2025 (griechisch).
  4. about. In: pontianlyrics.gr. Abgerufen am 11. Januar 2025 (griechisch).