Achaiischer Bund

Karte der antiken Landschaft Achaia aus dem historischen Atlas von William Shepard von 1926 (Südteil)
Die römische Provinz Achaea (grün markiert) in der Zeit des Kaisers Augustus

Der Achaiische Bund (, oft Achäischer Bund, vereinfachend auch Achaia) war ein Bündnis (Koinon) des nordpeloponnesischen Stammes der Achaier im antiken Griechenland, zu dem später zwölf und mehr Poleis gehörten.

Der Städtebund umfasste ursprünglich die zwölf achaiischen Städte Aigai, Aigeira, Aigion, Bura, Dyme, Helike, Olenos, Patrai, Phara, Pellene, Rhypes und Tritaia. Später kamen Keryneia und Leontion dazu. Während der Expansionsphase im frühen Hellenismus schlossen sich noch weitere Städte, teils unter Zwang, dem Bund an. Einige von diesen, wie Sikyon oder Korinth, gehörten nicht dem Stamm der Achaier an.

Geschichte

Ursprung

Der erste Achaiische Bund entstand nach Einführung der demokratischen Verfassungen im 5. Jahrhundert v. Chr., zentriert um den Kult des Zeus Homagyrios. 373 v. Chr. wurde die führende Polis Helike durch eine Flutwelle völlig zerstört. Aigai, Olenos und Rhypes wurden wegen ihres desolaten Zustands von der Bevölkerung aufgegeben und verlassen. Keryneia und Leontion blühten auf und wurden an deren Stelle in den Bund aufgenommen. Der Bund beteiligte sich an der Opposition gegen König Philipp II. Nach der Unterwerfung Griechenlands durch Makedonien verschwand der Bund offenbar, und die einstigen Mitglieder führten ab ca. 300 v. Chr. teilweise Krieg gegeneinander.

Neugründung

281 v. Chr. wurde der Achaiische Bund unter der Führung von Dyme und Patras neu gegründet, mit dem Ziel, die Makedonen zu vertreiben. Dies gelang fünf Jahre später in Aigion, das zum neuen Zentrum aufstieg. Im Chremonideischen Krieg kämpfte man im Bündnis mit Athen, Sparta und den Ptolemäern gegen die Antigoniden, unterlag aber. Ab 251 v. Chr. wurden auch dem Ethnos nicht angehörende Gebiete in den Bund integriert, teils freiwillig, teils unter Zwang. Sie erhielten das Bürgerrecht und eine Beteiligung an der Regierung.

Verfassung

Der Bund verfügte über eine Volksversammlung, einen Rat und Beamte, die zunächst von zwei, wohl ab 255 v. Chr. von einem jährlich gewählten Strategen geführt wurden, der auch das Bundesheer kommandierte. Hinzu kamen ein gemeinsames Bürgerrecht, das neben das der einzelnen Poleis trat, und gemeinsame Maße und Münzen. Die Beamten und Ratsmitglieder entstammten in der Regel der Oberschicht ihrer jeweiligen Heimatpolis. Dennoch pries der Historiker Polybios den Bund als vorbildliche Demokratie. Die Darstellung des Polybios ist die Hauptquelle für die Geschichte und Verfassung der Achaier (besonders 2,38-44), deren koinon allerdings idealisiert wird, was nicht allzu sehr verwundert, da der Arkadier selber zu den führenden Offizieren des Bundes gehörte. Sein Vater Lykortas war um 185 v. Chr. mehrfach Stratege, während sein Sohn es immerhin bis zum Hipparch brachte.

Expansion

Seit der Mitte des 3. Jahrhunderts schlossen sich auch Städte dem Bund an, die nicht zu Achaia im engeren Sinne gehörten, als erstes die im Osten angrenzende Stadt Sikyon. Unter dem Strategen Aratos von Sikyon, der bald eine führende Rolle einnahm und ein Bündnis mit den Ptolemäern schloss, betrieben die Achaier eine aggressive Expansionspolitik. So wurden die antigonidischen Besatzungen im Handstreich aus Korinth und Megara vertrieben, worauf sich auch Epidauros, Troizen und etwas später Kleonai offenbar aus freien Stücken anschlossen.

Schutzgemeinschaft

Andernorts verhandelte man mit den lokalen Machthabern und nötigte sie teils zum Rücktritt. Dies gelang in Megalopolis, Orchomenos, Phleius, Argos und Hermione. Der Achaiische Bund inszenierte sich daher auch als eine Schutzgemeinschaft gegen die Gefahr der Tyrannenherrschaft, auch wenn dies der machtpolitischen Realität nicht immer entsprach, da viele der vorgeblich entmachteten Männer nun eben mit achaiischer Rückendeckung ihre Poleis dominierten. Vor allem kämpfte man zunächst recht erfolgreich gegen die Antigoniden, deren König Antigonos Gonatas viele griechische Städte kontrollierte. Gegen dessen Nachfolger Demetrios II. schlossen die Achaier um 239 sogar ein Bündnis mit ihren alten Rivalen, den Aitoliern. Von den Ptolemäern, die mit den Antigoniden seit langem um die Hegemonie über die Griechen rivalisierten, erhielt man vor allem finanzielle Unterstützung. Die Achaier gaben sich als kompromisslose Vorkämpfer für die Befreiung Griechenlands von der makedonischen Hegemonie.

Krise im Krieg gegen Sparta

Das zeitweilige Bündnis mit Sparta kehrte sich im Laufe der Zeit in Feindschaft um, und als in Sparta ein junger, tatkräftiger König auf den Thron gelangte, gerieten die Achaier in die Defensive: Im Kleomenischen Krieg konnte der Spartanerkönig Kleomenes III. viele Städte des Bundes auf seine Seite ziehen, und man fürchtete, er könnte dem Bund die Kontrolle Südgriechenlands streitig machen. Die Achaier änderten daraufhin 225 v. Chr. ihre Politik grundsätzlich und riefen den bisherigen Erzfeind, das antigonidische Makedonien, zu Hilfe, dessen König Antigonos III. Doson als Preis für seinen Beistand allerdings die Übergabe von Korinth und die faktische Anerkennung der makedonischen Hegemonie forderte. Die Achaier, denen dies immer noch lieber war als ein Erfolg der Spartaner, stimmten zu. Das alte Bündnis mit den Ptolemäern wurde derweil aufgekündigt; diese stellten sich daraufhin hinter Kleomenes.

Bündnis mit Makedonien

Im Bündnis mit Doson gewannen die Achaier große Teile der Peloponnes, unter anderem in der Argolis und am Isthmus von Korinth, aber auch in Arkadien. 222 wurde Kleomenes III. in der Schlacht von Sellasia entscheidend geschlagen. Während des Zweiten Makedonischen Krieges wechselten die Achaier unter Philopoimen 198 v. Chr. von der Seite Makedoniens unter dem Antigoniden Philipp V. dann noch rechtzeitig auf die Seite Roms, woraufhin der Bund in den folgenden Jahren seine größte Ausdehnung erreichte. 192 konnte Philopoimen sogar Sparta zum Beitritt zwingen.

Partner der Römer und Untergang

Als Juniorpartner der Römer erweiterten die Achaier ihr Bundesgebiet und konnten 188 v. Chr. die gesamte Peloponnes unter ihrer Herrschaft vereinigen, da die Aitolier, die gegen Rom gekämpft hatten, nun völlig entmachtet wurden. Vor allem immer wieder aufflammende Konflikte mit dem gewaltsam in den Bund eingegliederten Sparta belasteten aber das Verhältnis zu den Römern, die von den Achaiern eine Befriedung Griechenlands erwarteten. Nach dem siegreichen Krieg Roms gegen König Perseus von Makedonien setzten sich im Bund endgültig jene durch, die eine bedingungslose Unterwerfung unter den römischen Willen forderten; sie veranlassten 168 v. Chr. die Deportation von etwa 1000 innenpolitischen Rivalen nach Italien, darunter auch Polybios.

Da der zerstrittenen Führungsschicht der Achaier aber eine dauerhafte Befriedung Griechenlands auch weiterhin nicht gelang und der Bund gegen den erklärten Willen Roms ab 150 v. Chr. Krieg auf der Peloponnes führte, kam es 147 v. Chr. zum Bruch mit Rom: Der römische Gesandte L. Aurelius Orestes übermittelte ein senatus consultum, demzufolge Sparta, Korinth, Argos und weitere wichtige Städte den Bund zu verlassen hätten; dies hätte faktisch dessen Zerschlagung bedeutet. Als sich die Achaier verweigerten, kam es zum Krieg (bellum Achaicum). Nach der Niederlage der Achaier und der Zerstörung Korinths 146 musste der Bund zunächst offenbar aufgelöst werden. Er wurde aber wenig später neu gegründet, allerdings stark verkleinert und politisch unbedeutend. Süd- und Mittelgriechenland wurden schließlich 27 v. Chr. zur römischen Provinz Achaea.

Liste der Strategen des Achaiischen Bundes

JahrStrategeHerkunft
256/255MargosKeryneia
--
245/244Aratos aus Sikyon ISikyon
243/242Aratos aus Sikyon IISikyon
241/240Aratos aus Sikyon IIISikyon
239/238Aratos aus Sikyon IVSikyon
238/237Aigialeus(?)
237/236Aratos aus Sikyon VSikyon
236/235Dioitas
235/234Aratos aus Sikyon VISikyon
234/233Lydiadas aus Megalopolis IMegalopolis
233/232Aratos aus Sikyon VIISikyon
232/231Lydiadas aus Megalopolis IIMegalopolis
231/230Aratos aus Sikyon VIIISikyon
230/229Lydiadas aus Megalopolis IIIMegalopolis
229/228Aratos aus Sikyon IXSikyon
228/227Aristomachos aus ArgosArgos
227/226Aratos aus Sikyon XSikyon
226/225Hyperbatas
225/224Timoxenos I
224/223Aratos aus Sikyon XISikyon
223/222Timoxenos II(?)
222/221Aratos aus Sikyon XIISikyon
221/220Timoxenos III (II)
220/219Aratos aus Sikyon XIIISikyon
219/218Aratos aus Sikyon (der Sohn)Sikyon
218/217Eperatos aus PharaiPharai
217/216Aratos aus Sikyon XIVSikyon
216/215Timoxenos IV (III)
215/214Aratos aus Sikyon XVSikyon
213/212Aratos aus Sikyon XVISikyon
209/208Kykliadas I
208/207Philopoimen aus Megalopolis IMegalopolis
206/205Philopoimen aus Megalopolis IIMegalopolis
201/200Philopoimen aus Megalopolis IIIMegalopolis
200/199Kykliadas II
199/198Aristainos aus Megalopolis IMegalopolis
198/197Nikostratos
195/194Aristainos aus Megalopolis IIMegalopolis
193/192Philopoimen aus Megalopolis IVMegalopolis
192/191Diophanes aus MegalopolisMegalopolis
190/189Philopoimen aus Megalopolis VMegalopolis
189/188Philopoimen aus Megalopolis VIMegalopolis
188/187
187/186Philopoimen aus Megalopolis VIIMegalopolis
186/185Aristainos aus Megalopolis IIIMegalopolis
185/184Lykortas aus Megalopolis IMegalopolis
184/183Archon aus Megalopolis IMegalopolis
183/182Philopoimen aus Megalopolis VIIIMegalopolis
182/181Lykortas aus Megalopolis IIMegalopolis
181/180Hyperbatos
180/179Kallikrates
175/174Xenarchos aus MegalopolisMegalopolis
172/171Archon aus Megalopolis IIMegalopolis
170/169Archon aus Megalopolis IIIMegalopolis
168/167Xenon aus MegalopolisMegalopolis
--
151/150Menalkidas aus SpartaSparta
150/149Diaios aus Megalopolis IMegalopolis
149/148Damokritos aus MegalopolisMegalopolis
148/147Diaios aus Megalopolis IIMegalopolis
147/146Kritolaos aus MegalopolisMegalopolis
146Diaios aus Megalopolis IIMegalopolis

Literatur

  • Athanasios Rizakis: Le collège des nomographes et le système de représentation dans le Koinon Achéen. In: Kostas Buraselis u. a. (Hrsg.): The Idea of European Community in History. Conference Proceedings. Band 2. Nationale und Kapodistrias-Universität Athen, Greek Ministry of Education and Religious Affairs, Athen 2003, S. 97–109 (online).
  • Ralf Urban: Wachstum und Krise des Achäischen Bundes. Quellenstudien zur Entwicklung des Bundes von 280 bis 222 v. Chr. (= Historia. Einzelschriften. Heft 35). Steiner, Stuttgart 1979, ISBN 3-515-02861-7.
  • Thomas Corsten: Vom Stamm zum Bund. Gründung und territoriale Organisation griechischer Bundesstaaten. Oberhummer Gesellschaft, München 1999, S. 160–176 und passim.
  • Athanasios Rizakis: The Achaian League. In: Hans Beck, Peter Funke (Hrsg.): Federalism in Greek Antiquity. Cambridge University Press, Cambridge 2015, S. 118–131.
  • Kaja Harter-Uibopuu: Das zwischenstaatliche Schiedsverfahren im achäischen Koinon. Zur friedlichen Streitbeilegung nach den epigraphischen Quellen. Böhlau, Köln u. a. 1998.
  • James Roy: The Achaian League. In: Kostas Buraselis u. a. (Hrsg.): The Idea of European Community in History. Conference Proceedings. Band 2. Nationale und Kapodistrias-Universität Athen, Greek Ministry of Education and Religious Affairs, Athen 2003, S. 81–95.
  • Thomas Schwertfeger: Der Achaiische Bund von 146 bis 27 v. Chr. (= Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte. Band 19). C. H. Beck, München 1974.
  • Andreas Bastini: Der achäische Bund als hellenische Mittelmacht. Geschichte des achäischen Koinon in der Symmachie mit Rom. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften. Bd. 335). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1987, ISBN 3-8204-9193-7 (Zugleich: Köln, Univ., Diss., 1982).
  • Jakob Aall Ottesen Larsen: Greek Federal States. Their Institutions and History. Clarendon Press, Oxford 1968, S. 215–240.
  • Yves Löbel: Rom und die „Flüchtlinge“. Zum Umgang Roms mit griechischen Verbannten aus dem Achaiischen Bund. In: Gymnasium. Band 124, 2017, S. 225–246.

Weblinks

Wiktionary: Achaiischer Bund – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte aus dem Buch Römische Provinzen von Theodor Mommsen 1921 01.jpg
Autor/Urheber: Bin im Garten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karten von Römischen Provinzen; aus dem Buch: "Römische Provinzen", 5. Band, von Theodor Mommsen, Berlin, Weidmannnsche Buchhandlung, 1921: Glieder der Delphischen Amphiktyonie seit Kaiser Augustus - Achaia, Aetolia; Penepoles, Thessalia, Messenia, Arkadia, Argolis, Eleutherolakones; Athenisches Gebiet
LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Achaiischer Bund.wav
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.