Acetoacetanilid
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Acetoacetanilid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C10H11NO2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | weißes, geruchsloses, kristallines Pulver[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 177,20 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
| Dichte | 1,26 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | wenig in Wasser (8,9 g·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Acetoacetanilid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureamide.
Gewinnung und Darstellung
Acetoacetanilid lässt sich aus Diketen und Anilin darstellen.[3]
Verwendung
Acetoacetanilid wird zur Herstellung von Pigmenten (z. B. Diarylgelb- und Arylidgelb-Pigmente) für die Druck- und Lackindustrie verwendet.
Literatur
- Toxikologische Bewertung von Acetoanilid (PDF) bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), abgerufen am 13. November 2014.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu Acetoacetanilid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt Acetoacetanilide, ≥98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. November 2014 (PDF).
- ↑ Martin A. Abraham: Encyclopedia of Sustainable Technologies. Elsevier, Amsterdam, NL 2017, ISBN 978-0-12-804677-7, S. 567.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Acetoacetanilid; Acetessigsäureanilid; 3-Oxo-N-phenylbutanamid; 3-Oxo-N-phenylbuttersäureamid
Autor/Urheber: ChemDoc 2010, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Acetoacetanilid aus Diketen (Synthese von Aryliden)