Acapulco Challenger 1993

Acapulco Challenger 1993
Datum29.3.1993 – 4.4.1993
Auflage3
Navigation1992 ◄ 1993 
ATP Challenger Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer455
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Mexiko Leonardo Lavalle
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Royce Deppe
Sudafrika 1961 Brent Haygarth
Sieger (Einzel)Osterreich Horst Skoff
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Richard Schmidt
Stand: Turnierende

Der Acapulco Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 29. März bis 4. April 1993 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Horst SkoffSieg
02.Osterreich Gilbert SchallerViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Francisco MontanaAchtelfinale
04.Argentinien Horacio de la Peña1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Sláva DosedělAchtelfinale

06.Argentinien Javier FranaFinale

07.Chile Sergio Cortés1. Runde

08.Uruguay Diego PerezViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich H. Skoff66
 Venezuela 1954 N. Pereira321Osterreich H. Skoff66
 Bahamas R. Smith662QKolumbien M. Rincón02
QKolumbien M. Rincón4761Osterreich H. Skoff66
 Vereinigte Staaten J. Arias3638Uruguay D. Pérez41
LLArgentinien J. Garat636LLArgentinien J. Garat33
WCMexiko A. Moreno448Uruguay D. Pérez66
8Uruguay D. Pérez661Osterreich H. Skoff77
3Vereinigte Staaten F. Montana476 Vereinigte Staaten C. Garner56
QTschechien B. Stanković6543Vereinigte Staaten F. Montana62
 Italien L. Tieleman67 Italien L. Tieleman76
 Kolumbien M. Hadad26 Italien L. Tieleman33
 Deutschland C. Saceanu663 Vereinigte Staaten C. Garner66
 Vereinigte Staaten C. Garner746 Vereinigte Staaten C. Garner366
WCMexiko J. Lozano425Tschechien S. Doseděl644
5Tschechien S. Doseděl661Osterreich H. Skoff67
6Argentinien J. Frana3666Argentinien J. Frana36
 Kanada A. Sznajder6326Argentinien J. Frana63
 Argentinien D. Orsanic66 Argentinien D. Orsanic31r
 Vereinigte Staaten B. Shelton346Argentinien J. Frana66
 Israel G. Bloom67 Mexiko O. Fernández02
WCMexiko E. Casas35 Israel G. Bloom55
 Mexiko O. Fernández76 Mexiko O. Fernández77
4Argentinien H. de la Peña536Argentinien J. Frana67
7Chile S. Cortés36 Argentinien C. Miniussi46
QVereinigte Staaten B. Joelson67QVereinigte Staaten B. Joelson635
 Argentinien C. Miniussi66 Argentinien C. Miniussi367
 Argentinien M. Jaite43 Argentinien C. Miniussi66
QArgentinien R. Saad20r2Osterreich G. Schaller22
 Schweden T. Nydahl61 Schweden T. Nydahl12
WCMexiko Ó. Ortiz412Osterreich G. Schaller66
2Osterreich G. Schaller66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Francisco Montana
Vereinigte Staaten Bryan Shelton
Halbfinale
02.Argentinien Horacio de la Peña
Mexiko Jorge Lozano
1. Runde
03.Argentinien Christian Miniussi
Uruguay Diego Perez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten B. Shelton
66
 Argentinien D. Orsanic
Brasilien F. Silberberg
221Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten B. Shelton
67
WCMexiko O. Fernández
Mexiko A. Moreno
574 Argentinien R. Saad
Bahamas R. Smith
45
 Argentinien R. Saad
Bahamas R. Smith
7661Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten B. Shelton
474
QSudafrika 1961 E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Schmidt
746QSudafrika 1961 E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Schmidt
666
 Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
663QSudafrika 1961 E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Schmidt
66
LLVereinigte Staaten J. Arias
Israel G. Bloom
764WCMexiko E. Abaroa
Mexiko R. Herrera
41
WCMexiko E. Abaroa
Mexiko R. Herrera
676QSudafrika 1961 E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Schmidt
76
 Argentinien J. Frana
Argentinien J. Garat
67 Argentinien J. Frana
Argentinien J. Garat
64
 Brasilien N. Aerts
Brasilien J. Daher
36 Argentinien J. Frana
Argentinien J. Garat
66
 Vereinigte Staaten R. Benson
Italien L. Tieleman
66 Vereinigte Staaten R. Benson
Italien L. Tieleman
22
3Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
14 Argentinien J. Frana
Argentinien J. Garat
66
 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Schweden T. Nydahl
76 Niederlande S. Groen
Deutschland C. Saceanu
32
 Vereinigte Staaten B. Joelson
Venezuela 1954 A. González Mora
61 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Schweden T. Nydahl
56
 Niederlande S. Groen
Deutschland C. Saceanu
76 Niederlande S. Groen
Deutschland C. Saceanu
77
2Argentinien H. de la Peña
Mexiko J. Lozano
64

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.