Abschnittsbefestigung Schellenberg
| Abschnittsbefestigung Schellenberg | ||
|---|---|---|
| Alternativname(n) | Schallenberg | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Burgebrach-Stappenbach-„Schellenberg“ | |
| Entstehungszeit | Vermutlich frühmittelalterlich | |
| Burgentyp | Höhenburg, Wallburg | |
| Erhaltungszustand | Burgstall, Wallrest | |
| Geographische Lage | 49° 49′ N, 10° 49′ O | |
| Höhenlage | 320 m ü. NHN | |
Die Abschnittsbefestigung Schellenberg ist eine abgegangene vor- oder frühgeschichtliche, möglicherweise auch frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung (Wallburg) auf dem Schellenberg (325 m ü. NHN) etwa 800 Meter südsüdöstlich der Kirche in Stappenbach, einem Ortsteil der Marktgemeinde Burgebrach im Landkreis Bamberg in Bayern.
Von der ehemaligen Abschnittsburg ist noch ein Abschnittsgraben erhalten.
Literatur
- Björn-Uwe Abels: Führer zu archäologischen Denkmälern in Bayern, Franken Band 2: Archäologischer Führer Oberfranken. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-8062-0373-3, S. 117–118.
- Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
- Klaus Schwarz: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 5). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1955, S. 58.
Weblinks
- Eintrag zu Stappenbach (Schallenberg) in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
an icon for castles and fortresses