Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein)

Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein)
Lageplan von Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein) auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein) auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtAltmannstein-Breitenhill
EntstehungszeitVor- und frühgeschichtlich
BurgentypAbschnittsbefestigung
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage48° 56′ N, 11° 31′ O
Höhenlage485 m ü. NHN
Abschnittsbefestigung Burgstall (Bayern)
Abschnittsbefestigung Burgstall (Bayern)

Die Abschnittsbefestigung Burgstall ist eine abgegangene mittelalterliche Abschnittsbefestigung auf 485 m ü. NHN etwa 1200 m nordwestlich der Filialkirche Hl. Kreuz von Breitenhill, einem Gemeindeteil des Marktes Altmannstein im Landkreis Eichstätt in Bayern.[1]

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7035-0089 als „befestigte Höhensiedlung und Grabhügel vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung“ geführt. Die in einem Waldgebiet liegende in etwa fünfeckige Anlage hat eine Ausstreckung von 210 m in Nord-Süd-Richtung und 400 m in West-Ost-Richtung; die Anlage nimmt eine Bergkuppe ein.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Altmannstein, Markt (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 13. Juli 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burg Nassenfels 5.jpg
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Nassenfels (Markt Nassenfels, Landkreis Eichstätt, Oberbayern). Gesamtansicht
Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein).png
Lageplan von Abschnittsbefestigung Burgstall (Altmannstein) auf dem Urkataster von Bayern
Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: