Abierto Mexicano Telefonica Movistar 2004/Herren

Abierto Mexicano Telefonica Movistar 2004
Ergebnisse Damen
Datum1.3.2004 – 7.3.2004
Auflage11
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer807
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld665.000 US$
Finanz. Verpflichtung690.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Agustín Calleri
Vorjahressieger (Doppel)Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorLisette Trepaud Johnson
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeEcuador Giovanni Lapentti (123)
Stand: Turnierende

Das Abierto Mexicano Telefonica Movistar 2004 war ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. März 2004 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Dubai die Dubai Tennis Championships und in Scottsdale das Arizona Men’s Tennis Classic gespielt. Erstere gehörten genau wie das Abierto Mexicano de Tenis Pegaso zur Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in Scottsdale nur zur International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Agustín Calleri, der in diesem Jahr als Dritter der Setzliste zum Auftakt ausschied. Wie schon 2002 gewann der Spanier Carlos Moyá als Setzlistenerster das Turnier. Er gab im Verlauf nur einen Satz ab und schlug im Finale seinen Landsmann Fernando Verdasco. Er gewann damit den zweiten Titel der Saison sowie 16. seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Mark Knowles und Daniel Nestor, nahmen in diesem Jahr nicht am Turnier teil. Erneut setzten sich mit Bob und Mike Bryan die Setzlistenersten durch. Sie gewannen ohne Satzverlust im Turnier und schlugen im Finale Juan Ignacio Chela und Nicolás Massú. Es war ihr 17. gemeinsamer Titel. Für Bob war es der 17. Titel der Karriere, für Mike der 19.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 665.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 690.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos MoyáSieg
02.Chile Nicolás MassúViertelfinale
03.Argentinien Agustín Calleri1. Runde
04.Argentinien Mariano ZabaletaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Félix MantillaAchtelfinale

06.Argentinien Gastón GaudioAchtelfinale

07.Argentinien Juan Ignacio ChelaHalbfinale

08.Italien Filippo VolandriViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien C. Moyá66
Spanien D. Sánchez331Spanien C. Moyá366
Belgien C. Rochus6463Frankreich R. Gasquet632
Frankreich R. Gasquet7361Spanien C. Moyá376
Israel H. Levy6548Italien F. Volandri652
Osterreich S. Koubek376Osterreich S. Koubek42
Spanien G. Blanco5658Italien F. Volandri66
8Italien F. Volandri7471Spanien C. Moyá67
3Argentinien A. Calleri6547Argentinien J. I. Chela264
Peru L. Horna76Peru L. Horna6462
QBelgien D. Norman4666Spanien Ó. Hernández367
Spanien Ó. Hernández637Spanien Ó. Hernández602
WCMexiko M. Gallardo Valles2647Argentinien J. I. Chela366
Spanien D. Ferrer67Spanien D. Ferrer33
Spanien A. Montañés347Argentinien J. I. Chela66
7Argentinien J. I. Chela661Spanien C. Moyá66
6Argentinien G. Gaudio6276Spanien F. Verdasco30
Argentinien J. Acasuso76116Argentinien G. Gaudio43
QSpanien M. López6635WCArgentinien G. Cañas66
WCArgentinien G. Cañas477WCArgentinien G. Cañas66
Spanien R. Ramírez Hidalgo67Spanien R. Ramírez Hidalgo20
Spanien A. Portas364Spanien R. Ramírez Hidalgo76
Ecuador G. Lapentti7234Argentinien M. Zabaleta53
4Argentinien M. Zabaleta6466WCArgentinien G. Cañas363
5Spanien F. Mantilla67Spanien F. Verdasco636
QFrankreich O. Patience3645Spanien F. Mantilla640
Spanien F. Verdasco66Spanien F. Verdasco466
Deutschland T. Behrend24Spanien F. Verdasco66
QVereinigte Staaten J. Salzenstein6362Chile N. Massú34
Ecuador N. Lapentti161QVereinigte Staaten J. Salzenstein13
WCMexiko A. Hernández202Chile N. Massú66
2Chile N. Massú66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.Argentinien Mariano Hood
Argentinien Martín Rodríguez
1. Runde
03.Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
1. Runde
04.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Spanien D. Ferrer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
411Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76
Israel H. Levy
Italien F. Volandri
643Spanien G. Blanco
Spanien D. Sánchez
632
Spanien G. Blanco
Spanien D. Sánchez
761Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
4Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
14Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
12
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
Mexiko B. Echagaray
Mexiko M. Gallardo Valles
76Mexiko B. Echagaray
Mexiko M. Gallardo Valles
24
Mexiko S. González
Mexiko A. Hernández
541Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Argentinien G. Gaudio
Ecuador N. Lapentti
654Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
23
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
476Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
55
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
76Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
77
3Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
643Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
377
Spanien J. I. Carrasco
Spanien F. Mantilla
76Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
6565
Peru L. Horna
Spanien Ó. Hernández
630Spanien J. I. Carrasco
Spanien F. Mantilla
733
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
566Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
566
2Argentinien M. Hood
Argentinien M. Rodríguez
713

Auf dieser Seite verwendete Medien