Abierto Mexicano Telcel 2014/Damen

Abierto Mexicano Telcel 2014
Datum24.2.2014 – 2.3.2014
Auflage14
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
WTA Tour
AustragungsortAcapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer1002
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Italien Sara Errani
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Lourdes Domínguez Lino
Spanien Arantxa Parra Santonja
Sieger (Einzel)Slowakei Dominika Cibulková
Sieger (Doppel)Frankreich Kristina Mladenovic
Kasachstan Galina Woskobojewa
TurnierdirektorRaul Zurutuza
Turnier-SupervisorGiulia Orlandi
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Romina Oprandi (83)
SpielervertreterVereinigte Staaten Christina McHale
Stand: 2. März 2014

Das Abierto Mexicano Telcel 2014 war ein Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Acapulco. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2014. Das Turnier fand vom 24. Februar bis 2. März 2014 statt. In der gleichen Woche fand der Brasil Tennis Cup in Florianópolis statt, der ebenfalls zu den International Turnieren der WTA Tour 2014 zählte.

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Abierto Mexicano Telcel 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spielerinnen, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spielerin.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg28040.000 $
Finale18020.000 $
Halbfinale11010.425 $
Viertelfinale605.500 $
Achtelfinale303.100 $
Erste Runde11.800 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikantin18
Qualifikationsrunde14950 $
2. Runde10700 $
1. Runde1500 $
Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg28011.500 $
Finale1806.000 $
Halbfinale1103.200 $
Viertelfinale601.700 $
Erste Runde1900 $

Qualifikation

Die Qualifikation für die Abierto Mexicano Telcel 2014 fand vom 23. bis zum 25. Februar 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Slowakei Dominika CibulkováSieg
02.Kanada Eugenie BouchardViertelfinale
03.Estland Kaia KanepiViertelfinale
04.Slowakei Magdaléna Rybáriková1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Osterreich Yvonne Meusburger1. Runde

06.Serbien Bojana JovanovskiAchtelfinale

07.Schweiz Stefanie Vögele1. Runde

08.China Volksrepublik Zhang ShuaiHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei D. Cibulková66 
 Polen U. Radwańska34 1Slowakei D. Cibulková76 
LLUkraine L. Zurenko644  Belgien Y. Wickmayer52 
 Belgien Y. Wickmayer76 1Slowakei D. Cibulková67 
 Neuseeland M. Eraković66  Neuseeland M. Eraković45 
WCMexiko A. S. Sánchez22  Neuseeland M. Eraković66 
WCVereinigte Staaten T. A. Black45 6Serbien B. Jovanovski14 
6Serbien B. Jovanovski67 1Slowakei D. Cibulková4  
4Slowakei M. Rybáriková13 8China Volksrepublik S. Zhang2r 
 Kroatien A. Tomljanović66  Kroatien A. Tomljanović66 
 Tschechien I. Melzer24 QVereinigte Staaten V. Duval30 
QVereinigte Staaten V. Duval66  Kroatien A. Tomljanović172
 Kanada A. Wozniak7568China Volksrepublik S. Zhang656
QAustralien A. Barty6572 Kanada A. Wozniak14 
QVereinigte Staaten M. Keys6148China Volksrepublik S. Zhang66 
8China Volksrepublik S. Zhang4661Slowakei D. Cibulková746
7Schweiz S. Vögele6654 Vereinigte Staaten C. McHale6364
 Japan K. Date-Krumm376 Japan K. Date-Krumm51 
 Frankreich K. Mladenovic42  Vereinigte Staaten C. McHale76 
 Vereinigte Staaten C. McHale66  Vereinigte Staaten C. McHale626
 Deutschland J. Görges66 3Estland K. Kanepi164
WCMexiko M. Zacarías01  Deutschland J. Görges7466
 Slowakei J. Čepelová1623Estland K. Kanepi6467
3Estland K. Kanepi636 Vereinigte Staaten C. McHale367
5Osterreich Y. Meusburger13  Frankreich C. Garcia625
QKanada S. Fichman66 QKanada S. Fichman25 
 Spanien L. Domínguez Lino466  Frankreich C. Garcia67 
 Frankreich C. Garcia67  Frankreich C. Garcia366
LLSpanien L. Arruabarrena66 2Kanada E. Bouchard641
 Kasachstan G. Woskobojewa24 LLSpanien L. Arruabarrena52 
 Israel S. Peer22 2Kanada E. Bouchard76 
2Kanada E. Bouchard66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Julia Görges
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Viertelfinale
02.Frankreich Kristina Mladenovic
Kasachstan Galina Woskobojewa
Sieg
03.Australien Ashleigh Barty
Neuseeland Marina Eraković
1. Runde
04.Frankreich Caroline Garcia
Georgien Oksana Kalaschnikowa
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
66 
WCMexiko V. Rodríguez
Mexiko M. Zacarías
40 1Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
75[7]
 Tschechien P. Cetkovská
Tschechien I. Melzer
67  Tschechien P. Cetkovská
Tschechien I. Melzer
637[10]
 Kanada S. Fichman
Vereinigte Staaten M. Sanchez
25  Tschechien P. Cetkovská
Tschechien I. Melzer
62[11]
4Frankreich C. Garcia
Georgien O. Kalaschnikowa
36[6] Vereinigte Staaten C. McHale
Kroatien A. Tomljanović
36[9]
 Frankreich S. Foretz Gacon
Tschechien E. Hrdinová
64[10] Frankreich S. Foretz Gacon
Tschechien E. Hrdinová
43 
 Japan K. Date-Krumm
Vereinigtes Konigreich H. Watson
6364 Vereinigte Staaten C. McHale
Kroatien A. Tomljanović
66 
 Vereinigte Staaten C. McHale
Kroatien A. Tomljanović
73[10] Tschechien P. Cetkovská
Tschechien I. Melzer
36[5]
 Polen K. Jans-Ignacik
Ukraine M. Zanevska
62[10]2Frankreich K. Mladenovic
Kasachstan G. Woskobojewa
62[10]
 Vereinigte Staaten I. Falconi
Georgien A. Tatischwili
26[5] Polen K. Jans-Ignacik
Ukraine M. Zanevska
16[10]
 Australien O. Rogowska
Belgien Y. Wickmayer
67  Australien O. Rogowska
Belgien Y. Wickmayer
63[8]
3Australien A. Barty
Neuseeland M. Eraković
465  Polen K. Jans-Ignacik
Ukraine M. Zanevska
62[9]
 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
China Volksrepublik S. Zhang
66 2Frankreich K. Mladenovic
Kasachstan G. Woskobojewa
26[11]
 Kanada G. Dabrowski
Israel S. Peer
12  Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
China Volksrepublik S. Zhang
43 
WCMexiko X. Hermoso
Mexiko A. S. Sánchez
00 2Frankreich K. Mladenovic
Kasachstan G. Woskobojewa
66 
2Frankreich K. Mladenovic
Kasachstan G. Woskobojewa
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.