Abdulaziz bin Turki Al Saud

Abdulaziz bin Turki Al Saud, im März 2022
Der Prospeed Compétition-Porsche 997 GT3 RSR von Sean Edwards, Bret Curtis und Abdulaziz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012

Prinz Abdulaziz bin Turki bin Faisal bin Abdulaziz Al Saud, auch bekannt als Abdulaziz bin Turki Al Faisal[1] (arabisch عبد العزيز بن تركي الفيصل آل سعود, DMG ʿAbd al-ʿAzīz b. Turkī al-Faiṣal Āl Saʿūd; * 4. Juni 1983 in Riad) ist ein saudischer Geschäftsmann, Autorennfahrer, Rennstallbesitzer und Minister für Sport.

Familie und Ausbildung

Abdulaziz ist einer der Söhne von Turki ibn Faisal und damit Mitglied der Dynastie der Saud. Sein Vater war mehr als zwei Jahrzehnte der Geheimdienstchef von Saudi-Arabien und Botschafter in den Vereinigten Staaten. Sein Großvater war Faisal ibn Abd al-Aziz, von 1964 bis 1975 König von Saudi-Arabien.

Nach dem Besuch der King Faisal Schule in Riad studierte er von 2001 bis 2003 Politikwissenschaft an der König-Saud-Universität und danach von 2003 bis 2006 an der School of Oriental and African Studies der Universität London. Außerdem studierte er im selben Zeitraum das Fach Marketing mit Abschlüssen an einem College in Dschidda.

2020 wurde er durch ein königliches Dekret zum Minister für Sport ernannt.[2]

2015 heiratete er seine Cousine 2. Grades Mischal bint Mischal bin Majid Al Saud.[3]

Karriere im Motorsport

Seine Karriere begann Abdulaziz in der Formel BMW Bahrain, wo er die Meisterschaft als Gesamtdritter beendete.[4] 2008 stieg er mit einem eigenen Rennteam in die 24H Series ein. Zur Rennserie zählten ausschließlich 24- und 12-Stunden-Rennen. 2008 waren dies das 24-Stunden-Rennen von Dubai und das 12-Stunden-Rennen von Ungarn. Die Miniserie beendete er als Gesamtvierter.[5] 2009 kam er nach Europa und fuhr für das Team von Walter Lechner im Porsche Supercup. Die Gesamtwertung beendete er an der 14. Stelle der Gesamtwertung.[6]

In den folgenden Jahren war er regelmäßiger Starter bei den Rennen der 24H Series. 2010, als die Serie nach wie vor nur 2 Veranstaltungen umfasste, wurde er Gesamtzweiter[7] und 2014 Dritter der A6-Klasse.[8] 2015 gewann er mit dem 24-Stunden-Rennen von Dubai ein wichtiges Einzelrennen der Serie. Partner im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 waren Hubert Haupt, Yelmer Buurman und Oliver Webb.

Große Erfolge feierte der Saudi bei Porsche-Cup-Rennen. 2010 und 2012 gewann er die Gesamtwertung des Porsche GT3 Cup Challenge Middle East. 2011 und 2013 wurde er Vizemeister; 2014 Gesamtdritter.

Auch im internationalen Langstreckensport war Abdulaziz aktiv. 2011 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo der 27. Gesamtrang 2014 sein bisher bestes Ergebnis bei diesem 24-Stunden-Rennen war.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2011Deutschland Team Felbermayr-ProtonPorsche 997 GT3 RSRVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick TandyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryce MillerAusfallMotorschaden
2012Belgien Prospeed CompétitionPorsche 997 GT3 RSRAustralienAustralien Sean EdwardsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bret CurtisAusfallMotorschaden
2013ItalienItalien JMW MotorsportFerrari 458 Italia GT2ItalienItalien Andrea BertoliniVereinigte Arabische Emirate Khaled Al QubaisiRang 34
2014Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFerrari 458 Italia GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer PumpellyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth NeimanRang 27
2015Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFerrari 458 Italia GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael AvenattiPolen Kuba GiermaziakRang 36
2017Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick LongVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike HedlundRang 37

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen123456789
2012Prospeed CompetitionPorsche 997 GT3 RSRVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEMVereinigtes Konigreich SILBrasilien SAOBahrain BAHJapan FUJChina Volksrepublik SHA
DNF
2013JMW MotorsportFerrari 458 ItaliaVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
34
2014JMW Motorsport
Aston Martin Racing
Ferrari 458 Italia
Aston Martin Vantage GTE
Vereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAHBrasilien SAO
2724
2017Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRMexiko MEXVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
37

Vorfahren

Ahnentafel Prinz Abdulaziz
Ururgroßeltern

Emir Abdul Rahman

Sara Al Sudairi

Abdullah Al Sheikh

Haya Al Muqbel

Prinz Abdullah bin Abdullah Al Thunayyan Al Saud

Tazeruh Hanim (Tscherkessin)

?

?

Prinz Mohammed bin Abdul Rahman Al Saud

Munira bint Abdullah Al Sheikh

König Abdulaziz

Tarfa bint Abdullah Al Sheikh

Prinz Abdulaziz bin Abdullah bin Turki Al Saud

?

?

?

Urgroßeltern

König Abdulaziz

Tarfa Al Sheikh

Prinz Mohammed

Asia (Türkin)

Prinz Khalid

Prinzessin Nura

Prinz Mohammed

?

Großeltern

König Faisal

Prinzessin Iffat

Prinz Fahd

Prinzessin Munira

Eltern

Prinz Turki

Prinzessin Nuf

[9]

Sonstiges

Abdulaziz wird aufgrund seiner väterlichen Abstammung von König Faisal teilweise auch mit dem Nachnamen „Al Faisal“ aufgeführt.[10]

Commons: Abdulaziz Al Faisal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Prince Abdulaziz Al-Faisal to Head Saudi Delegation to Olympic Council of Asia Meetings in Cambodia. Abgerufen am 9. März 2025 (arabisch).
  2. Saudi Royal Decree Forms 3 New Ministries, Merges 2 Others. Abgerufen am 3. Juni 2023 (englisch).
  3. الفيصل يشرِّف زواج عبدالعزيز بن تركي على كريمة مشعل بن ماجد. 20. Dezember 2015, abgerufen am 2. April 2025 (arabisch).
  4. Formel BMW Bahrain 2007
  5. 24H Series 2008
  6. Porsche Supercup 2009
  7. 24H Series 2010
  8. 24H Series A6-Klasse-2004
  9. Royal Family Directory. Abgerufen am 8. Dezember 2023.
  10. Prince Abdul Aziz Turki Al-Faisal. Abgerufen am 8. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Abdulaziz bin Turki Al Saud (cropped).jpg
Autor/Urheber: Rvsingh12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Singh in Riyadh with Prince Abdulaziz bin Turki Al Faisal Al Saud (far left), and Prince Mohammed bin Abdul Rahman Al Saud (left)
Porsche 911 RSR Prospeed Competition.jpg
Autor/Urheber: Dave Hamster, Lizenz: CC BY 2.0
Prospeed Competition's Porsche 911 GT3 RSR Driven by Abdulaziz Al-Faisal, Bret Curtis and Sean Edwards at Le Mans 2012.