A Grupa 2010/11
| A Grupa 2010/11 | |
| Meister | Litex Lowetsch (4. Titel) |
| Champions League | Litex Lowetsch |
| Europa League | Lewski Sofia, Lokomotive Sofia, ZSKA Sofia, Beroe Stara Sagora |
| Pokalsieger | ZSKA Sofia |
| Relegation ↓ | Widima-Rakowski Sewliewo |
| Absteiger | FK Sportist Swoge, Lokomotive Mesdra, Botew Plowdiw |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 577 (ø 2,4 pro Spiel) |
| ← A Grupa 2009/10 | |
Die A Grupa Saison 2010/11 war die 87. Saison der höchsten bulgarischen Fußballspielklasse. Die Saison startete am 31. Juli 2010 und endete am 28. Mai 2011. Titelverteidiger war Litex Lowetsch.
Teilnehmer
|
| Mannschaft | Trainer | Kapitän |
|---|---|---|
| Akademik Sofia | ||
| Beroe Stara Sagora | ||
| Tscherno More Warna | ||
| FC Tschernomorez Burgas | ||
| ZSKA Sofia | ||
| Kaliakra Kawarna | ||
| Lewski Sofia | ||
| Litex Lowetsch | ||
| Lokomotive Plowdiw | ||
| Lokomotive Sofia | ||
| Minjor Pernik | ||
| PFK Montana | ||
| Pirin Blagoewgrad | ||
| Slawia Sofia | ||
| OFK Sliwen 2000 | ||
| Widima-Rakowski Sewliewo |
Auf/Abstieg
Aufsteiger
- Widima-Rakowski Sewliewo
- Kaliakra Kawarna
- Das Relegationsspiel am 23. Mai 2010 der Zweitplatzierten der B. Gruppen gewann Akademik Sofia gegen PFK Nessebar mit 2:1 und klassifizierte sich für die A Grupa.
Absteiger
Stadien
| Verein | Ort | Stadion | Kapazität |
|---|---|---|---|
| Tscherno More Warna | Warna | Titscha-Stadion | 12.500 |
| FC Tschernomorez Burgas | Burgas | Lasur-Stadion | 18.037 |
| ZSKA Sofia | Sofia | Balgarska-Armija-Stadion | 22.015 |
| Lewski Sofia | Sofia | Georgi-Asparuchow-Stadion | 29.800 |
| Litex Lowetsch | Lowetsch | Gradski-Stadion | 7.500 |
| Lokomotive Plowdiw | Plowdiw | Lokomotiw-Stadion | 13.500 |
| Lokomotive Sofia | Sofia | Lokomotiw-Stadion | 19.000 |
| Pirin Blagoewgrad | Blagoewgrad | Gradski-Stadion | 5.000 |
| Slawia Sofia | Sofia | Slawia-Stadion | 24.000 |
| OFK Sliwen 2000 | Sliwen | Chadschi-Dimitar-Stadion | 15.000 |
| PFC Montana | Montana | Ogosta-Stadion | 8.000 |
| Beroe Stara Sagora | Stara Sagora | Beroe-Stadion | 25.000 |
| Minjor Pernik | Pernik | Minjor-Stadion | 16.500 |
| Akademik Sofia | Sofia | Slatina-Stadion | 20.000 |
| Widima-Rakowski Sewliewo | Sewliewo | Rakowski-Stadion | 8.816 |
| Kaliakra Kawarna | Kawarna | Kawarna-Stadion | 5.000 |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Litex Lowetsch (M) | 30 | 23 | 6 | 1 | 56:13 | +43 | 75 |
| 2. | Lewski Sofia | 30 | 23 | 3 | 4 | 67:24 | +43 | 72 |
| 3. | ZSKA Sofia | 30 | 18 | 7 | 5 | 53:26 | +27 | 61 |
| 4. | Lokomotive Sofia | 30 | 16 | 4 | 10 | 47:33 | +14 | 52 |
| 5. | Lokomotive Plowdiw | 30 | 14 | 10 | 6 | 54:28 | +26 | 52 |
| 6. | Tscherno More Warna | 30 | 15 | 6 | 9 | 36:28 | +8 | 51 |
| 7. | Beroe Stara Sagora (P) | 30 | 13 | 7 | 10 | 33:34 | −1 | 46 |
| 8. | FC Tschernomorez Burgas | 30 | 9 | 10 | 11 | 19:28 | −9 | 37 |
| 9. | Minjor Pernik | 30 | 10 | 6 | 14 | 33:45 | −12 | 36 |
| 10. | PFK Montana | 30 | 8 | 8 | 14 | 30:46 | −16 | 32 |
| 11. | Slawia Sofia | 30 | 9 | 5 | 16 | 34:38 | −4 | 32 |
| 12. | Kaliakra Kawarna (N) | 30 | 8 | 6 | 16 | 19:40 | −21 | 30 |
| 13. | Pirin Blagoewgrad 1 | 30 | 6 | 9 | 15 | 32:39 | −7 | 27 |
| 14. | Widima-Rakowski Sewliewo (N) | 30 | 6 | 7 | 17 | 26:52 | −26 | 25 |
| 15. | Akademik Sofia (N) | 30 | 5 | 5 | 20 | 16:51 | −35 | 20 |
| 16. | OFK Sliwen 2000 | 30 | 4 | 7 | 19 | 22:52 | −30 | 19 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
| (M) | amtierender Meister |
| (P) | amtierender Pokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
| 2010/11[1] | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Litex Lowetsch | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 4:0 | 0:0 | 2:1 | 4:1 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 4:0 | 2:0 | 4:0 | |
| Lewski Sofia | 2:0 | 1:3 | 3:1 | 1:2 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | 4:1 | 2:0 | 1:0 | 5:0 | |
| ZSKA Sofia | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 3:2 | 1:2 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | |
| Lokomotive Sofia | 1:3 | 0:2 | 2:2 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 0:3 | 2:0 | 4:3 | 4:0 | 2:0 | 2:1 | 2:0 | 3:0 | |
| Lokomotive Plowdiw | 2:2 | 2:3 | 4:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 4:0 | 1:1 | 5:0 | 2:2 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | |
| Tscherno More Warna | 0:1 | 2:3 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 3:0 | 0:0 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 3:0 | |
| Beroe Stara Sagora | 1:1 | 2:3 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | |
| FC Tschernomorez Burgas | 0:1 | 2:1 | 0:4 | 2:1 | 1:2 | 1:2 | 0:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | |
| Minjor Pernik | 0:3 | 0:0 | 2:4 | 1:3 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 4:1 | |
| PFK Montana | 0:2 | 0:3 | 1:4 | 0:1 | 1:1 | 4:0 | 2:1 | 0:0 | 3:1 | 1:0 | 3:2 | 3:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | |
| Slawia Sofia | 0:1 | 2:2 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:2 | 3:2 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | |
| Kaliakra Kawarna | 0:1 | 0:3 | 0:3 | 0:1 | 1:3 | 4:0 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | |
| Pirin Blagoewgrad | 1:2 | 2:3 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 6:0 | 2:1 | |
| Widima-Rakowski Sewliewo | 0:3 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | |
| Akademik Sofia | 0:3 | 0:3 | 1:1 | 2:3 | 1:2 | 0:0 | 1:3 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:4 | 0:1 | 1:0 | 1:2 | 0:1 | |
| OFK Sliwen 2000 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 0:2 | 0:1 | 1:3 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 6:1 | 3:0 |
Relegation
Zunächst traten die beiden Zweitplatzierten der B Grupa gegeneinander an. Der Sieger spielte dann gegen den Vierzehnten der A Grupa. Tschernomorez Pomorie wurde die Lizenz verweigert, so dass ein weiteres Spiel zwischen den Verlierern angeordnet wurde.
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 8. Juni 2011 | Tschernomorez Pomorie | 2:1 | FK Sportist Swoge |
| 12. Juni 2011 | Tschernomorez Pomorie 2 | 0:3 | Widima-Rakowski Sewliewo |
| 26. Juni 2011 | Widima-Rakowski Sewliewo | 1:1 n. V. (3:2 i. E.) | FK Sportist Swoge |
Den Platz für den ausgeschlossenen Pirin Blagoewgrad 1 wurde zwischen dem Dritten der B Grupa West und Vierten der B Grupa Ost ermittelt. Der Drittplatzierte der Ostgruppe (Spartak Plowdiw) wurde in die W Grupa versetzt.
| Datum | 4. Platz Grupa Ost | Ergebnis | 3. Platz Grupa West |
|---|---|---|---|
| 17. Juni 2011 | Swetkawiza Targowischte | 3:1 | Etar Weliko Tarnowo |
Torschützenliste
| Pl. | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | Lewski Sofia | 26 | |
| 2. | Lokomotive Plowdiw | 14 | |
| 3. | ZSKA Sofia | 13 | |
| 4. | Litex Lowetsch | 12 | |
| 5. | Lokomotive Sofia | 11 | |
| Lokomotive Plowdiw |
Weblinks
- Liste der Bulgarischen Fußball-Meister auf rsssf.org (englisch)
- Bulgarien 2010/11 A Grupa bei wildstat.com
- Bulgarische Fußballmeisterschaft 2010/11 auf RSSSF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bulgaria 2010/11. In: rsssf.org. Abgerufen am 13. November 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Професионален футболен клуб Берое - Стара Загора АД, Lizenz: CC BY 3.0
Logo of PFC Beroe (Stara Zagora)
Fully transparent "image" for placeholder usage whenever necessary.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoAbzeichen von Akademik Sofia, Fußballverein aus Bulgarien
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo des bulgarischen Fußballklubs FC Tschernomorez 919 Burgas
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Scroch in der Wikipedia auf Bulgarisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Снимката е модифицирата от оригиналната използва се с разрешение от авторите. Шампионска купа на България за сезон 2004/05
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Bulgarien
Autor/Urheber: http://fckaliakra.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Емблема на Калиакра (Каварна)
