ATP World Tour Finals 2009
ATP World Tour Finals 2009 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 22.11.2009 – 29.11.2009 |
Auflage | 40 |
Navigation | 2008 ◄ 2009 ► 2010 |
ATP Tour | |
Austragungsort | London![]() |
Turniernummer | 605 |
Kategorie | World Tour Finals |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E/8D |
Preisgeld | 5.000.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Brad Drewett |
Turnier-Supervisor | Thomas Karlberg (ATP) |
Stand: Turnierende |
Die ATP World Tour Finals 2009 sind ein Tennisturnier, das vom 22. bis 29. November in der O2 Arena in London stattfand. Es war die 40. Auflage des Wettbewerbs im Einzel und die 34. im Doppel. Neben den vier Grand-Slam-Turnieren sind die World Tour Finals der wichtigste Wettbewerb im Herrenprofitennis; sie finden jeweils am Ende des Tennisjahres statt. Der Weltranglistensechste Andy Roddick nahm aufgrund einer Verletzung nicht am Wettbewerb teil und wurde durch Robin Söderling ersetzt.[1]
Preisgeld und Punkte
Das Preisgeld betrug 5 Millionen US-Dollar.
Runde | Einzel | Doppel1 | Punkte |
---|---|---|---|
Turniersieger | + 770.000 $ | + 125.000 $ | + 250 |
Halbfinalsieger | + 380.000 $ | + 30.000 $ | + 200 |
Gruppenphase (3 Siege) | 480.000 $ | 67.500 $ | 300 |
Gruppenphase (3 Matches, 2 Siege) | 360.000 $ | 45.000 $ | 200 |
Gruppenphase (3 Matches, ein Sieg) | 240.000 $ | 22.500 $ | 100 |
Gruppenphase (3 Matches, kein Sieg) | 120.000 $ | 65.000 $ | 0 |
Ersatzspieler (kein Sieg) | 70.000 $ | 25.000 $ | — |
Einzel
Qualifizierte Spieler
Setzliste | Rang | Spieler |
---|---|---|
1 | 1 | ![]() |
2 | 2 | ![]() |
3 | 3 | ![]() |
4 | 4 | ![]() |
5 | 5 | ![]() |
6 | 7 | ![]() |
7 | 8 | ![]() |
8 | 9 | ![]() ersetzte Andy Roddick |
1. Ersatzspieler | ![]() | |
2. Ersatzspieler | ![]() |
Gruppe A
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:3, 3:6, 6:2 |
![]() | ![]() | 4:6, 7:5, 6:1 |
![]() | ![]() | 6:4, 3:6, 7:61 |
![]() | ![]() | 3:6, 6:3, 6:1 |
![]() | ![]() | 6:4, 6:74, 7:63 |
![]() | ![]() | 2:6, 7:65, 3:6 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Spiele | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | ![]() | 44:40 | 5:4 | 2:1 |
2 | 5 | ![]() | 45:43 | 5:4 | 2:1 |
3 | 3 | ![]() | 44:43 | 5:4 | 2:1 |
4 | 7 | ![]() | 45:52 | 3:6 | 0:3 |
Gruppe B
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 3:6, 6:4, 7:5 |
![]() | ![]() | 4:6, 4:6 |
![]() | ![]() | 6:75, 1:6 |
![]() | ![]() | 1:6, 6:74 |
![]() | ![]() | 6:75, 3:6 |
![]() | ![]() | 7:64, 4:6, 6:3 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 8 | ![]() | 5:2 | 2:1 |
2 | 6 | ![]() | 5:3 | 2:1 |
3 | 4 | ![]() | 4:3 | 2:1 |
4 | 2 | ![]() | 0:6 | 0:3 |
Halbfinale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 2:6, 6:4, 5:7 |
![]() | ![]() | 7:61, 3:6, 6:73 |
Finale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() | ![]() | 6:3, 6:4 |
Doppel
Qualifizierte Spieler
Setzliste | Rang | Spieler |
---|---|---|
1 | 1 | ![]() ![]() |
2 | 2 | ![]() ![]() |
3 | 3 | ![]() ![]() |
4 | 4 | ![]() ![]() |
5 | 5 | ![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
7 | 7 | ![]() ![]() |
8 | 8 | ![]() ![]() |
Gruppe A
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [10:7] |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:79 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | ![]() ![]() | 4:3 | 2:1 |
2 | 5 | ![]() ![]() | 4:2 | 2:1 |
3 | 8 | ![]() ![]() | 3:4 | 1:2 |
4 | 1 | ![]() ![]() | 2:4 | 1:2 |
Gruppe B
Ergebnisse
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:65 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, [16:14] |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:61, 6:4 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
Tabelle
Pos. | Setzliste | Spieler | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | ![]() ![]() | 5:2 | 2:1 |
2 | 2 | ![]() ![]() | 4:2 | 2:1 |
3 | 6 | ![]() ![]() | 4:3 | 2:1 |
4 | 4 | ![]() ![]() | 0:6 | 0:3 |
Halbfinale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:64 |
Finale
Spieler | Spieler | Ergebnis |
---|---|---|
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 3:6 |
Einzelnachweise
- ↑ Robin Soderling To Make Barclays ATP World Tour Finals Debut. In: atptour.com. 17. November 2009, archiviert vom am 12. Februar 2010; abgerufen am 28. Januar 2017 (englisch).
Weblinks
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo der ATP für das ATP World Tour Final. Es ist ein historisches Logo, das seit 2009 als Barclays der Turniersponsor wurde, zur Kennzeichnung und Vermarktung des Turniers verwendet wird. Es wird sich ändern, sobald sich der Sponsor ändert.